InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marktstudie: Interim Management mit Chancen für Aufschwung

ID: 2163491

Zuversicht trotz Unsicherheiten

(PresseBox) - Der Interim Management Markt in Deutschland zeigt sich nach einem durchwachsenen Jahr 2024 stabil, wenn auch mit gedämpfter Dynamik. Die neue Marktstudie der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) prognostiziert für 2025 eine leicht positive Entwicklung – getragen von zunehmendem Handlungsdruck in Unternehmen und einem wachsenden Bedarf an hochspezialisiertem Know-how auf Zeit.

2024: Erwartungen nicht erfüllt – 2025 mit verhaltenem Optimismus

Das Jahr 2024 verlief für die Branche schwächer als erwartet. Das Marktvolumen fiel auf 2,625 Mrd. Euro – und damit unter die prognostizierten 2,9 Mrd. Euro. Für 2025 zeichnet sich jedoch eine leichte Erholung ab: Die DDIM geht von einem Anstieg des Marktvolumens auf rund 2,7 Mrd. Euro aus. Auch die durchschnittliche Auslastung wird moderat steigen. Unternehmen sehen sich mit steigenden Anforderungen in Restrukturierung, Transformation und Fachkräftemangel konfrontiert – Bereiche, in denen Interim Manager punktgenau Unterstützung leisten können.

„Wir knüpfen den leicht positiven Ausblick für den Markt in 2025 an die Hoffnung auf zügige und klare politische Weichenstellungen“, so Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM. „Wenn die Unsicherheiten rund um wirtschaftliche Rahmenbedingungen endlich entschärft werden, könnte 2025 auch deutlich positiver verlaufen.“

Veränderung braucht Führung auf Zeit

Während klassische Industriebranchen wie Automotive, Maschinenbau oder Chemie aktuell noch mit Nachfragerückgängen kämpfen, steigen die Anforderungen an Unternehmen in Krisensituationen und Transformationsprozessen. Gerade hier liegt die Stärke des Interim Managements: Hochqualifizierte Expertinnen und Experten stehen kurzfristig zur Verfügung und übernehmen auch in schwierigen Phasen die Verantwortung.

Interim Manager bleiben gefragt– trotz Herausforderungen

Die Zahl der Interim Manager in Deutschland liegt weiterhin stabil bei rund 12.000. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Selbstvermarktung, Spezialisierung und digitale Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit KI-Tools.„Unser Markt ist herausfordernd, so wie auch die aktuellen Rahmenbedingungen für viele unserer Auftraggeber“, betont Dr. Strack. „Wer sich klar positioniert, einen echten Mehrwert liefert und flexibel auf neue Anforderungen reagiert, wird sich durchsetzen – auch im zunehmendenWettbewerb.“





Remote oder vor Ort– Realität und Wunsch im Wandel

Die Studie zeigt auch: Unternehmen wünschen sich für 2025 mehr Präsenz vor Ort. Während 2024 noch 34 Prozent der Interim Manager vollständig vor Ort im Einsatz waren, wird dieser Anteil 2025 auf über 50 Prozent steigen – trotz anderslautender Präferenzen vieler Manager. Wer erfolgreich sein will, muss sich auch hier flexibel auf Kundenwünsche einstellen.

2025: Kein Selbstläufer – aber eine Chance für Profis

Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in den kommenden Monaten werden für die Branche entscheidend sein. Der Markt bleibt anspruchsvoll, bietet aber Chancen. Die leichte Marktbelebung für 2025 signalisiert, dass Unternehmen wieder verstärkt in Expertise investieren – besonders dann, wenn es auf Tempo, Wirkung und Umsetzungsstärke ankommt.

Die gesamte Marktstudie der DDIM können Sie hier anfordern:info(at)ddim.de

Die DDIM ist der größte Verband für professionelles Interim Management in Deutschland und Anlaufstelle für Interim Manager, Interim Management Provider und Unternehmen. Die jährliche Befragung zur Marktentwicklung wurde dieses Jahr unter den mehr als 700 Mitgliedern (Interim Manager, selbstständige Führungskräfte und Experten) und rund 30 Partnern (Interim Management Provider / Vermittler) durchgeführt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DDIM ist der größte Verband für professionelles Interim Management in Deutschland und Anlaufstelle für Interim Manager, Interim Management Provider und Unternehmen. Die jährliche Befragung zur Marktentwicklung wurde dieses Jahr unter den mehr als 700 Mitgliedern (Interim Manager, selbstständige Führungskräfte und Experten) und rund 30 Partnern (Interim Management Provider / Vermittler) durchgeführt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Object First erweitert Produktpalette: Unveränderliche Speicherlösungen für Unternehmen jeder Größe AGFEO engagiert sich für seine Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163491
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Priscilla Lavodrama
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 92428-558

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marktstudie: Interim Management mit Chancen für Aufschwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.