InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeiten in schwierigem Gelände: wie FieldBee PowerGuide hilft, unebene Felder zuüberwinden

ID: 2162102

(IINews) -

Die Arbeit auf schrägen, hügeligen und schwer zugänglichen Feldern erfordert eine präzise Steuerung der Geräte. Herkömmliche Fahrmethoden führen oft zu Fehlausrichtungen, ungleichmäßiger Bodenbearbeitung und unnötigen Kosten. FieldBee PowerGuide hilft den Landwirten, die richtige Richtungbeizubehalten, wodurch Fehler und Stress für den Fahrer reduziert werden und sichergestellt wird, dass jeder Teil des Feldes effizient behandelt wird.

AD_4nXfj08ic8Fm5rNS1L2Ey4bnyf2lwDqVtPZ6D8n67VDjM1y-dNhgVgKKn46mYr4BfIG5M_QUMYcp0SSS0UnSOf7JOurfAQtxtgw5dVnpOvXU67BpbKV44TEA5RXsMisOIqeo?key=L6i0vaVP-lbDMyB1KPjBPlvg

Welche Landschaftsmerkmale behindern die Landwirte und warum?

Unwegsames Gelände stellt die Landwirte vor zahlreiche Hindernisse, die eine präzise Steuerung der landwirtschaftlichen Geräte erschweren und die Arbeitseffizienz verringern. Ohne präzise Navigation sind Fehler bei der Feldbewirtschaftung unvermeidlich, was zu zusätzlichen Kosten und Ertragseinbußen führt. Landschaftliche Merkmale, die Landwirte behindern:

  • Hängen und Hügeln. Die Arbeit in Hanglagen wird dadurch erschwert, dass der Traktor von der vorgesehenen Route abweichen kann, insbesondere beim Pflügen oder Säen. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Saatguts, zu Veränderungen in der Tiefe der Bodenbearbeitung und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch aufgrund der zusätzlichen Belastung des Geräts;
  • Löcher und Unebenheiten. Unebenheiten auf dem Feld können die Bewegungsrichtung stören, insbesondere bei manueller Steuerung, was zu Lücken und Überlappungen bei der Bodenbearbeitung oder dem Ausbringen von Düngemitteln führt. Außerdem wird durch das Hineinfallen in Löcherder Verschleiß der Aufhängung und des Fahrgestells des Traktors erhöht, was seine Lebensdauer verkürzt;
  • felsige Gebiete. Ein Feld mit vielen Steinen stellt ein Risiko für Landmaschinen dar, da der Aufprall auf harte Gegenstände Pflüge, Sämaschinen und andere Geräte beschädigen kann. Außerdem müssen solche Flächen oft umfahren oder zusätzliche Manöver durchgeführt werden, was die Betriebszeit und den Kraftstoffverbrauch erhöht;
  • sandige und lockere Böden. Auf weichem Boden kann der Traktor rutschen, die Traktion verlieren und tiefer in den Boden eindringen, was den Kraftstoffverbrauch erhöht und die Effizienz der Bodenbearbeitung verringert. Unter solchen Bedingungen ist es wichtig, eine gerade Flugbahn und eine stabile Geschwindigkeit beizubehalten, was ohne präzise Navigation schwierig ist;
  • Felder mit gekrümmten Grenzen. Die Bearbeitung unregelmäßig geformter Felder erfordert komplexere Manöver, um Fehlstellen und Überlappungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für die Aussaat und das Ausbringen von Düngemitteln, wenn jeder Zentimeter des Feldes so effizient wie möglich genutzt werden muss;
  • Gebiete mit unterschiedlichem Relief. Felder, die abwechselnd hügelig und flach sind, schaffen unterschiedliche Bedingungen für das Pflanzenwachstum und erfordern unterschiedliche Mengen an Dünger und Wasser. Wenn sich die Geräte nicht genau bewegen, können Sie versehentlich Ressourcen überbeanspruchen oder Bereiche unbearbeitet lassen, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt.

Um erfolgreich auf unebenen Feldern zu arbeiten, ist es wichtig, die Auswirkungen des komplexen Geländes zu minimieren und eine präzise Bewegung der Geräte sowie eine gleichmäßige Verteilung der Ressourcen zu gewährleisten. Moderne Navigationssysteme wie FieldBee PowerGuide helfen den Landwirten, die Maschinen auf der richtigen Spur zu halten, Schlupf und übermäßigen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden, was die Bearbeitung selbst der schwierigsten Felder effizienter und wirtschaftlicher macht.

FieldBee PowerGuide— eine zuverlässige Lösung für die Arbeit in schwierigen Bereichen

Mit den FieldBee GPS-Leitsystemen fürlandwirtschaftliche gps leitsystemeBetriebe können Landwirte auch in schwierigem Gelände, wie z. B. an Hängen, Hügeln und lockeren Böden, eine präzise Flugbahn einhalten. Der hochpräzise RTK-Empfänger minimiert die Abdrift des Traktors und verhindert Lücken und Überlappungen beim Säen, Düngen und Pflügen.Dies trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken, eine Überbeanspruchung der Ressourcen zu vermeiden und die Qualität der Arbeit in jedem Teil des Feldes zu verbessern.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 28.03.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162102
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.