Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Worauf Autofahrer bei Lagerung und Versicherungsschutz achten sollten

(IINews) - Sobald die Temperaturen steigen, ist das für Autofahrer ein Zeichen, ihren Wagen frühlingsfit zu machen. Dazu gehört auch der zweimal jährlich anstehende Reifenwechsel. Über den Sommer lagern Kfz-Besitzer den nicht benötigten Reifensatz oft in der Garage oder dem Keller. Ob diese Orte geeignet sind und worauf bei Temperatur, Position und Versicherungsschutz zu achten ist, erklären Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, und Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.
Die Einlagerung richtig vorbereiten
Ein Reifenwechsel an sich ist fix erledigt. Alte Räder ab, neue wieder drauf und los geht die Fahrt."Doch so einfach ist das nicht", erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO."Damit die Pneus lange fahrtüchtig bleiben, gilt es, die Einlagerung sorgfältig vorzubereiten."Dafür Räder und Felgen zunächst auf Beschädigungen wie Beulen oder Risse prüfen und die Profiltiefe checken. Sind die Reifen nicht mehr verkehrssicher oder beträgt die Profiltiefe weniger als 1,6 Millimeter, ist es ratsam, sie zu entsorgen. Autofahrer, die ihre Reifen und Felgen einlagern wollen, sollten diese nach dem Abmontieren gründlich reinigen. Um die Zuordnung beim nächsten Wechsel zu erleichtern, empfiehlt Schnitzler, die Position - vorne oder hinten, linke oder rechte Seite - mit Kreide auf der Lauffläche zu notieren. Außerdem ist es sinnvoll, den Luftdruckum 0,5 bar zu erhöhen. Das gleicht den Druckverlust während der Lagerung aus und schont das Material.
Den idealen Standort finden
Ein nicht benötigter Reifensatz ist nicht gerade platzsparend. Einen passenden Lagerort zu finden, ist für viele Autofahrer gar nicht so leicht. Zumal nicht jeder Ort für die empfindliche Gummimischung der Räder geeignet ist."Extreme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Schmier- oder Lösungsmittel sowie Chemikalien können die Haltbarkeit der Pneus stark beeinflussen", erklärt der Kfz-Experte von ERGO."Für die Einlagerung ist ein kühler, dunkler und trockener Ort am besten geeignet, beispielsweise der Keller oder die Garage."Autofahrer sollten hierbei freie Rettungswege sowie weitere Brandschutzvorschriften einhalten. Wem zu Hause der Platz fehlt, der kann seinen Reifensatz bei vielen Autohäusern, Werkstätten oder Reifenhändlern gegen eine Gebühr unterbringen. Schnitzler rät dann, ein Einlagerungsprotokoll anzufertigen, um Ärger vorzubeugen.
Auf die Position kommt es an
Für die optimale Lagerung ist besonders die Position der Reifen ausschlaggebend."Räder ohne Felgen sollten Autofahrer am besten hochkant aufstellen und alle vier bis sechs Wochen um 90 Grad drehen", so der Kfz-Experte von ERGO. Das schont das Material, verhindert eine einseitige Belastung und eine daraus resultierende Deformierung. Kompletträder sind hingegen am besten übereinanderliegend auf einer ebenen Fläche unterzubringen. Alternativ eignen sich auch spezielle Felgenbäume, Regale oder Wandhalterungen für die Einlagerung.
Wie und wo sind Reifen versichert?
Ein Großteil geht davon aus, dass alles, was sie im eigenen Keller oder der Garage lagern, automatisch über die Hausratversicherung vor Diebstahl oder Schäden durch beispielsweise einen Brand geschützt ist."Doch das ist ein Trugschluss", so Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO."Dies ist von den Vertragsbedingungen der abgeschlossenen Police abhängig."Ob die Versicherung bei gestohlenen oder beschädigten Rädern leistet, kommt häufig auf den Einzelfall sowie die konkreten Lagerungsbedingungen an. Viele Teilkasko-Versicherungen schließen unter Verschluss eingelagerte Reifen ein. Poll empfiehlt daher, die vereinbarten Leistungen umfassend zu prüfen. Auch in Werkstätten sowie bei Reifen- und Autohändlern können Autofahrer nicht immer davon ausgehen, dass ihre eingelagerten Pneus versichert sind. Denn viele Betriebshaftpflichtversicherungen schließen sie ebenfalls aus."Hier gilt daher: Lieber vorher nachfragen, um nachträglichen Ärger zu vermeiden", ergänzt die Versicherungsexpertin von ERGO.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.964
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unterwww.ergo.com/ratgeberSie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattungüber die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Themen in diesem Fachartikel:
ergo
ergo-group
comcepta
versicherung
reifen
winterreifen
einlagern
einlagerung
pflege
auto
kfz
reifenwechsel
hausratversicherung
profiltie
keller
garage
brandschutzvorschriften
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe inüber 20 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology& Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 37 000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,8 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 791 Millionen Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com
comcepta GmbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
ergo(at)comcepta.de
089 998 461-18
http://www.comcepta.de
Datum: 17.03.2025 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 477-2980
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reifen richtig einlagern - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Group AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).