InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

75 Prozent der deutschen Unternehmen befürchten KI-gestützte Cyberattacken

ID: 2161025

Mimecast veröffentlicht State of Human Risk Report

(PresseBox) - br />
Gerade einmal jedes zweite deutsche Unternehmen (51 Prozent) sieht sich gegen KI-gestützte Attacken vollends gewappnet.

Trotz hoher Investitionen in Schulungen und KI-gestützte Abwehrmaßnahmen bleiben aufgrund der unzureichenden Implementierung die Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von E-Mail- und Kommunikationstools bestehen.

Das Verhalten der Mitarbeiter ist weiterhin ein entscheidender Risikofaktor.

Mimecast, ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen und einer KI-gestütztenHuman Risk Management-Plattform, hat seinen„State of Human Risk“-Bericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass zwar über die Hälfte der deutschen Unternehmen (51 Prozent) erfolgreich eine Cybersicherheitsstrategie verfolgt und sich die Sicherheit im Unternehmen dadurch verbessert hat. Dennoch befürchtet die großeMehrheit der befragten Sicherheitsexperten (75 Prozent) KI-basierte Cyberangriffe auf ihr Unternehmen.

Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter 1.100 IT-Sicherheitsexperten und IT-Entscheidungsträgern in Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Südafrika und Australien. Er bietet Unternehmen wichtige Einblicke in den Bereich Human Risk Management (HRM) und gibt ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie ihre finanziellen Mittel einsetzen können, um ihre Cybersicherheit weiter zu verbessern.

Der Report zeigt eine zunehmend komplexe Bedrohungslage für Unternehmen auf: Die größten Gefahren gehen von Insider-Angriffen, Angriffen via Kollaborationstools sowie KI-basierten Angriffen aus. Durch die unzureichende Umsetzung von Cybersicherheitsstrategien bleiben viele der Sicherheitsrisiken weiter bestehen.

Weitere Highlights des Reports zum deutschen Markt sind:

Unternehmen priorisieren bei ihren Ausgaben für Cybersicherheit Kollaborationstools, IT-Personal sowie Governance und Compliance: 86 Prozent der Unternehmen haben im letzten Jahr ihr Budget für Cybersicherheit erhöht. 56 Prozent der Unternehmen priorisieren dabei die Sicherung von Kollaborationstools wie Teams und Slack. Für 95 Prozent der Befragten sind diese Tools für die Arbeit in ihrem Unternehmen zwar unverzichtbar, 76 Prozent geben jedoch an, dass sie auch Sicherheitslücken verursachen. 67 Prozent berichten, dass Mitarbeiter in ihren Unternehmen auch nicht-autorisierte Kollaborationstools verwenden.





Unternehmen priorisieren bei ihren Ausgaben zudem E-Mail-Sicherheit (43 Prozent) sowie Governance und Compliance (37 Prozent). Großunternehmen beschäftigen meist über 30 IT-Sicherheitsmitarbeiter, die Mehrheit der kleineren Unternehmen im Durchschnitt 1-10.

Phishing-, Insider- und KI-gestützte Angriffe stellen Unternehmen vor große Probleme: 75 Prozent der Befragten befürchten KI-gestützte Cyberangriffe auf ihr Unternehmen. 65 Prozent glauben, dass ein solcher Angriff innerhalb der nächsten 12 Monate erfolgen wird. Darüber hinaus erwarten 66 Prozent, dass es in dennächsten 12 Monaten zu einem Anstieg des Datenverlusts in ihrer Organisation kommen wird mit einem durchschnittlichen finanziellen Schaden in Höhe von 13,9 Millionen USD (entspricht 12,8 Millionen EUR)

Menschliches Fehlverhalten ist weiterhin das größte Sicherheitsrisiko: 83 Prozent der Befragten geben an, dass Mitarbeiter mindestens vierteljährlich in der Erkennung von Cyberangriffen geschult werden. Dennoch bestehen große Compliance-Hürden: 39 Prozent bemängeln eine unzureichende Sensibilisierung für Bedrohungen. Hauptsächliche Risiken sind die Nutzung privater E-Mails während der Arbeit (89 Prozent), versehentlicher Datenverlust (91Prozent), schlechte Passwortverwaltung (85 Prozent) und ungesicherte Netzwerke (88 Prozent).

KI-gesteuerte Sicherheitslösungen auf dem Vormarsch: Unternehmen setzen zunehmend auf vernetzte HRM-Plattformen und KI-Abwehrmaßnahmen. Zu den wichtigsten KI-gesteuerten Abwehrmaßnahmen zählen KI-gestützte Überwachungstools (46 Prozent), Mitarbeiterschulungen zu KI-Bedrohungen (45 Prozent) und simulierte KI-gesteuerte Phishing-Angriffe (42 Prozent).

