InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brenscheidt: Neues hochmodernes ICP-OES-System

ID: 2161953

Das Analytiklabor von Galvanikservice.de setzt seit Anfang März 2025 auf modernste Technik in der Elementanalytik


(PresseBox) - Das PlasmaQuant 9100 Elite von Analytik Jena ist nun im Einsatz und hebt die analytischen Möglichkeiten des Labors der Brenscheidt Galvanik Service GmbH auf ein neues Niveau.

Die ICP-OES (Inductively Coupled Plasma Optical Emission Spectroscopy) ist eine der genauesten Methoden zur Bestimmung von Metallen und Spurenelementen in wässrigen Proben. Mit der Inbetriebnahme dieses hochmodernen Systems erweitert Brenscheidt Galvanik Service das Portfolio in der Wasser- und Metallanalytik und bietet Kunden noch detailliertere und genauere Messungen an.

Das System wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt:

Galvanikindustrie: Analyse von Elektrolyten, Prozesswässern und Ablagerungen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung.

Abwasser- und Umweltanalytik:Überprüfung von Schwermetallbelastungen in Abwässern gemäß behördlichen Vorgaben.

Metallverarbeitung und Werkstoffprüfung: Analyse von Legierungsbestandteilen zur Qualitätssicherung und Prozesskontrolle.

Chemische Industrie: Bestimmung von Metallverunreinigungen in chemischen Lösungen und Produkten.

Lebensmittel- und Pharmabranche: Untersuchung von Spurenelementen in Wasser, Rohstoffen und Endprodukten.

Energiewirtschaft: Kontrolle von Kühlturm- und Kesselwässern zur Vermeidung von Ablagerungen und Korrosion.

Papierindustrie: Untersuchung von Altpapier auf Schwermetalle, insbesondere Quecksilber, um Umwelt- und Gesundheitsstandards einzuhalten.

Das Gerät zeichnet sich durch hohe Nachweisempfindlichkeit, Präzision und Effizienz aus. Dank innovativer Optik und leistungsstarker Plasmatechnologie ermöglicht es zuverlässige Analysen mit niedrigen Nachweisgrenzen und hoher Reproduzierbarkeit. Darüber hinaus profitieren Kunden von kürzeren Analysenzeiten und einer noch höheren Qualität der Messergebnisse.

Mit dieser Anschaffung unterstreicht die Brenscheidt Galvanik Service ihren Anspruch, als führender Dienstleister in der Wasser- und Metallanalytik stets auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Kunden aus der Galvanik-, Metall-, Umwelt- und Papierindustrie können sich darauf verlassen, dass ihre Proben mit höchster Präzision analysiert werden.





Diese Meldung ist eine Unternehmenspresseinformation. Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. ist nicht verantwortlich für Inhalt und Aussagen dieser Meldung und übernimmt für deren Richtigkeit keine Gewähr. Sollten Sie zu dieser Unternehmenspresseinformation Nachfragen haben, richten Sie diese bitte direkt an das publizierende Unternehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MOTORRAD Safety League powered by ADAC: Sicher in die Saison starten und Nürburgring erleben / Training auf der legendären Nordschleife zu gewinnen Škoda Elroq RS: erster Video-Teaser, Details zur digitalen Welt- und zur Publikumspremiere auf der Mailänder Designwoche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brenscheidt: Neues hochmodernes ICP-OES-System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holzapfel Group mit neuer Führungsspitze ...

André Steffen (49) übernimmt als CEO die Leitung der Holzapfel Group. Der erfahrene Galvanik-Experteüberzeugte die Gesellschafter mit seiner kaufmännischen und technischen Kompetenz. Gemeinsam mit Sascha Winkelmann (45), dem neuen technischen Ge ...

OTE geht in die nächste Generation ...

Lutz Scheigenpflug bleibt dem Leipziger Unternehmen OTE als Automatisierungsingenieur weiterhin verbunden. Thomas Becher und Dirk Scheigenpflug als Technische Leiter und Prokuristen bilden mit Claudia Wagner als geschäftsführende Gesellschafterin ...

Erste schweißfreie Vibrationssiebmaschine mit microZINQ ...

Die neugestaltete Niagara T-Class Siebmaschine verzichtet als erste ihrer Art vollständig auf Schweißnähte und kombiniert eine hybride Konstruktionsweise mit einer leistungsstarken microZINQ-Oberflächenveredlung. Diese Kombination erhöht nicht n ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.