InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

ID: 2162875

(ots) - Nahrungsmittel, Medikamente und sichere Unterkünfte werden dringend benötigt - Caritas Myanmar hat erfolgreich Hilfe gestartet - Humanitäre Krise erfordert sofortigen Waffenstillstand, fordern die Bischofskonferenz Myanmars und Caritas international.

Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar stellt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, weitere 200.000 Euro für die Versorgung der Menschen zur Verfügung."Die Lage ist nach wie vor sehr ernst, es fehlt an Medikamenten und Notunterkünften. Viele Menschen sind verletzt und Tausende obdachlos, berichten uns die Kolleginnen und Kollegen der Caritas Myanmar", erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas international."Medikamente und Zelte müssen jetzt schnell ankommen, daneben Wasser und Nahrungsmittel, die auch dringend benötigt werden."Vor allem die Situation und die Bedarfe in ländlichen Regionen sind noch unklar. Zerstörte Straßen, Brücken und die Sicherheitslage hindern die Teams noch daran, die betroffenen Dörfer und Gemeinden zu erreichen.

"Ich bin sehr froh, dass wir trotz der schwierigen Umstände vor Ort durch die Kirchengemeinden und die diözesanen Caritasverbände die Erdbebenopfer gut versorgen können", sagt Oliver Müller. In den vom Erdbeben am stärksten betroffenen Regionen Mandalay und Sagain, Taungngoo sowie Taunggyi hat die Caritas Myanmar umfangreiche Hilfsmaßnahmen organisiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie freiwillige Helfer verteilen Lebensmittel und Bargeld, damit sich die Menschen mit dem Nötigsten versorgen können. Obdachlose Familien haben auf den Geländen zahlreicher Kirchengemeinden Zuflucht gefunden.

Wichtig sei auch, dass die Kampfhandlungen der Bürgerkriegsparteien eingestellt werden, sagt Müller."Wir unterstützen den dringenden Appell des Erzbischofs von Yangon und Vorsitzenden der Bischofskonferenz von Myanmar, Charles Maung Bo, die Waffen angesichts der dramatischen Lage jetzt schweigen zu lassen. Die humanitäre Situation und die notwendige Hilfe erfordern diesen Schritt. Alle müssen jetzt an einem Strang ziehen, um nichts anderes kann es im Augenblick gehen", unterstreicht der Leiter von Caritas international die Forderung.





Das Erdbeben in Myanmar hat vermutlich mehrere tausend Tote und unzählige Verletzte gefordert, viele Menschen werden noch vermisst. Tote sind noch unter den Trümmern verborgen. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind rund neun Millionen Menschen von dem Erdbeben betroffen, mehr als 120.000 Gebäude wurden zerstört.

Caritas international ruft zu Spenden für die Betroffenen auf:

Erdbeben Myanmar/Thailand

Spendenkonto:

Caritas international

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Pressekontakt:

Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Dariush Ghobad (verantwortlich -293), Reiner Fritz
(Durchwahl -510).
www.caritas-international.de


Original-Content von: Caritas international,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2025 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Freiburg/Mandalay



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Auflösung des BMZ wäre fatales Signal ...

Caritas international und Misereor kritisieren Pläne zu einer Auflösung des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit scharf - ODA-Quote von 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts muss gewahrt bleiben - Millionen von Menschen sind auf Hilfe ...

Alle Meldungen von Caritas international



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.