InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AGRAVIS investierte 2024 mehr als 100 Mio. Euro

ID: 2159557

(IINews) - DerAGRAVIS-Konzernwill im laufenden Geschäftsjahr 2025 rund 59 Mio. Euro in sein Standortnetz und den weiteren Ausbau der Digitalisierung investieren."Damit senden wir ein klares Zeichen in den Markt, dass wir uns zu unseren Kernfunktionen im genossenschaftlichen Verbund bekennen und an die Landwirtschaft und die Ernährungsindustrie in diesem Land glauben", erklärte Dr. Dirk Köckler vor Journalistinnen und Journalisten in der Bilanz-Pressekonferenz.



Zu den Schwerpunkten bei den Investitionsvorhaben gehören die nächsten Umsetzungsschritte im"Netzplan 2030"für dieAGRAVIS Technik-Gesellschaften, Infrastrukturprojekte an Standorten der AGRAVIS Ost und das weitere Ausrollen einer konzerneinheitlichen Warenwirtschaft auf SAP-Basis. 20 Mio. Euro stehen auch in diesem Jahr bereit, um weitere Standorte der AGRAVIS Technik im Zuge des Netzplans 2030 zukunftssicher und nach einem einheitlichen Standard auszubauen. Welche Standorte das genau sind, wird im Laufe des Jahres separat vom Aufsichtsrat entschieden. Bei derAGRAVIS Ostsollen der Standort Trebsen modernisiert sowie in Kyritz und Arneburg die Leistungsfähigkeit für die Landwirtschaft weiter erhöht werden. Der Umstieg auf die einheitliche SAP-Warenwirtschaft soll in diesem Jahr bei den AGRAVIS Technik-Gesellschaften zum Abschluss kommen, ehe es dann in anderen Konzernbereichen weitergeht, die bislang die sogenannte Warenwirtschaft IRIS nutzen.



Das Investitionsvolumen von 59 Mio. Euroübersteigt einmal mehr die Abschreibungen, die für dieses Jahr vorgesehen sind, und erreicht wieder ein Niveau, wie es über viele Jahre bei der AGRAVIS üblich war. Die beiden Vorjahre stellten mit Investitionen von 98 Mio. Euro in 2023 und sogar rund 114 Mio. Euro in 2024 zwei"Ausreißer"nach oben dar, vor allem begründet durch das neue Distributionszentrum der AGRAVIS in Nottuln/NRW. Allein hierfür wurden 60 Mio. Euro investiert. Die feierliche Eröffnung war im September 2024."Mit dieser bisher größten Einzelinvestition in der AGRAVIS-Historie setzen wir ein Ausrufezeichen für eine leistungsstarke, kundenorientierte Logistik und den Ausbau der genossenschaftlichen Zusammenarbeit im Kontext der digitalen Transformation", unterstrich Dr. Dirk Köckler.







Ebenfalls seit September 2024 in Betrieb ist das neue Bürogebäude am AGRAVIS-Standort in Isernhagen. In dem dreigeschossigen Neubau gibt es rund 120 Arbeitsplätze. AGRAVIS-Einheiten, die zuvor an dem gemieteten Standort an der Plathnerstraße in Hannover gearbeitet haben, sind nach Isernhagen umgezogen. Die AGRAVIS-eigene Liegenschaft an derChromstraße ist damit noch stärker als bisher schon zu einer Drehscheibe der Geschäftsaktivitäten im Raum Hannover geworden. Neben dem Saatgutzentrallager betreibt AGRAVIS in Isernhagen ein modernes Stückgutlager, das im Spätherbst 2022 fertiggestellt wurde. Die Investitionssumme für das Verwaltungsgebäude betrug rund 9 Mio. Euro.



In einerähnlichen Größenordnung bewegten sich im vergangenen Jahr die Investitionen in PV-Anlagen an AGRAVIS-Standorten, um sich durch eine zunehmende Selbstversorgung mit regenerativ erzeugter Energie unabhängiger zu machen von den Energiemärkten und so zugleich einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.



agrav.is/bipk


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mitüber 7.000 Mitarbeitenden rund 8,5 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standortenüberwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehenüber Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de



PresseKontakt / Agentur:

AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
bernd.homann(at)agravis.de
0251/682-2050
http://www.agravis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biogasproduktion:  Bioenergie Velen GmbH startet Betrieb Geschäftsjahr 2024: AGRAVIS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159557
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Homann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251/682-2050

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AGRAVIS investierte 2024 mehr als 100 Mio. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AGRAVIS Raiffeisen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AGRAVIS-Podcast - Praxis-Gespräch mit Landwirt ...

Gülle, Bodenvorbereitung, Zwischenfrüchte: In der neuen Folge desPodcasts Ackern und ErntenderAGRAVIS Raiffeisen AGzieht Landwirt und Lohnunternehmer Andreas Pohlmann Bilanz zum aktuellen Frühjahr.Gemeinsam mit Felix Aundrup (AGRAVIS Smart Farming ...

Biogasproduktion: Bioenergie Velen GmbH startet Betrieb ...

Die Biogasanlage derBioenergie Velen GmbHstartet aktuell in den Probebetrieb. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas eingespeist und soll vorrangig im Kraftstoffmarkt für CNG ...

Alle Meldungen von AGRAVIS Raiffeisen AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.