InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gap- oder Blackmark-Erkennung–Welche Etiketten für den Thermotransferdrucker?

ID: 2160752

Thermotransferdrucker ermöglichen eine einfache und zuverlässige Bedruckung von selbstklebenden Etiketten auf Rolle. In Kombination mit einem geeigneten Thermotransferband lassen sich Etiketten problemlos mit Texten, Barcodes, QR-Codes oder Grafiken versehen. Doch wie erkennt der Drucker, an welcher Stelle der Etikettenrolle der Druck beginnen soll?

Dafür gibt es zwei bewährte Verfahren: die Gap-Erkennung und die Blackmark-Erkennung.


(IINews) - Gap-Erkennung: Der Zwischenraum als Orientierung

Bei diesem Verfahren erfasst ein optischer Sensor den Zwischenraum (Gap) zwischen den einzelnen Etiketten. Das Trägermaterial bleibt in diesen Zwischenräumen sichtbar, was dem Sensor ermöglicht, den Unterschied zwischen Etikettenfläche und Trägermaterial exakt zu erkennen. Der Drucker nutzt diese Informationen, um den Gap als Startpunkt zu definieren und jeden Druckvorgang punktgenau zu starten.Diese Methode ist unkompliziert und weit verbreitet, da keine zusätzlichen Markierungen nötig sind. Sie zeichnet sich durch eine einfache Implementierung aus, erfordert keine zusätzlichen Markierungen und ist ideal für Standardetiketten.

Blackmark-Erkennung: Der schwarze Balken als Referenz

Alternativ kann eine Markierung in Form eines schwarzen Balkens (Blackmark) auf der Rückseite des Trägermaterials genutzt werden. Diese Markierung hebt sich deutlich von der restlichen Oberfläche ab, sodass der Sensor den Farbunterschied erkennt und die Position des nächsten Etiketts präzise bestimmen kann. Dieses Verfahren wird besonders bei sehr dünnen oder transparenten Etiketten eingesetzt, wo der Unterschied zwischen Etikett und Träger schwer zu erkennen ist.

Welche Methode die optimale Wahl ist, hängt von der Beschaffenheit der Etiketten und des Trägermaterials ab. Konkrete Informationen zu den Sensoreinstellungen finden sich in den technischen Datenblättern der Druckerhersteller oder können mit dem Etikettenhersteller abgestimmt werden.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Spezial-Etikettendruckerei setzt Schlegel Etiketten auf höchste Qualität. Wir nutzen ein großes Spektrum an Spezialmaterialien, die wir kombinieren, um die bestmöglichen Produkteigenschaften zu generieren.

Wir haben selbstklebende, permanenthaftende, sich zerstörende und auch komplett rückstandslos entfernbare Spezialetiketten für jede Anforderung und vielfältige Einsatzgebiete.


Unsere Stärke ist unser technisches Wissen als Etikettenhersteller. Das ermöglicht es uns, mit unseren Spezialetiketten die jeweiligen Einsatzgebiete bedarfsgerecht ausstatten zu können, wenn bestehende Standardetiketten den Dienst verweigern.

So können wir den Anforderungen unserer Kunden entsprechend individuelle Etiketten, Stanzteile und selbstklebende Laminate herstellen oder gegebenenfalls entwickeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Typenschilder, laserbeschriftet - Leica Geosystems misst die Welt
Bereitgestellt von Benutzer: SEnewsFP
Datum: 24.03.2025 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schlegel
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 07117802060

Kategorie:

Ettiketieren & Kennzeichnen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gap- oder Blackmark-Erkennung–Welche Etiketten für den Thermotransferdrucker?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schlegel Etiketten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lochrandetiketten–3 Vorteile für die heutige Zeit ...

Gerade diese drei Vorteile machen sie auch in der modernen Welt nach wie vor nützlich:1. Präzise BedruckungWer Wert auf millimetergenaue Platzierung legt, kommt an Lochrandetiketten kaum vorbei. Die seitlichen Führungslochränder sorgen dafür, da ...

Gesperrt-Etiketten: Fehlerhafte Teile kennzeichnen ...

Ein defektes Produkt stellt erst dann ein ernsthaftes Problem dar, wenn es unbemerkt weiterverarbeitet und schlimmstenfalls als mangelhafte Ware an den Kunden ausgeliefert wird. Nachdem also eine fehlerhafte Komponente erkannt wurde, muss anschließe ...

Alle Meldungen von Schlegel Etiketten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.