InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Werkzeugtemperierung–Zentrale Stellschraube für den effizienten Spritzgussprozess

ID: 2162379

SKZ schult zu den Potentialen effizienter Temperierung im Spritzgussprozess


(PresseBox) - In der Werkzeugtemperierung von Spritzgießwerkzeugen verbirgt sich sehr viel verstecktes Potential hinsichtlich der Qualität sowie auch der Effizienz in der Produktion.

Große Bandbreite an Vorteilen durch sinnvolle Werkzeugtemperierung

Durch gleichmäßige Temperierung lassen sich Spannungen im Bauteil reduzieren und damit Schwindung und Verzuge besser kontrollieren, um Toleranzen genauer einzuhalten. Eine Verbesserung der Oberflächenqualität und eine stabilere Prozessführung sind ebenfalls häufige Gründe für die Temperierung von Spritzgießwerkzeugen.

Eine durchdachte und gezieltere Temperierung kann außerdem die Zykluszeit optimieren und dadurch die Produktivität steigern. Gleichzeitig lässt sich mit dem richtigen Equipment und Knowhow die Energieeffizienz verbessern und der Materialeinsatz durch Reduzieren von Ausschuss optimieren.

Expertise und Fachkräfte sind der Schlüssel zum Erfolg

Die Potentiale einer sinnvollen Werkzeugtemperierung sind also groß, dennoch ist entsprechendes Fachwissen im Spritzgussprozess, der Werkzeug- und der Temperiertechnik von Nöten, um den Prozess entsprechend zu steuern. Häufig werden Equipment und Anlagen angeschafft, ohne das Personal rechtzeitig mitzunehmen und ihm zu verdeutlichen, welche Vorteile dieseAusstattung mit sich bringt.Daher fehlt oft Wissen darüber, was es in der Temperiertechnik dringend zu beachten gilt, um eine gleichbleibende Qualität der Spritzgießteile sicherzustellen. Dem möchte das Kunststoff-Zentrum SKZ entgegenwirken und bietet einen umfangreichen Kurs zum Thema „Spritzgießwerkzeuge effizient temperieren“an. Das Würzburger Institut setzt hierbei auf einen hohen Praxisanteil, in welchem die Teilnehmer selbst Hand anlegen müssen und so praktisches Wissen anschließend direkt in die eigenen Produktionsprozesse übertragen können. Zum Einsatz kommt hier auch das SKZ TDI, ein Verfahren zurInline-Thermographie, um die Prozesse zu überwachen und die aus den Einstellungen entstehende Temperaturverteilung der Bauteile zu veranschaulichen. Untersucht werden hiermit beispielsweise die Einflüsse einer seriellen oder parallelen Verschlauchung sowie der Drosselung der Durchflüsse ineinzelnen Kreisen, in Kombination mit frequenzgeregelten Temperiergeräten. Dies geschieht auch immer unter Anbetracht der von der Anlage benötigten Energieaufnahme.





„Es ist uns ein großes Anliegen nicht nur die bloße Theorie zu schulen. Diese gehört dazu, aber im industriellen Umfeld muss die praktische Anwendung den höchsten Stellenwert haben. Deshalb sind wir auch sehr froh, dass wir gerade in diesem Kurs zusätzliche Unterstützung von Herrn Dornbusch von der Firma Stäubli bekommen haben und die Teilnehmer dadurch möglichst nahe an den realen industriellen Gegebenheiten schulen können“, erklärt Christoph Mussauer, Gruppenleiter Technikum Spritzgießen am SKZ.

„Für uns ist es immer wieder eine große Bereicherung, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch mit den Anforderungen der Kursteilnehmer konfrontiert zu werden und direkt Lösungsstrategien abzuleiten. Ich bin stolz, schon so lange effektiv mit dem SKZ zusammenzuarbeiten und dass wirvielen Kursteilnehmern weiterhelfen konnten“, so Frank Dornbusch, Prozessingenieur bei Stäubli.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech-Ausstellung am Schulverbund Süßen macht Lust auf Zukunftsberufe Von internationalen Wegen zu lokalen Wurzeln: Die Erfolgsgeschichten der TH Lübeck Absolvent*innen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2025 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werkzeugtemperierung–Zentrale Stellschraube für den effizienten Spritzgussprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FSKZ e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.