InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von feinen Klängen bis zu"fetten"Beats: 3 Expertentipps zum Musikhören trotz Hörschwäche

ID: 2159944

(ots) - Die einen lieben Klassik, die anderen mögen Jazz. Manche starten mit Pop und Rock in den Tag, manche lassen ihn mit"fetten"Beats ausklingen. So verschieden die Vorlieben auch sind, ein Leben ohne Musik ist für die meisten Menschen nur schwer vorstellbar. Doch mit dem Alter lässt das Hörvermögen nach."Wer sein Gehör häufig und lange großen Lautstärken aussetzt, riskiert Hörschädigungen, die diesen Prozess beschleunigen", erklärt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha). Der Hörakustiker-Meister gibt als Experte für Fragen rund ums Hören drei Tipps, wie die Freude an Musik ein Leben lang bewahrt werden kann.

Tipp 1: Hörtest und Soundcheck

Oft beginnt ein Hörverlust schleichend und wird nicht gleich wahrgenommen. Das Gehörte wird nach und nach lückenhafter, auch Songs und Melodien klingen verändert, der Musikgenuss schwindet. Bei einer beginnenden Hörschwäche sind es oft die hohen Töne oder die tiefen Bässe, die zunächst nicht mehr gut gehört werden."Wer einmal im Jahr sein Gehör testen lässt, kann auf erste Anzeichen einer Hörschwäche reagieren. Je eher ein Hörverlust erkannt wird, desto besser lässt er sich meist ausgleichen", sagt Hörakustiker Eberhard Schmidt. Seine Empfehlung:"Wie der Soundcheck vor Live-Konzerten darf auch die professionelleÜberprüfung des Gehörs zur regelmäßigen Routine werden."In Hörakustiker-Fachbetrieben sind Hörtests verlässlich und in der Regel kostenlos.

Tipp 2: Hörsystem statt Headset

Liegt eine Hörschwäche vor, können moderne Hörsysteme sie meist bestmöglich ausgleichen."Hörakustiker haben bei digitalen Hörsystemen vielfältige Möglichkeiten, den Klang an die persönlichen Hörgewohnheiten und Anforderungen anzupassen", sagt Eberhard Schmidt. Seine Empfehlung:"Das Hörsystem sollte man so selbstverständlich im Alltag tragen, wie viele es mit Kopfhörern tun. Hörsysteme sind als Medizinprodukte beim Ausgleichen eines Hörverlusts aber Headsets und Earpods überlegen. Übrigens lässt sich mit manchen Hörsystemmodellen über Bluetooth Musik auch streamen."





Tipp 3: Feintuning vom Profi

Hörsysteme differenzieren in erster Linie zwischen Sprache und Umgebungsgeräusch."Hörakustiker stellen je nach individuellem Hörverlust die Verstärkungsleistung des Geräts so ein, dass Gesprochenes bestmöglich gehört wird", erklärt Schmidt. Seine Empfehlung:"Von Hörakustikern zusätzlich ein gesondertes Musikprogramm im Hörsystem einrichten lassen, auf das dann ausschließlich beim Musikhören ganz einfach umgeschaltet wird."

Hörbeispiel: Wie kann sich Musik für Menschen mit Hörschwäche anhören?

https://www.richtig-gut-hoeren.de/hoerbeispiele/schwerhoerigkeit-musik/

Video: Wie hört sich eine beginnende Schwerhörigkeit an?

https://youtu.be/tw8iXCi9adY

Hörakustiker und Hörakustikerinnen in Wohnortnähe:

https://www.hoerakustiker-suche.de/

Mehr Informationen rund ums Thema Hören:

https://www.richtig-gut-hoeren.de/

Pressekontakt:

Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser(at)biha.de


Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Feuerwehrverband fordert dringende Anpassung des Zivil- und Katastrophenschutzes / Fachverband der 1,4 Millionen Feuerwehrangehörigen wendet sich an Bundespolitik Warum gesunder Schlaf so wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von feinen Klängen bis zu"fetten"Beats: 3 Expertentipps zum Musikhören trotz Hörschwäche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hörsturz: Wenn plötzlich alles dumpf klingt ...

Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit - von einer Sekunde auf die andere - ist beunruhigend und macht Angst. Der Grund dafür kann ein Hörsturz sein, Geräusche dringen dann kaum oder deutlich gedämpft ans Ohr, wi ...

Zwischentöne wahrnehmen: Was macht gute Zuhörer aus? ...

In manchen Situationen wünscht man sich einen Menschen, der einfach zuhört. Dem man sein Herz ausschütten kann und der ganz Ohr ist, wenn man seine Gedanken, Freude und Probleme mitteilt."Zuhören ist ein Vorgang, bei dem sich man sich auf ei ...

Alle Meldungen von Bundesinnung der Hörakustiker KdöR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.