InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start Informationskoampange am 1. April 2025: Verdacht PTBS - Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?

ID: 2161295

(ots) - Der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann, lädt für den 1. April 2025, anlässlich des Kampagnenstarts"Angehörigenfragebogen PTBS", zum Pressetermin in das Evangelische Kirchenamt der Bundeswehr in Berlin ein.

Der neu entwickelte Fragebogen hilft Angehörigen von potentiell Einsatzgeschädigten bei der Früherkennung einer Posttraumatischen Belastungsstörung, kurz PTBS.

In enger Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr wurde in diesem Zusammenhang eine umfangreiche Informationsseite inkl. Erfahrungsberichten von Betroffenen und weiterführenden Informationen durch unsere Experten gestaltet. Einer der dabei entstandenen Kurzfilme wird im Zuge des Pressetermins vorgestellt.

Ergänzt wird die Vorstellung des Angehörigenfragebogens durch Gastbeiträge des Befehlshabers Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr, Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, und des Evangelischen Militärbischofs, Dr. Bernhard Felmberg.

Anlass zur Entwicklung des Fragebogens und Ausgestaltung einer Informationskampagne waren unter anderem Studien der britischen Streitkräfte. Derer zufolge ist dort ein durchschnittlicher Zeitraum vom Auslöser der Erkrankung bis zur Diagnose und zum Einstieg in eine Therapie von 13 Jahren nicht unüblich.

Nicht selten sind die Anzeichen einer möglichen Erkrankung im Umfeld des Betroffenen und auch bei ihm selbst nicht als Krankheit greifbar. Leichte Veränderungen im Verhalten können auf alles Mögliche hindeuten. Ziel ist es, eine große Zeitverzögerung bis zur Therapie zu vermeiden, um so die Heilungsaussichten zu verbessern.

Wir möchten dazu beitragen und Sie um Unterstützung bitten.

Mit Ihrer Hilfe möchten wir wichtige Informationen an die Angehörigen betroffener Soldatinnen und Soldaten bringen. Dazu zählt nicht nur das Bekanntmachen unserer Webseite mit ihren mannigfaltigen Hilfsangeboten, sondern auch der neue Fragebogen, der eine Einordnung des Verhaltens eines potenziell Erkrankten vornehmen kann. Wir möchten informieren, sensibilisieren, konkrete Hilfe anbieten und Hemmschwellen bei der Bitte um Hilfe abbauen.





Sie sind herzlich zu unserem Pressetermin eingeladen. Wir freuen unsüber regen Besuch!

Hinweis für die Medien

Termin: 1. April 2025, 13:00 - 13:45

Eintreffen: bis 12:45 Uhr

Adresse: Evangelisches Kirchenamt der Bundeswehr

Jebensstraße 3

10623 Berlin

Interessierte Medienvertretende werden gebeten, sich mit beiliegendem Akkreditierungsformular bis 28. März 2025, 11 Uhr unter u.a. Email-Adresse anzumelden:

Kontakt: Oberstleutnant Matthias Frank

Telefon: +49 (0) 261/896 - 13200

kdogesversbwpresse(at)bundeswehr.org

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13200
kdogesversbwpresse(at)bundeswehr.org


Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Pflanzenkraft aus der Natur für Wohlbefinden pur. Von der Schwangerschaft erzählen: Nach dem positiven Test oder erst nach zwölf Wochen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2025 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161295
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start Informationskoampange am 1. April 2025: Verdacht PTBS - Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanitätsmaterial zentral und schnell verfügbar machen ...

Vom Verband bis zum OP-Besteck muss im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung beim Sanitätsdienst alles schnell und lückenlos verfügbar sein. Die Kameradinnen und Kameraden zählen darauf, dass sie im Kriegsfall optimal versorgt werden können ...

Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 131


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.