Logicalis CIO Report 2025: Erfolg durch Innovation
•Logicalis veröffentlicht jährlichen Bericht, basierend auf den Erfahrungen von 1.000 CIOs weltweit.
•Aufgabenbereich der CIOs verlagert sich: 95 Prozent der Unternehmen investieren in Technologien, um neue Einnahmequellen zu erschließen.
•Viele CIOs erforschen, wie aufkommende Technologien das Wachstum vorantreiben können, obwohl 64 Prozent zugeben, dass sich Investitionen noch nicht auszahlen.
•91 Prozent der CIOs haben durch die Integration von Umwelttechnologien direkte finanzielle Vorteile erzielt.

(IINews) - Frankfurt am Main, 17. März 2025 – Logicalis, internationaler Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, hat heute seinen jährlichen CIO Report veröffentlicht. Aus diesem geht hervor, dass 95 Prozent der Unternehmen aktiv in Technologien investieren, um innerhalb der nächsten zwölf Monate neue Einnahmequellen zu erschließen. Laut der Umfrage, die sich an 1.000 CIOs weltweit richtete, konzentriert sich die Rolle des CIO nicht mehr auf die Befähigung, sondern auf die Gestaltung der Geschäftsstrategie und die Schaffung von Mehrwert – wobei fast alle der CIOs dem Vorstand regelmäßig über den ROI berichten.
Neue Technologien liefern noch nicht die gewünschten Erträge
Das rasche Aufkommen neuer Technologien verstärkt diese erweiterte Aufgabenstellung zusätzlich. Der Report ermittelte, dass fast alle Unternehmen untersuchen, wie Technologien der nächsten Generation das Geschäftswachstum gezielt unterstützen können. Eine Verlangsamung dieses Trends ist nicht erkennbar: Künstliche Intelligenz (KI - 95 Prozent), Maschinelles Lernen (93 Prozent) und das Internet der Dinge (IoT - 89 Prozent) gehören zu den am häufigsten implementierten neuen Technologien der letzten zwölf Monate.
Für die CIOs bleibt es eine Herausforderung, aus diesen Investitionen einen echten Nutzen zu ziehen. 85 Prozent von ihnen berichten, dass der Druck auf die Technologie zunimmt, greifbare Auswirkungen auf das Geschäft zu zeigen. Viele der CIOs (64 Prozent) räumen dabei ein, dass ihre Investitionen in die Zukunftstechnologien noch nicht die erwarteten Erträge bringen. Die Kluft zwischen dem Ausgleich von Investitionen und dem realisierten Wert vergrößert sich, doch CIOs bleiben optimistisch hinsichtlich des Potenzials dieser Technologien.
IT-Security bleibt trotz hoher Investitionen herausfordernd
Dennoch müssen die meisten Technologieverantwortlichen (93 Prozent) weiterhin mit begrenzter Zeit und knappen Ressourcen jonglieren, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Während CIOs über Innovationen nachdenken, die das zukünftige Wachstum unterstützen, gilt es, weiterhin geschäftskritische Ziele im Auge zu behalten. Trotz beispielloser Ausgaben für Security-Lösungen hatten 88 Prozent der Unternehmen in den letzten zwölf Monaten mit Cybersecurity-Vorfällen zu kämpfen; 43 Prozent verzeichneten mehrere Sicherheitsverstöße. Das wirft Fragen nach der Effektivität der Security-Investitionen auf.
CIOs sehen steigende wirtschaftliche Erfolge durch Umwelttechnologien
Die Integration von Umwelttechnologien wird für CIOs zunehmend zu einem Bereich, in dem sich greifbare finanzielle Erfolge abzeichnen. Neun von zehn CIOs (91 Prozent) haben direkte wirtschaftliche Vorteile festgestellt, und mehr als die Hälfte (53 Prozent) bezeichnet diese als signifikant. Angesichts dieser Erfolgsbilanz ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl derjenigen, die in ökologische Nachhaltigkeitsinitiativen investieren, in den letzten zwölf Monaten von 92 Prozent im Jahr 2023 auf 95 Prozent gestiegen ist.
