Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource
Eine Veranstaltung der ESA wirft einen Blick in die Zukunft und zeigt Fördermöglichkeiten für Unternehmen auf

(PresseBox) - Gemeinsam mit der EurA AG, regionalen H2-Netzwerken und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR lädt das ESA Business Applications Programm Interessierte am Freitag, den 10. April 2025 ab 13:00 Uhr nach Aachen ein, um die Zukunft von grünem Wasserstoff und Fördermöglichkeiten für Unternehmen durch die ESA zu erörtern.
Nachhaltiger Wasserstoff gilt nach wie vor als einer der Hoffnungsträger in puncto nachhaltiger Energieressourcen. Denn die Verwendung von grünem Wasserstoff als Energieträger stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Dekarbonisierungsziele bis 2050 zu erreichen. Gegenwärtig stellt uns die Produktion von grünem Wasserstoff jedoch immer noch vor große Herausforderungen.
Wie Wirtschaft und Forschung diesen Herausforderungen begegnen können, wollen die deutsche ESA Business Applications Botschafterin, die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, dieEurA AG Aachenund einige H2-Netzwerke aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet im Rahmen der Veranstaltung Space4GreenHydrogen am 10. April 2025 im Aachener Technologiezentrum näher beleuchten:
Welche Ansätze zur nachhaltigen Erzeugung und Lagerung von nachhaltigem Wasserstoff gibt es bereits?
Wie können Unternehmen Raumfahrtdaten und -technologien zu nutzen, um die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen?
Und wie fördert die Europäische Raumfahrtagentur ESA Betriebe und Start-ups, die Raumfahrtdaten und Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Gesellschaft nutzen wollen?
Neben Impulsen und einer Podiumsdiskussion stellen sich die H2-NetzwerkeHydrogen Hub Aachen,HyColognesowie die ZIM geförderten NetzwerkeHyWasteundKryoH2vor.
Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist der Förderaufruf des ESA Business Applications Programm, der darauf abzielt, Raumfahrtdaten und -technologien zu nutzen, um die Produktion, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff zu unterstützen.
Zudem wird Zeit sein, weitere Förderprogramme des ESA Business Applications Programme, wie dasSpark Funding,ESA Business Incubation Center NRWsowie die Technologietransfer-Maßnahmen der ESA (Technology Broker) kennenzulernen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Start-ups, Kommunen und Netzwerke, die Bereich Wasserstoff tätig sind oder dazu forschen. Die Teilnahme ist kostenlos, um vorherige Anmeldung bis zum 04. April 2025 wird gebeten:
Die ausführliche Agenda und die Möglichkeit sich kostenfrei zu dem Event anzumelden, finden Sie aufEventbrite.
Was: Space4GreenHydrogen, eine Veranstaltung im Rahmen des ESA Business Applications Programms
Wo: TZA Aachen, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen
Wann 13:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung:Eventbrite
Wir empfehlen eine Anreise mit denöffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkmöglichkeiten vor Ort sehr beschränkt sind.
Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.
Die EurA AG ist eine internationale Innovationsberatung und zählt zu den führenden Beratungshäusern für Forschung, Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte. Zu den Mandanten zählen Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, Forschungseinrichtungen und Kommunen. EurA begleitet die Klienten dabei, Ideen für Innovationen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese international zu vermarkten. Der Hauptsitz der EurA AG befindet sich seit der Firmengründung 1999 in Ellwangen und stellt mit Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in Portugal, Belgien und Bulgarien Kundennähe sicher.
Datum: 26.03.2025 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Günter Hohmann
Stadt:
Aachen
Telefon: 0049 02366 9 50 84 72
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energieressource"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EurA AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).