InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal

ID: 2160018

(IINews) - Klimaschonend im Tal und am Berg: Von denöffentlichen Bussen und Bergbah-nen im Raurisertal profitiert nicht nur die Umwelt. Mit ihnen schalten auch Wan-derer einen Gang runter und können die Schönheit der Natur in den Hohen Tau-ern mit kleinem Fußabdruck genießen.

In der größten Gemeinde des Nationalparks Hohe Tauern ist Energie- und CO2-sparende Mobilität besonders wichtig. Wer entspannt und mit kleinem Fußabdruck ins Raurisertal anreisen will, nimmt deshalb die Bahn. Linienbusse pendeln das ganze Jahr ab den Bahnhöfen Zell am See und Taxenbach bis nach Bucheben (14.06.–28.09.25 bis nach Kolm Saigurn). Zusätzlich zu den drei Linienbussen am Wochenende gibt es in der Hauptsaison samstags und sonntags einen Gästeshuttle zwischen Bahnhof Taxenbach und Rauris/Wörth am Morgen, zu Mittag und am frühen Nach-mittag. So erreicht man das Raurisertal die ganze Woche über bequem und klimascho-nend.

Kostenlos mobil im Tal und am Berg
Mit dem neuen Guest Mobility Ticket sind für Rauriser Gäste alle öffentlichen Ver-kehrsmittel im SalzburgerLand während ihres Aufenthalts kostenlos. Die bei jedem Aufenthalt ebenso inkludierte Nationalpark Sommercard ist das Gratis-Ticket für viele Wandertaxis oder etwa die Mautstraße Kolm Saigurn sowie für 60 Sehenswürdig-keiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbah-nen. Im Raurisertal ist die Nationalpark Sommercard das Ticket für die Rauriser Hochalmbahnen, die Greifvogelschau und den Goldwaschplatz Heimalm. Auch am Original Goldwaschplatz Bodenhaus, im Rauriser Talmuseumund in der Natio-nalparkausstellung „Im Facettenreich“ bezahlen Gäste damit keinen Cent extra. Ebenso sind die Kitzlochklamm, das Freischwimmbad Sonnblickbad und die Mini-golfanlage mit der Nationalpark Sommercard gebührenfrei.

Per Bus auf Wanderschaft
Dieöffentlichen Busse bis nach Kolm Saigurn sind ideal für alle Wanderer, die ins Krumltal, in den Rauriser Urwald oder in den Talschluss wollen, um dort zwischen Relik-ten aus der Goldgräberzeit zu wandern. Das Seidlwinkltal ist für den Individualverkehr gesperrt, um die Natur zu schonen.Dafür fährt zwischen Mitte Juni und Anfang Okto-ber fünf Mal täglich ein Tälerbus von Rauris bis zum Rauriser Tauernhaus. Die Ver-bindung ist mit Nationalpark Sommercard kostenlos und ideal für Wanderungen am Wasser-Informationsweg oder am alten Saumpfad vom Rauriser Tauernhaus über das Hochtor Richtung Großglockner.




Ohne Emissionen auf die Hochalm
Die Rauriser Hochalmbahnen mit der Greifvogelwarte, Tillys Waldpfad und dem Goldwaschplatz Heimalm zählen zu den beliebtesten Attraktionen für Urlauber. Die Nationalpark Sommercard ist das Ticket für die Berg- und Talfahrt. Die erste klima-neutrale Bergbahn Österreichs erzeugt fast drei Viertel des Stroms für den Betrieb in einem eigenen Wasserkraftwerk, das von nicht benötigtemWasser aus den Speicher-teichen gespeist wird. Emissionen, die im Bahnbetrieb durch Diesel und Schmierstoffe entstehen, werden durch CO2-Zertifikate kompensiert. So kommen Urlauber von Ende Mai bis Ende Oktober mit einem guten Gewissen in die Höhe. www.raurisertal.at

3.183 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

ourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43 6544 20022, Fax: +43 6544 20022 88
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Muttertag im Hotel Panorama Royal Raurisertal: Goldenes Almwander-Revier
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 20.03.2025 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160018
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit kleinem Fußabdruck am Berg und im Raurisertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARPURIA–hidden luxury mountain home am Arlberg ...

Inmitten der beeindruckenden Bergwelt des Arlbergs, in St. Anton, liegt das ARPURIA– ein exklusiver Rückzugsort, der Luxus auf eine ganz neue Weise erlebbar macht. Hier verbinden sich Ruhe, Genuss und ganzheitliches Wohlbefinden zu einem einzigart ...

Ein Sommer für Feinschmecker ...

Das charmante Boutique-Hotel Badia Hill hat sich mit Hingabe der kulinarischen Kunst verschrieben. Hier wird jeder Aufenthalt zu einer Reise für alle Sinne – von exquisiten Gaumenfreuden bis hin zu unvergesslichen Naturerlebnissen. In einem Ambien ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.