Mit Wasserstoff die Zukunft erobern: Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V. auf der HANNOVER MESSE 2025
„Shaping the Future with Technology“(Motto der HANNOVER MESSE 2025)

(IINews) - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 findet auf dem Messegelände Hannover die HANNOVER MESSE statt, die globale Plattform Nummer eins für Industrie und Produktion – mit rund 4.000 Ausstellern aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft.
In Halle 13, auf der Sonderausstellungsfläche Hydrogen + Fuel Cells EUROPE, dreht sich alles um das Thema Wasserstoff&Brennstoffzellen.
So auch beim Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e. V., der sich auf dem NRW-Gemeinschaftsstand in Halle 13, Stand E19/2, präsentiert. Der 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow gegründete Verein unterstützt die Wasserstoffinfrastruktur sowie die Markteinführung und Anwendung von Wasserstofftechnologien im Rhein-Kreis Neuss.
Dr. Dieter Ostermann betont:„Für uns als Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. ist die Präsenz hier von großer Bedeutung: Gerade im direkten Austausch mit den führenden Akteuren der Branche können wir Innovationen vorantreiben, Kooperationen stärken und gemeinsam die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft gestalten.“
Katharina Leuffen ergänzt: „Die Hannover Messe ist der zentrale Treffpunkt für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Forschung bis zur industriellen Anwendung. Wir freuen uns auf inspirierende Diskussionen und den Gedankenaustausch.“
Im Gepäck hat der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e. V. Exponate von folgenden Mitgliedsunternehmen: Hebmüller GROUP, Swagelok Düsseldorf B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH, Carl Kurt Walther GmbH&Co. KG, neoxid group und Rheinmetall AG.
Die Swagelok Düsseldorf B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH, Anbieter von maßgeschneiderten Produkten für die gesamte Prozesskette im Bereich der Wasserstofftechnologie, präsentiert eine Auswahl von Komponenten für den Einsatz im Clean Energy Bereich.
Hebmüller hydrogen, die Wasserstoff-Sparte der Hebmüller GROUP, entwickelt, produziert und vertreibt Ventile, Druckregler, Wärmetauscher und Funktionsteile für Brennstoffzellen in Wasserstoff-Produktionsanlagen. Auf der Messe präsentiert das inhabergeführte Unternehmen eine hochmoderneTechnologie zur Erzeugung von Wasserstoff vor Ort.
Als erfahrener Spezialist für Kupplungstechnik stellt die Carl Kurt Walther GmbH&Co. KG innovative Lösungen für Wasserstoffanwendungen vor. Dazu zählen neben H2-Betankungsystemen auch Schnellkupplungen zur Prüfung von Wasserstoff-Equipment in verschiedenen Industriezweigen.
Die Firma neo hydrogen sensors GmbH (umfirmiert in die neoxid hydrogen AG) der neoxid group präsentiert modernste Wasserstoffsensoren und H2-Brenner, die sowohl in der Automobilbranche als auch in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Die Rheinmetall AG entwickelt seit vielen Jahren Technologien für Brennstoffzellensysteme für den zivilen Markt. Auf der Hannovermesse zeigt Rheinmetall ein Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse, das die Effizienz der Brennstoffzelle erhöht und ihre Lebensdauer verlängert.
Hydrogen + Fuel Cells EUROPE– Sonderausstellung auf der Hannover Messe 2025
Die Hydrogen + Fuel Cells EUROPE ist Europas wichtigste Ausstellung für Wasserstoff&Brennstoffzellen. Führende Unternehmen und Experten präsentieren wegweisende Technologien rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen - von der Produktion über Speicherung bis zur Anwendung. 150 internationale Aussteller aus insgesamt 25 Ländern präsentieren auf einer Fläche von 5.000 m² ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen der Branche.
Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V.
Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung sowie Bürger in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur und die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und denErhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Gegründet wurde der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V. 2020 von der Neusser Unternehmerin Jutta Zülow. Als Vorstandsvorsitzender fungiert der promovierte Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid group Dr. Dieter Ostermann. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Inzwischen verfügt der Verein über mehr als 130 Mitglieder.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 27.03.2025 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161860
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:
Düsseldor
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Wasserstoff die Zukunft erobern: Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e. V. auf der HANNOVER MESSE 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Schwarz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).