InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unitechnik setzt mit UniWare-AI auf KI-gestützte Wartung

ID: 2158982

Maintenance 2025: KI in der Logistik und die Instandhaltung von morgen


(PresseBox) - Störungen in der Logistik vermeiden, bevor sie entstehen – das ermöglicht UniWare-AI von der Unitechnik Systems GmbH. Der KI-basierte Assistent für Logistiksysteme optimiert Wartungsprozesse, indem er Betriebsdaten analysiert, potenzielle Unterbrechungen frühzeitig erkennt und proaktive Maßnahmen empfiehlt. Auf der maintenance in Dortmund vom 19. bis 20. Februar 2025 stellte Unitechnik vor, wie Unternehmen mit UniWare-AI ihre Logistikprozesse zukunftssicher gestalten können. Außerdem konnten Besucher erfahren, wie Logistikanlagen ohne Betriebsunterbrechung auf den neuesten technischen Stand gebracht werden können.

Unvorhergesehene Ausfälle in der Logistik können dazu führen, dass die Produktion nicht mit Komponenten versorgt wird oder Kundenaufträge nicht ausgeliefert werden – Herausforderungen, die zu massiven Ertragseinbußen führen können. Genau hier setzt Predictive Service an: Potenzielle Probleme werden frühzeitig erkannt, sodass Unternehmen handeln können, bevor sie zu Ausfällen oder Verzögerungen führen. UniWare-AI ist ein KI-basierter Assistent von Unitechnik, der Logistikzentren dabei unterstützt, ihre Wartungsprozesse effizienter zu gestalten. Integriert in das Lagerverwaltungssystem analysiert die KI Betriebsdaten kontinuierlich und erkennt Muster, die auf bevorstehende Wartungsarbeiten hinweisen. So identifiziert UniWare-AI Störungen, lange bevor sie sich negativ auf den Betrieb auswirken können. Basierend auf historischen und Echtzeitdaten liefert es präzise Wartungsempfehlungen.

Das KI-Tool analysiert jeden neuen Datensatz, gewinnt daraus Erkenntnisse und verbessert so kontinuierlich die Genauigkeit seiner Vorhersagen. Jeder bearbeitete Auftrag, jede Veränderung im Materialfluss und jede Wartungsmaßnahme trägt dazu bei, dass das lernende Logistikzentrum immer intelligenter wird. Je mehr Daten im Laufe der Zeit zur Verfügung stehen, desto schneller entwickelt sich das KI-Modell.

Cyber-Security erfordert proaktive Wartung von Steuerung und IT





Predictive Maintenance umfasst neben den mechanischen Komponenten auch die vorausschauende Wartung der elektrischen Hard- und Software. Vor dem Hintergrund aktueller Sicherheitsanforderungen– Stichwort Cyber Security – gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung. Ein Beispiel: Für alle aktiven Steuerungskomponenten müssen künftig die Firmware-Stände dokumentiert und aktuell gehalten werden. „Durch frühzeitige Maßnahmen wollen wir einen robusten und sicheren Zustand der Gesamtanlage sicherstellen, um reibungslose und störungsfreie Logistikprozesse zu gewährleisten“, erklärt Christian Mertens, Key Account Manager bei Unitechnik.

Predictive Maintenance und Retrofit im Fokus der Messe

Auch auf der diesjährigen maintenance in Dortmund rückten daher Themen wie „Predictive Maintenance“ und „KI in der Instandhaltung“ in den Mittelpunkt. Unitechnik stellte die KI-gestützte Wartung mittels UniWare-AI vor. Außerdem präsentierte das Automatisierungsunternehmen seine Retrofit-Konzepte für Logistikanlagen. Der digitale Zwilling sorgt für eine sichere Erneuerung der Technik, ohne das Tagesgeschäft zu gefährden.

Die Unitechnik Systems GmbH mit Sitz in Wiehl zählt seit fünf Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierung und Informatik. Das Familienunternehmen plant und realisiert in zweiter Generation maßgeschneiderte Systeme für die innerbetriebliche Logistik, Cargo-Anlagen und Produktion. Dabei tritt Unitechnik weltweit als Systemintegrator und Gesamtlieferant auf. Professionelles Projektmanagement sowie die kompetente Betreuung der realisierten Anlagen sind die Grundlage langfristiger Geschäftsbeziehungen und sichern die Investition der Kunden. Zu den Referenzen von Unitechnik zählen namhafte Unternehmen wie B.Braun, Borgmeier, Claas, Dehn, Emirates, Hela, Linde, Nobilia, Otto Fuchs, Soennecken, Turck oder Wildeboer.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unitechnik Systems GmbH mit Sitz in Wiehl zählt seit fünf Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierung und Informatik. Das Familienunternehmen plant und realisiert in zweiter Generation maßgeschneiderte Systeme für die innerbetriebliche Logistik, Cargo-Anlagen und Produktion. Dabei tritt Unitechnik weltweit als Systemintegrator und Gesamtlieferant auf. Professionelles Projektmanagement sowie die kompetente Betreuung der realisierten Anlagen sind die Grundlage langfristiger Geschäftsbeziehungen und sichern die Investition der Kunden. Zu den Referenzen von Unitechnik zählen namhafte Unternehmen wie B.Braun, Borgmeier, Claas, Dehn, Emirates, Hela, Linde, Nobilia, Otto Fuchs, Soennecken, Turck oder Wildeboer.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2025 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158982
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Cieplik
Stadt:

Wiehl


Telefon: +49 (2261) 987-208

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unitechnik setzt mit UniWare-AI auf KI-gestützte Wartung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unitechnik Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unitechnik Systems GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.