InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KRITIS-Prüfung mit dem Fokus Tankstellennetz:

ID: 2160787

Prüfung der Kritischen Infrastruktur gemäߧ8A BSIG bei der Westfalen AG


(PresseBox) - Die Westfalen AG ist ein Betreiber Kritischer Infrastrukturen gemäß § 8 BSIG. Damit ist sie verpflichtet, angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit zu treffen, die für die Funktionsfähigkeit der von ihr betriebenen Kritischen Infrastruktur maßgeblich sind. Dabei muss der Stand der Technik eingehalten werden

Ziele:

KRITIS-Nachweispflichten prüfen, Ergebnisbericht und BSI-Dokumente erstellen

Die Westfalen AG betreibt mehrere Tankstellen, welche hauptsächlich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen lokalisiert sind.

Die von HiSolutions durchgeführte Prüfung sollte die Westfalen AG befähigen, den gesetzlichen Nachweispflichten eines KRITIS-Betreibers (BSIG § 8a Abs. 3) nachzukommen.

Auf Basis der Untersuchungs­ergebnisse sollten ein Ergebnisbericht sowie die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geforderten Nachweisdokumente erstellt werden.

Herausforderungen:

Geografische Verteilung der Tankstellen, heterogenes Prüfungsumfeld durch Dienstleister

Im Rahmen der Prüfung der Tank­stelleninfrastruktur und -prozesse ergeben sich diverse Heraus­forderungen.

Die geografische Verteilung der Tankstellen erschwerte die Prüfung erheblich.

Da viele Standorte primär von Dienstleistern unterstützt werden, gestaltete sich die Informationsbeschaffung und Abstimmung mit den verantwortlichen Parteien oft als Herausforderung. Unterschiedliche interne Prozesse und Qualitätsstandards der Dienstleister führten zu einem heterogenen Prüfungsumfeld.

Die Tatsache, dass viele Tankstellen an unterschiedliche Pächter vergeben sind, führte zu variierenden Betriebsstrukturen. Dies erschwerte es, einheitliche Prüfkriterien anzuwenden, da jeder Pächter individuelle organisatorische und betriebliche Besonderheiten aufwies.





Umsetzung:

Dokumentenprüfung, Interviews, Begehungen, Zweistufiger Prüfplan für effiziente Breitenprüfung

Die Prüfung des Tankstellennetzes bestand aus einer Dokumenten­prüfung, Interviews mit den Verant­wortlichen und Begehungen der Tankstellen und Rechenzentren vor Ort.

Schwerpunkte der Prüfung waren insbesondere die folgenden Themen:

Zugangsmanagement

Fernwartung

Rechenzentrumsbetrieb und Kapazitätsmanagement

Notfall- und Krisenmanagement (BCM)

sichere Infrastruktur (Redundanz, Verkabelung, unterbrechungsfreie Stromversorgung etc.)

technische und organisatorische Risiken

vorsätzlich herbeigeführte Risiken

Dokumentation und Regelungen

Im HiSolutions-Team mit Branchenexperten erstellten die Auditoren einen tragfähigen, klassisch zweistufigen Prüfplan.

Der Prüfplan ermöglichte eine effiziente und effektive Breitenprüfung und stellte zugleich eine repräsentative Wahl und Inaugenscheinnahme der Stichproben sicher.

Ergebnis:

Konstruktive Zusammenarbeit, hohe Transparenz, Fristgerecht Erfüllung der Nachweispflichten

Die konstruktive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Westfalen AG ermöglichte einen reibungslosen Prüfungsverlauf. Der Prüfansatz von HiSolutions sorgte für eine offene Gesprächskultur und eine hohe Transparenz der Gegebenheiten.

Die Prüfziele wurden durchweg erreicht. Sowohl der Prüfbericht als auch die durch das BSI geforderten Nachweisdokumente konnten wie vereinbart erstellt und übergeben werden.

Nach einer Verifikation der Prüfergebnisse konnte die Westfalen AG einen tragfähigen Umsetzungsplan ableiten und mit der Einsendung an das BSI ihren Nachweispflichten fristgerecht nachkommen.

Das sagt Unser Kunde:

„Wir haben HiSolutions für das Regelaudit gewählt und damit die richtige Entscheidung getroffen.

Da wir 2021 Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden waren, war es wichtig, einen breit aufgestellten Dienstleister zu finden, der auch den Blicküber den Tellerrand nicht scheut und uns somit ganzheitlich betreuen kann.

Die bei HiSolutions vorhandenen tiefen Fachkenntnisseüber die bei uns eingesetzten Systeme und die starke Vernetzung innerhalb der Branche haben aus dem Projekt eine durchweg gewinnbringende und lehrreiche Zeit für uns werden lassen.

Mit HiSolutions macht Audit Spaß!“

Andreas Eckey; Informationssicherheitsbeauftragter, Westfalen AG, Münster

Über die Westfalen AG

Familiär und international.

Als Familienunternehmen mit 100-jähriger Geschichte ist die Westfalen-Gruppe mittlerweile europaweit an zahlreichen Standorten vertreten und unterstützt Kunden dabei, nachhaltiger zu werden. Zu den Geschäftsfeldern von Westfalen zählen Industrial Gases&Services, Energy Solutions und Mobility. Gleichzeitig stellen Wasserstoff und respiratorische Heimtherapie Wachstumsbereiche dar, die das Unternehmen mit Hauptsitz in Münster perspektivisch weiter ausbauen möchte.

HiSolutions ist die führende Management- und Technologie-Beratungsgesellschaft für Sicherheit und Digitalisierung. Seit über 30 Jahren kombinieren wir hochspezialisiertes Know-how mit Konzeptionsstärke, Innovationskraft und Umsetzungskompetenz.

Mehr als 350 Mitarbeitende an sechs Standorten unterstützen Unternehmen und Institutionen nahezu aller Branchen sowie die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen dabei, die Chancen des digitalen Wandels für sich zu nutzen und die damit verbundenen Risiken zu beherrschen. In etwa 1.500 Projekten jährlich werden Grenzen und Barrieren in der Zusammenarbeit von Business und IT abgebaut und wirkliche Business-IT-Partnerschaften entwickelt.

Kontakt:

HiSolutions AG | Schloßstraße 1 | 12163 Berlin | Fon +49 30 533 289-0 | Fax +49 30 533 289-900 | info(at)hisolutions.com | www.hisolutions.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HiSolutions ist die führende Management- und Technologie-Beratungsgesellschaft für Sicherheit und Digitalisierung. Seitüber 30 Jahren kombinieren wir hochspezialisiertes Know-how mit Konzeptionsstärke, Innovationskraft und Umsetzungskompetenz.
Mehr als 350 Mitarbeitende an sechs Standorten unterstützen Unternehmen und Institutionen nahezu aller Branchen sowie dieöffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen dabei, die Chancen des digitalen Wandels für sich zu nutzen und die damit verbundenen Risiken zu beherrschen. In etwa 1.500 Projekten jährlich werden Grenzen und Barrieren in der Zusammenarbeit von Business und IT abgebaut und wirkliche Business-IT-Partnerschaften entwickelt.
Kontakt:
HiSolutions AG | Schloßstraße 1 | 12163 Berlin | Fon +49 30 533 289-0 | Fax +49 30 533 289-900 | info(at)hisolutions.com | www.hisolutions.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GEC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Digitalisierung via Plug-and-Play für den Mittelstand HEART-Plattform von aicx.|KI-Agenten für den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2025 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Bolius
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 533 289 0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KRITIS-Prüfung mit dem Fokus Tankstellennetz:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HiSolutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HiSolutions AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.