InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch fürÄltere

ID: 2162771

Anlässlich des Deutschen Seniorentages vom 2. bis 4. April fordert Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), die digitale Teilhabeälterer Menschen weiter zu stärken

(PresseBox) - Anlässlich des Deutschen Seniorentages vom 2. bis 4. April fordert Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), die digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken. Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht.1 Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.  

Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit und stellt seine Projekte für ältere Menschen, den Digital-Kompass sowie den Digitalen Engel und den Digitalen Engel Thüringen vor. DsiN-Geschäftsführer Joachim Schulte kommentiert: „Der Deutsche Seniorentag ist für uns ein wichtiger Anlass, noch mehr ältere Menschen für die Chancen der digitalen Welt zu begeistern und bei der sicheren Nutzung von Online-Anwendungen zu unterstützen.“ Mit dem Ausrichter des Seniorentages, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), arbeitet DsiN seit vielen Jahren besonders beim Digital-Kompass und im Rahmen des DigitalPakt Alter zusammen. Er unterstützt Ältere darin, digitalen Kompetenzen auf- und auszubauen und fördert dafür unter anderem Lern- und Beratungsangebote vor Ort.

„Von Messengerdiensten, Web-Shops, Smartphone-Spielen und Online-Nachrichten bis hin zu Smart-Home- oder KI-Anwendungen: Ältere Menschen können in vielfacher Weise von der Digitalisierung profitieren. Dafür müssen wir Zugangsängste nehmen, Sicherheitswissen vermitteln und zur sicheren Nutzung im Alltag motivieren. Nur so können wir mehr Teilhabe älterer Menschen im digitalen Raum erreichen,“ so Joachim Schulte weiter. „Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen in der Verantwortung, dafür einen passenden Rahmen zu schaffen.“ 

1 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1100764/umfrage/internetnutzung-von-senioren/





Der gemeinnützige Verein DsiN wurde 2006 im Rahmen des 1. Nationalen IT-Gipfels (heute: DigitalGipfel) der Bundesregierung gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt der Verein durch konkrete Hilfestellungen zum sicheren Umgang mit digitalen Diensten. DsiN ist Partner von Vereinen sowie auch der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unter Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. www.sicher-im-netz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der gemeinnützige Verein DsiN wurde 2006 im Rahmen des 1. Nationalen IT-Gipfels (heute: DigitalGipfel) der Bundesregierung gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt der Verein durch konkrete Hilfestellungen zum sicheren Umgang mit digitalen Diensten. DsiN ist Partner von Vereinen sowie auch der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unter Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. www.sicher-im-netz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Media Alert: Neue Schwachstelle Cybersecurity: Warum Patches nicht das ultimative Ziel sind
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2025 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162771
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denis Schröder
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 767581-511

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch fürÄltere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschland sicher im Netz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitaler Selbstschutz im Alltag gegen Betrug im Netz ...

Die digitale Sicherheit bei Verbraucher:innen in Deutschland sinkt: Laut DsiN-Sicherheitsindex, einer repräsentativen Erhebung von Deutschland sicher im Netz e.V., hat sie 2024 einen neuen Tiefpunkt erreicht. Doch wie kann das Sicherheitswissen der ...

Alle Meldungen von Deutschland sicher im Netz e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.