InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer TeleTrusT-Podcast"Threat Intelligence, Angriffserkennung und Awareness Training"

ID: 2163037

(PresseBox) - Cyber-Bedrohungen sind allgegenwärtig. Mit ihnen wächst die Notwendigkeit, Angriffe frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsbewusstsein zu schaffen. Welche Informationen wirklich relevant sind, wie sich eine effektive Sicherheitskultur etablieren lässt und was Awareness Training erfolgreich macht, wird im neuen TeleTrusT-Podcast"Threat Intelligence, Angriffserkennung und Awareness Training"beantwortet.

https://www.teletrust.de/podcasts/

Im TeleTrusT-Podcast"Threat Intelligence, Angriffserkennung und Awareness Training"behandeln Moderator Carsten Vossel (CCVOSSEL) und die Interviewgäste José Torre (fiskaly) und Thomas Hemker (DCSO) u.a. diese Inhalte:

Woher kommt die Bezeichnung Threat Intelligence und was genau umfasst sie?

Welche Informationen sind bei Threat Intelligence für wen relevant?

Wie geht man bei einer Angriffserkennung vor?

Wie werden Erkenntnisse von Angriffen verbreitet?

Wie kann man Awareness für alle Beteiligten verdaulich darstellen?

Für wen ist Awareness Training besonders wichtig?

Thomas Hemker, Senior Director Cyber Defense bei der DCSO Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation GmbH (DCSO):"Durch die Analyse von großen Datenmengen ermöglicht Cyber Threat Intelligence den Nutzern sowohl Angriffe rechtzeitig zu erkennen als auch die richtigen Aktionen abzuleiten, um im Falle eines Angriffs Handlungsfähig zu bleiben. Die gegenwärtige politische Lage erfordert außerdem, dass diese Fähigkeiten zurAnalyse und die Bereitstellung der Information aus Europa erfolgen muss."

José Torre, Information Security&Data Protection Manager bei fiskaly:"Ein gutes Informationssicherheitstraining sollte Spaß machen! Humor, Memes und Popkultur helfen, komplexe Sicherheitsthemen verständlicher und zugänglicher zu machen, während klare und einfache Regeln das Verstehen erleichtern. Auch offene Gespräche und eine schuldlose Sicherheitskultur helfen dabei, aus Fehlern zu lernen. So lässtsich das Interesse für Informationssicherheit wecken, um eine effektive Sicherheitskultur im Unternehmen zu etablieren."





Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der"TeleTrusT European Bridge CA"(EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate"TeleTrusT Information Security Professional"(T.I.S.P.) und"TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering"(T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen"IT Security made in Germany"und"IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen undäußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der"TeleTrusT European Bridge CA"(EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate"TeleTrusT Information Security Professional"(T.I.S.P.) und"TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering"(T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen"IT Security made in Germany"und"IT Security made in EU". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



drucken  als PDF  an Freund senden  S-Public Services stärkt Marktposition im E-Payment deröffentlichen Verwaltung Insiders GenerAItor: Individuelle KI-Services ohne Programmierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2025 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Holger Mühlbauer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 40054310

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer TeleTrusT-Podcast"Threat Intelligence, Angriffserkennung und Awareness Training""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer TeleTrusT-Podcast"IT Security made in EU" ...

Angesichts aktueller geopolitischer Spannungen und wachsender Cyber-Bedrohungen steht die Frage im Raum, wie die EU ihre digitale Souveränität stärken kann, welche Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern bestehen und welche Investitionen ...

Alle Meldungen von Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.