InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Startschuss für mehr Transparenz: Bundesverbraucherhilfe startet Verbraucherschutzregister gegen Täuschung und Risikofallen

ID: 2159695

Berlin, 18. März 2025–Die Bundesverbraucherhilfe e.V. bringt mit dem Verbraucherschutzregister ein wegweisendes Instrument an den Start, das für mehr Klarheit, Sicherheit und Fairness im Markt sorgt. Zwei Anbieter wurden bereits geprüft und mit einer Risikokennzeichnung versehen–das Signal ist klar: Verbraucher verdienen Transparenz und Schutz vor irreführenden Geschäftspraktiken.

(IINews) - „Wir brauchen ein Register, das Verbraucher schützt, in dem keine Bots positive Fake-Bewertungen hinterlassen können. Dafür stehen wir mit voller Transparenz mit dem Verbraucherschutzregister“, erklärt Präsident Ricardo Dietl.

Was das Verbraucherschutzregister leistet:
-Öffentliche Listung von Unternehmen, die durch Beschwerden auffallen.
- Transparente Risikokennzeichnung zur schnellen Orientierung für Verbraucher.
- Hinweise auf rechtlich relevante AGB-Klauseln, Preistricks oder Geschäftsgebaren.
- Keine Abmahnungen, keine Sanktionen– ausschließlich Information und Aufklärung.
- Schutz vor Fake-Bewertungen und Intransparenz durch Algorithmen.

Das Register unterscheidet sich grundlegend von Abmahnungen oder gerichtlichen Verfahren: Es setzt auf offene Information statt Strafen. Verbraucher erhalten die Möglichkeit, sich fundiert zu informieren – auf Basis objektiver Kriterien und echter Beschwerden, nicht durch gekaufte Bewertungen oder undurchsichtige Rankings.

Risikokennzeichnung für Anbieter – was bedeutet das?

Anbieter, die im Register auftauchen, werden sachlich, rechtlich und neutral geprüft. Bei relevanten Risiken erfolgt eine Kennzeichnung, um
Verbraucher klar zu warnen. Ziel ist es nicht, Unternehmen zu diffamieren, sondern für mehr Verantwortungsbewusstsein im Markt zu sorgen.
Generaldirektorin Marina Schneider sagt:„Verbraucherschutz beginnt bei der Wahrheit. Das Verbraucherschutzregister ist ein erster Schritt, um Markttransparenz neu zu definieren – mutig, offen und im Dienst der Verbraucher.“

Jetzt online: Vertrauen ist messbar
Das Verbraucherschutzregister ist unter https://www.verbraucherschutz-register.de/öffentlich einsehbar und wird laufend erweitert. Beschwerden, Hinweise und Prüfungen werden transparent dokumentiert. Unternehmen erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme, doch die Verbraucherinteressen haben oberste Priorität.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesverbraucherhilfe e. V. wurde im Jahr 2021 gegründet und setzt sich für die Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ein. Ihr Ziel ist es, Verbraucher zu befähigen, sich selbstständig und sicher zu informieren sowie fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie fördert eine faire Verbraucherlandschaft und exzellente Produkte und Dienstleistungen. Der innovative Ansatz des wirtschaftsliberalen Verbraucherschutzes stärkt die Zusammenarbeit zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Regulierungsbehörden. Die Bundesverbraucherhilfe bietet ihren Mitgliedern Unterstützung und Orientierung in der komplexen Konsumwelt und vertritt ihre Interessen auf allen Ebenen.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: egov
Datum: 19.03.2025 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Startschuss für mehr Transparenz: Bundesverbraucherhilfe startet Verbraucherschutzregister gegen Täuschung und Risikofallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverbraucherhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverbraucherhilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.