InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automatischer Backenschnellwechsel mit KNCS-matic von SMW-AUTOBLOK

ID: 2163380

Das 3-Backen-Kraftspannfutter für die digitale Fabrik


(PresseBox) - SMW-AUTOBLOKermöglicht nun auch für Kraftspannfutter den automatischen Backenschnellwechsel. Das SpannfutterKNCS-maticlässt sich mit Hilfe eines Ausklink-Pins durch einen Beladeroboter schnell und präzise umrüsten. Mit dem automatisierbaren Kraftspannfutter bedient SMW-AUTOBLOK die aktuellen Anforderungen an die Spanntechnik und macht sie bereit für die digitale Fabrik.

Das KNCS-matic ist das neueste Spannsystem der Kraftspannfutter-Familie KNCS von SMW-AUTOBLOK. Es ermöglicht einen automatischen Backenschnellwechsel durch einen konventionellen Industrieroboter. Dieser löst mit einem Ausklink-Pin die Grundbacken, wechselt sie aus und fixiert die nächsten Backen wieder mit dem Pin. Durch das Zusammenspiel mit Industrierobotern realisiert das KNCS-matic kurze Rüstzeiten, innerhalb denen es mit hoher Zentrier- und Wiederholgenauigkeit eine sichere Werkstückspannung gewährleistet. Anwender können damit die zunehmende Varianz der Bauteile wirtschaftlich bedienen, ohne Abstriche bei Präzision und Fertigungsqualität machen zu müssen.

Breites Bearbeitungsspektrum

Das 3-Backen Kraftspannfutter KNCS-matic ist in sechs Baugrößen erhältlich und erzielt je nach Größe eine Gesamtspannkraft von 100 bis 250 kN. Das Futter lässt sich für ein breites Bearbeitungsspektrum einsetzen, da seine Backen versetzt oder gewendet werden können und je Backe einen Hub von 7 bis 10 mm ermöglichen. Darüber hinaus verfügt es über einen für die KNCS-Reihe typischen großen Durchgang von 52 bis 165 mm. Mit Drehzahlen von 1.700 bis 6.000 min-1 sorgt das KNCS-matic für hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten bei gleichbleibend hoher Präzision. Die bewährte Proofline-Abdichtung von SMW-AUTOBLOKmacht das Kraftspannfutter wartungsarm. Es lässt sich mit umfangreichem Zubehör wie verschiedenen Backen, einem Axialanschlag und einer Wasserspülung individuell auf den jeweiligen Bearbeitungsbedarf anpassen.





Vollständig automatisierter Backenschnellwechsel aus einer Hand

Mit automatisierbaren Spannmitteln begleitet SMW-AUTOBLOK die Werkstückbearbeitung auf dem Weg in die digitale Fabrik. Zusammen mit SMW-electronics ist das Unternehmen in der Lage, den Prozess eines vollständig automatisierten Backenschnellwechsels auszustatten. Die Backen des KNCS-matic lassen sich dann mit dem mechatronischen Greifer MX-S der Produktreihe Motiact wechseln. Ein induktives Koppelsystem wie das F100 ermöglicht eine berührungslose Übertragung von Energie und Signalen zwischen Roboterarm und Greifer und realisiert dessen Rotation um 360 Grad in beide Richtungen für den einfachen Backenwechsel.

SMW-AUTOBLOK ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe im Bereich der rotierenden und stationären Spanntechnik von Werkstücken bei Zerspanungsprozessen. Mit mehr als 340 Mitarbeitenden am deutschen Standort in Meckenbeuren und rund 1.000 Mitarbeitenden weltweit gehört das Unternehmen zu den Markt- und Technologieführern in der Werkstückspanntechnik. Als globales Unternehmen ist SMW-AUTOBLOK mit eigenen Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 60 Ländern präsent. Die inländischen Kunden werden über ein enges Netz von Außendienstmitarbeitern betreut. Neuentwicklungen wie mechatronische Hightech-Produkte sind wartungsarm, rüstzeitoptimiert und damit für die Automatisierung von Bearbeitungsprozessen sehr gut geeignet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SMW-AUTOBLOK ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe im Bereich der rotierenden und stationären Spanntechnik von Werkstücken bei Zerspanungsprozessen. Mit mehr als 340 Mitarbeitenden am deutschen Standort in Meckenbeuren und rund 1.000 Mitarbeitenden weltweit gehört das Unternehmen zu den Markt- und Technologieführern in der Werkstückspanntechnik. Als globales Unternehmen ist SMW-AUTOBLOK mit eigenen Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 60 Ländern präsent. Die inländischen Kunden werdenüber ein enges Netz von Außendienstmitarbeitern betreut. Neuentwicklungen wie mechatronische Hightech-Produkte sind wartungsarm, rüstzeitoptimiert und damit für die Automatisierung von Bearbeitungsprozessen sehr gut geeignet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Seitenkanalverdichter keine Druckluftkompressoren sind–und was das in der Praxis bedeutet NUMROTO X: Innovative Lösung für Werkzeugschleifmaschinen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163380
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Müller
Stadt:

Meckenbeuren


Telefon: +49 (7542) 405-360

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatischer Backenschnellwechsel mit KNCS-matic von SMW-AUTOBLOK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spatenstich für die SMW Factory Airport ...

Mit einem offiziellen Spatenstich hat SMW-AUTOBLOK die Bauarbeiten zu seiner neuen„SMW Factory Airport“ in Meckenbeuren gestartet. Der Spezialist für Spanntechnik investiert 25 Millionen Euro in seine neue Fertigungsstätte, mit der er seine Ges ...

Alle Meldungen von SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.