„Wenn man berücksichtigt, dass 80 Prozent aller Sicherheitsvorfälle von gerade einmal acht Prozent der Nutzer verursacht werden, dann ist klar, dass die Implementierung einer umfassenden Human Risk Management (HRM)-Strategie oberste Priorität für Sicherheitsverantwortliche hat in diesem Jahr,” sagt Masha Sedova, VP, Human Risk Strategist bei Mimecast. „Trotz der komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wie zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Insider-Angriffe, für Angriffe via Kollaborationstools und für komplexe KI-Angriffe,gibt es Maßnahmen, die Sicherheitsexperten ergreifen können, um diese Risiken zu mindern und ihre Unternehmen zu schützen: HRM-Tools und maßgeschneiderte Mitarbeiterschulungen, verbesserte KI-Fähigkeiten und Schutzmaßnahmen gegen Business Email Compromise-Betrugsfälle sind nur einige Beispiele. Mimecasts KI-gestützte, API-fähige und vernetzte HRM-Plattform wurde speziell entwickelt, um Unternehmen vor einer Vielzahl von aktuellen sowie zukünftigen Angriffen zu schützen.“

Den vollständigen Bericht finden Siehier. Hierzu ein Hinweis: In der deutschen Version des Reports werden die globalen Zahlen der in fünf Ländern durchgeführten Umfrage aufgeführt. Für weitere Fragen zu Deutschland oder der DACH-Region steht Ihnen gerne der unten aufgeführte Pressekontakt zur Verfügung.

METHODIK

Dies ist die neunte globale Umfrage in Folge, die Mimecast zum aktuellen Stand der Cybersicherheit durchgeführt hat. Für den Report 2025 beauftragte Mimecast das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne damit, 1.100 IT-Sicherheits- und IT-Entscheidungsträger aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Südafrika und Australien im November-Dezember 2024 zu befragen. Es wurden sowohl privateals auch öffentliche Sektoren abgedeckt, darunter die Bereiche Gesundheitswesen, Einzelhandel, Finanzen, Fertigung und Versorgungsunternehmen. Die Befragten mussten aus Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern stammen. Vanson Bourne führte außerdem qualitative Interviews mit führendenSicherheitsexperten in Großbritannien durch.

Die Teilnehmer der Umfrage arbeiteten in Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern (5 % der Gesamtzahl) und mit mehr als 10.000 Mitarbeitern (20 % der Gesamtzahl). Diese Unternehmen verteilten sich auf 11 Branchen, darunter Finanzdienstleistungen (12 %), Technologie und Telekommunikation (13 %), Einzelhandel (15 %), Gesundheitswesen (10 %), verarbeitendes Gewerbe (11 %) und deröffentliche Sektor (5 %).

Mimecast ist eine KI-gestützte, API-fähige und vernetzte Human Risk Management-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen vor dem gesamten Spektrum von Cyberbedrohungen zu schützen. Dafür integriert sie moderne, benutzerfreundliche Technologie mit Strategien für das Erkennen von Risiken und den Aufbau von Sicherheitskompetenz, die immer den Nutzer im Fokus behalten. Darauf ausgelegt, unsichtbare Risiken sichtbar zu machen und Dateneinblicke so aufzubereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können, eröffnet sie Unternehmen proaktive Handlungsmöglichkeiten. Sie hilft, Kommunikations- und Kollaborationslandschaften zu schützen, kritische Daten zu sichern, Mitarbeiter aktiv in das Risikomanagement einzubeziehen und eine Sicherheitskultur zu fördern, die mit Unternehmenszielen wie Geschäftskontinuität und Steigerung der Produktivität in Einklang steht. Über 42.000 Unternehmen weltweit vertrauen Mimecast, um der sich dynamisch entwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Von internen Risiken bis hin zu externen Gefahren – Mimecast bietet Kunden mehr. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Einblicke. Mehr Agilität. Mehr Sicherheit.

Mimecast, das Mimecast-Logo und Work Protected sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Mimecast Services Limited in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen in dieser Pressemitteilung enthaltenen Marken und Logos Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mimecast ist eine KI-gestützte, API-fähige und vernetzte Human Risk Management-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen vor dem gesamten Spektrum von Cyberbedrohungen zu schützen. Dafür integriert sie moderne, benutzerfreundliche Technologie mit Strategien für das Erkennen von Risiken und den Aufbau von Sicherheitskompetenz, die immer den Nutzer im Fokus behalten. Darauf ausgelegt, unsichtbare Risiken sichtbar zu machen und Dateneinblicke so aufzubereiten, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können, eröffnet sie Unternehmen proaktive Handlungsmöglichkeiten. Sie hilft, Kommunikations- und Kollaborationslandschaften zu schützen, kritische Daten zu sichern, Mitarbeiter aktiv in das Risikomanagement einzubeziehen und eine Sicherheitskultur zu fördern, die mit Unternehmenszielen wie Geschäftskontinuität und Steigerung der Produktivität in Einklang steht.Über 42.000 Unternehmen weltweit vertrauen Mimecast, um der sich dynamisch entwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Von internen Risiken bis hin zu externen Gefahren–Mimecast bietet Kunden mehr. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Einblicke. Mehr Agilität. Mehr Sicherheit.
Mimecast, das Mimecast-Logo und Work Protected sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Mimecast Services Limited in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen in dieser Pressemitteilung enthaltenen Marken und Logos Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Sicherheit first: Serverhotel 2 am Campus Heidelberg iT erfolgreich durch TÜV NORD CERT rezertifiziert Innovation trifft Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2025 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd HohlwegFranziska Kast
Stadt:

München


Telefon: +49 (160) 91935437+49 (30) 20351247

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"75 Prozent der deutschen Unternehmen befürchten KI-gestützte Cyberattacken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mimecast Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mimecast Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.