InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dolomitenregion Kronplatz: Kulturgenuss hoch drei

ID: 2161957

(IINews) - Südtirol, Ladinien, Italien: Die Dolomitenregion Kronplatz ist von drei Kulturen geprägt. Wer hier einen Urlaub verbringt, begibt sich auf eine Reise durch vielfältige Kultur, Handwerkskunst, Küche und Lebensart.
Die Dolomitenregion Kronplatz ist ein„Meltingpot“ deutschsprachiger, ladinischer und italienischer Kultur. Pustertal und Antholzer Tal im Norden sind von der Südtiroler Lebensart geprägt. Im Enneberger Tal im Westen werden ladinische Kultur und Sprache seit Jahrhunderten gepflegt. Im Süden beginnt die Provinz Venetien mit ihrem urtypisch italienischen Dolce Vita. Die Vielfalt dieser drei Lebenswelten verleiht dem Sommer einen außerordentlichen Reiz.

Genuss-Kultur in Bruneck

Insgesamt 118 Burgen und Schlösser gibt es zu entdecken. Weithin sichtbar über der fünftgrößten Stadt Südtirols und dem Pustertal thront Schloss Bruneck. Die einzige Stadt der Dolomitenregion Kronplatz ist gleichzeitig auch der geografische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Pustertals. Durch eines der imposanten Stadttore geht es hinein in die schöne Altstadt mit ihren mittelalterlichen Fassaden und ihrer alpin-mediterranen Atmosphäre. Für viele ist die historische Stadtgasse am Fuße des Schlossbergs die schönste Einkaufsstraße Südtirols. Zwischen kleinen Läden, trendigen Boutiquen und gemütlichen Cafés gibt es so viel zu entdecken, dass die Sehenswürdigkeiten fast zu kurz kommen: die Pfarrkirche und der Waldfriedhof, die Rainkirche und das Südtiroler Volkskundemuseum. Nicht zu vergessen die zwei Messner-Mountain-Museen: Ripa auf Schloss Bruneck undCorones auf dem Kronplatz – mit der Kabinenbahn in Reischach in wenigen Minuten erreichbar. Ein Tipp für den Tagesabschluss sind die vielen ausgezeichneten und teilweise auch haubengekrönten Restaurants in Bruneck. Norbert Niederkoflers Atelier Moessmer in Bruneck ist das einzige 4-Hauben-Lokal in Südtirol.

Vom„Puschtotoul“ ins Auenland

Südtirolerisch, ladinisch, italienisch sind die Sprachen, welche in der Dolomitenregion Kronplatz gesprochen werden. Das kleinste gemeinsame Vielfache ist der „Puschtra Dialekt“, der von Seitental zu Seitental variiert. Im Gadertal begegnet man der Ladinischen Sprache und Kultur in ihrerreinsten Form. Diese wird vom Istitut Ladin „Micurá de Rü“ in St. Martin in Thurn gehegt und gepflegt. Besucher erfahren auch, wie sich das Ladinische über die lange Zeit von der römischen Antike bis heute erhalten konnte. Erhalten haben sich auch die eigene Kultur und die Fanes-Sage, die den Besuchern in der Dolomitenregion Kronplatz auf Schritt und Tritt begegnet: Auf dem Kronplatz, auf dem die unverwundbare Fanes-Prinzessin Dolasilla „gekrönt“ worden sein soll, am Berg Ciastel de Fanes oder am Falzaregopass und im sagenhaften Auenland Fanes mit dem „Parlament der Murmeltiere“. Im „Museum Ladin“ im mittelalterlichen Ciastel de Tor in San Martin lernen Besucher die ladinische Geschichte und Kultur genauer kennen. Danach tut sicher eine passende Stärkung gut: Wer in einer „Stöa da paur“ Panicia, Canci, Tultres, Cafuns Mori oder Crosti bestellt, kann sich die ladinische Kultur auch auf der Zunge zergehen lassen.





Genussorte bis in die Zweitausender

Landwirtschaft und Handwerk sind tief in der Tradition der Dolomitenregion Kronplatz verwurzelt. Holzschnitzerei, Korbflechten und Drexeln oder Klöppeln, Weben und Wollfilzen haben noch einen goldenen Boden. Kräuter, Käse, Speck oder Honig schmecken so authentisch, pur und gehaltvoll, wie sie nur der Landstrich zwischen den Zillertaler Alpen und den Dolomiten hergeben kann. Nicht zu vergessen die ausgezeichneten Weine, feinen Edelbrände und frischen Biere aus der Dolomitenregion Kronplatz, die man ebenso in Bars und Cafés, Gasthäusern, Restaurants und urigen Berghütten kredenzt bekommt.
www.kronplatz.com

3.814 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

KRONPLATZ BRAND
Johann Georg Mahl Str. 40
I-39031 Bruneck / Südtirol (BZ)
Tel.: +39 377 335 8897
info(at)kronplatz-brand.com
www.kronplatz.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  7 Jahre Reisemagazin-Online.com Die Dolomitenregion Kronplatz kommt in die Gänge
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 28.03.2025 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161957
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dolomitenregion Kronplatz: Kulturgenuss hoch drei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.