akYtec zieht positives Fazit nach der SPS 2024
Großes Besucherinteresse an den Lösungen für Automatisierungssysteme

(PresseBox) - Auf der SPS 2024 in Stuttgart hat akYtec das aktuelle Produktportfolio präsentiert. Das
breite Spektrum an Displays, Mini-SPSen, I/O-Modulen sowie Sensoren und Transmittern ist bei den Besuchern der Leitmesse für die smarte und digitale Automatisierung auf großes Interesse gestoßen.
„Mit dem Verlauf der SPS sind wir überaus zufrieden“, so Alex Holm, Geschäftsführer akYtec. „Wir haben viele interessante Gespräche geführt, konnten einige neue Kunden gewinnen und nehmen viele wertvolle Anregungen mit, die uns helfen werden, unsere innovativen Produktefortlaufend zu optimieren.“
PR103– „Mini-SPS“ mit Ethernet
Im Mittelpunkt stand vor allem das programmierbare Relais PR103, das mit seiner Funktionalität an eine speicherprogrammierbare Steuerung heranreicht. Diese „Mini-SPS“ ist von akYtec vor allem für den Einsatz in kleineren automatisierten Systemen konzipiert. Das kompakte PR103 kann etwa in Lüftungs- und Heizsystemen sowie automatisierten Pumpen eingesetzt werden. Mit ihmlassen sich viele weitere Prozesse steuern. Das Besondere an der Neuheit von akYtec ist die Ethernet-Schnittstelle: Sie ermöglicht eine schnellere, zuverlässigere Kommunikation und die nahtlose Integration in moderne industrielle Netzwerke.
Das PR103 hat 10 digitale Eingänge, vier davon sind schnelle digitale Eingänge (bis zu 100 kHz) zum Anschluss von Encodern und anderen Hochgeschwindigkeitsgeräten. Es gibt sechs universelle Analogeingänge (4 - 20 mA / 0 - 10 V) und bis zu 10 digitale Ausgänge. Zusätzlich können Kunden den PR103 mit bis zu 2analogen Ausgängen eingebaut bestellen. Neben Ethernet stehen 2 x RS485-Ports zur Verfügung, der Anschluss ist auch über USB möglich. Die für die Programmierung erforderliche Software akYtec ALP ist kostenlos: Sie ermöglicht die Programmierung mit Function Block Diagrams (FBD) mitUnterstützung von Blöcken innerhalb von ST-Programmen. Das PR103 ist mit der akYtec Cloud kompatibel – eine weitere Messeneuheit, die das Unternehmen auf der SPS 2024 vorgestellt und eingeführt hat.
akYtec Cloud– Steuerung und Monitoring via Internet
akYtec Cloud ist ein kostenloser Online-Dienst, der die industrielle Fernüberwachung und
-steuerung zugänglicher machen soll. Die Plattform umfasst Werkzeuge zur Visualisierung von Prozessen, wie z.B. mnemonische Diagramme, Grafiken, Tabellen, Berichte, eine Bibliothek mit animierten Symbolen und vieles mehr. akYtec Cloud ist sowohl für PCs als auch für mobile Geräte optimiert, sodass dieBenutzer jederzeit und von jedem Ort aus auf ihre Prozesslandkarten zugreifen können. Über Sofortbenachrichtigungen können Nutzer eine unbegrenzte Anzahl von Nachrichten zeitnah über benutzerdefinierte Ereignisse oder Alarme per E-Mail oder Telegram-Bot erhalten, um schnell reagieren zukönnen.
Nutzer können die Cloud-Umgebung an ihre individuellen Anforderungen anpassen. Die Plattform unterstützt Verbindungen mit Geräten von akYtec und Drittanbietern über Netzwerk-Gateways der Gx24-Cloud-Serie. Alle von den Geräten auf Feldebene gesammelten Daten werden auf Servern innerhalb der EUgespeichert und erfüllen die aktuellen Sicherheitsstandards der Stufe III, um die Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
Mit dem integrierten OPC UA Client und der offenen API kann akYtec Cloud mit externen Systemen kommunizieren. Dank dieser Funktionalität kann die akYtec Cloud nicht nur als webbasiertes SCADA-System, sondern auch als Datenschicht für benutzerdefinierte industrielle Anwendungen eingesetzt werden und bietet somit Flexibilität für verschiedene industrielle Anforderungen.
akYtec mit Firmensitz in Hannover wurde 2010 von Spezialisten aus der Elektronikentwicklung sowie der Automatisierungstechnik gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von industrieller Automatisierungstechnik wie etwa einbaufertige programmierbare Relais, Anzeigemodule und verschiedene Messumformer. akYtec setzt darauf, jederzeit flexibel auf Wünsche und Anforderungen seiner Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu reagieren, deshalb werden externe Technologie- und Fertigungspartner bei der Entwicklung individueller Lösungen miteinbezogen.
akYtec mit Firmensitz in Hannover wurde 2010 von Spezialisten aus der Elektronikentwicklung sowie der Automatisierungstechnik gegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von industrieller Automatisierungstechnik wie etwa einbaufertige programmierbare Relais, Anzeigemodule und verschiedene Messumformer. akYtec setzt darauf, jederzeit flexibel auf Wünsche und Anforderungen seiner Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu reagieren, deshalb werden externe Technologie- und Fertigungspartner bei der Entwicklung individueller Lösungen miteinbezogen.
Datum: 19.03.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159417
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niklas Warneke
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Maschinenbau
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"akYtec zieht positives Fazit nach der SPS 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akYtec Gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).