Bob Bailkoski, Global CEO der Logicalis Group, kommentiert den diesjährigen Report: „Für fast jedes Unternehmen ist die Technologie zum wichtigsten Motor für Innovation, Wachstum und Widerstandsfähigkeit geworden. Mit dieser Abhängigkeit geht eine neue Erwartung an CIOs einher: Sie sind nicht länger nur die Enabler der Geschäftsstrategie, sondern die treibende Kraft für den wirtschaftlichen Erfolg. Ob durch einen stärkeren Fokus auf den ROI von Zukunftstechnologien, die Optimierung von Sicherheitsausgaben oder die Maximierung des finanziellen Nutzens von Nachhaltigkeitsinitiativen, Technologieführer müssen die richtigen Investitionen und Partnerschaften herausfiltern, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.“
Technologiepartnerschaften als Wegbereiter
Die Mehrheit der CIOs ist zuversichtlich, dass sich ihre IT-Ausgaben auszahlen, 91 Prozent sehen jedoch weiterhin Verbesserungspotenzial. Angesichts anhaltender Herausforderungen bei Komplexität, Ressourcen und Leistungstransparenz betont der CIO Report die zentrale Rolle starker Technologiepartnerschaften. Sie helfen CIOs, sich in diesem dynamischen Umfeld zurechtzufinden, den Druck zu verringern und Mehrwert zu schaffen.
Weitere Ergebnisse zum Thema Innovation:
•94 Prozent der CIOs sind der Meinung, dass ihre Aufgabe eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Unternehmensstrategie und -ausrichtung spielt.
•94 Prozent geben an, dass ihr Unternehmen untersucht, wie Technologien der nächsten Generation das Geschäftswachstum unterstützen können.
•94 Prozent der CIOs suchen aktiv nach Möglichkeiten, KI in ihr Unternehmen zu integrieren (2024: 89 Prozent).
•86 Prozent spüren einen wachsenden Druck innerhalb ihres Unternehmens, den ROI von KI nachzuweisen.
Weitere Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit:
•95 Prozent der CIOs geben an, dass ihr Unternehmen seine Investitionen in Initiativen und/oder Technologien zur ökologischen Nachhaltigkeit erhöht (2024: 92 Prozent).
•94 Prozent sind der Meinung, dass die IT für den Erfolg der Nachhaltigkeitsziele ihres Unternehmens von zentraler Bedeutung ist (2024: 93 Prozent).
•93 Prozent geben an, dass ihr Unternehmen klare Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen aus der IT-Umgebung gesetzt hat (2024: 89 Prozent).
Der vollständige CIO Report 2025 ist abrufbar unter: https://www.de.logicalis.com/de/cio-report-2025
Über den CIO Report
Ende 2024 beauftragte Logicalis das unabhängige Marktforschungsinstitut Vanson Bourne mit der Durchführung der Umfrage. Vanson Bourne befragte 1.000 Geschäfts- und IT-Fachleute in den Regionen EMEA, APAC, USA und Südamerika. Unter den Befragten waren nur solche mit mehr als 250 Mitarbeitern, die sich in ihrem Unternehmen mit digitaler Transformation und Cloud Computing beschäftigen. Der aktuelle Report ist der elfte seiner Art.
Als Architects of Change unterstützt Logicalis Unternehmen dabei, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Mit umfassender technologischer Expertise begleitet der internationale Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services seine Kunden auf dem Weg zu nachhaltigen Geschäftsergebnissen.
Die Lifecycle-Services von Logicalis in den Bereichen Security, Hybrid Cloud, Intelligent Connectivity, Data Management, Digital Workplace und Smart Infrastructure tragen dazu bei, den Geschäftsbetrieb zu optimieren, Risiken zu reduzieren und Mitarbeiter zu befähigen.
Als globaler IT-Dienstleister bietet Logicalis zukunftsweisende digitale Managed Services der nächsten Generation an, um Unternehmen umfassende Echtzeiteinblicke in die Leistung ihres digitalenÖkosystems und konkrete Mehrwerte zu bieten. Dazu zählen Verfügbarkeit, Nutzererfahrung, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Mehr als 7.000„Architekten des Wandels“in 30 Ländern tragen weltweit dazu bei, dassüber 10.000 Kunden aus verschiedensten Branchen mit Hilfe von Technologie langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen. In Deutschland ist Logicalis mitüber 600 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt a.M., Köln, München, Weiterstadt und Karlsruhe präsent.
Logicalis erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien-Pazifik und Afrika.
Weitere Informationen unter: www.logicalis.de
Logicalis GmbH
Julian Stein
Siemensstraße 10
63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 6102 7786-532
julian.stein(at)logicalis.de
www.logicalis.de
VOCATO public relations GmbH
Verena Schmorleiz / Jessica Auweiler
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 -15/-17
vschmorleiz(at)vocato.com, jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 17.03.2025 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158885
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Logicalis CIO Report 2025: Erfolg durch Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logicalis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).