Wie Du die richtige Fahrtechnik bei Schnee und Eis anwendest

(IINews) - Winterwetter bringt besondere Herausforderungen für Autofahrer mit sich. Schnee und Eis können die Straßenbedingungen erheblich verschlechtern und das Fahren gefährlicher machen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Fahrtechnik an winterliche Bedingungen anpasst und so sicher unterwegs bleibst.
https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/dorsten/
1. Vorbereitung des Fahrzeugs
* Winterreifen aufziehen– Achte darauf, dass Du im Winter auf Winterreifen fährst. Diese bieten eine bessere Haftung bei Schnee und Eis und verkürzen den Bremsweg.
* Fahrzeug entfrosten– Stelle sicher, dass alle Fenster und Spiegel frei von Eis sind. Auch das Türschloss sollte nicht eingefroren sein, um Probleme beim Öffnen des Fahrzeugs zu vermeiden.
* Lade den Akku auf– Die Kälte kann die Batterie entladen. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Batterie und lade sie gegebenenfalls auf, besonders bei extremen Temperaturen.
2. Fahrtechnik bei Schnee und Eis
* Sanfte Gas- und Bremsbefehle– Vermeide ruckartige Lenkmanöver, schnelles Beschleunigen und starkes Bremsen. Sanfte Gas- und Bremsbefehle sind entscheidend, um das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
* Abstand vergrößern – Da der Bremsweg bei Schnee und Eis deutlich länger ist, solltest Du den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern.
* Geschwindigkeit reduzieren– Fahre immer langsamer als gewöhnlich, wenn Schnee und Eis die Straßen bedecken. Geschwindigkeit anpassen ist der Schlüssel zur Vermeidung von Unfällen.
3. Was tun, wenn Dein Auto ins Rutschen gerät?
* Das Lenkrad ruhig halten– Wenn Dein Auto auf Eis ins Rutschen gerät, solltest Du das Lenkrad ruhig und ohne hektische Bewegungen halten. Vermeide es, in die entgegengesetzte Richtung zu lenken, da dies den Rutsch verstärken könnte.
* Sanft bremsen– Bremse nicht abrupt, sondern nutze die Motorbremse und bremse sanft, um das Fahrzeug zu stabilisieren.
4. Auf gefährliche Stellen achten
* Schneeverwehungen und Eisplatten– Achte besonders auf Stellen mit festgefahrenem Schnee oder Eisplatten, die eine hohe Rutschgefahr darstellen.
* Brücken und Tunnel – Diese Bereiche können schneller gefrieren und sind daher besonders gefährlich. Fahre langsamer und halte einen größeren Abstand.
5. Was tun, wenn Du im Schnee stecken bleibst?
* Versuche, das Auto frei zu bekommen– Wenn Dein Auto im Schnee stecken bleibt, versuche sanft vor- und zurückzusetzen, um wieder Schwung zu bekommen.
* Hilfsmittel wie Decken oder Teppiche verwenden– Lege Teppiche, Decken oder auch Streusalz unter die Räder, um den Grip zu erhöhen und das Fahrzeug aus dem Schnee zu befreien.
6. Fazit
Fahren bei Schnee und Eis erfordert eine angepasste Fahrweise und die richtige Vorbereitung des Fahrzeugs. Mit einer vorsichtigen und vorausschauenden Fahrtechnik kannst Du sicher durch den Winter kommen und die Gefahren des winterlichen Straßenverkehrs minimieren.
Bereitgestellt von Benutzer: denis-autoexport
Datum: 31.03.2025 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
gelsenkirchen
Kategorie:
Automobilindustrie
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.3.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Du die richtige Fahrtechnik bei Schnee und Eis anwendest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Denis Autoexport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).