InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bachelor of Engineering: Jetzt neue Karriereperspektiven entdecken!

ID: 2158412

Online-Informationstermin der Technischen Hochschule Aschaffenburg am 20. März 2025


(PresseBox) - Interessierte, die sich auf Führungspositionen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich vorbereiten möchten, sollten sich die Bachelorstudiengänge Elektro- und Informationstechnik B. Eng. und Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. der Technischen Hochschule Aschaffenburg näher ansehen. Die beiden Fernstudiengänge eröffnen neue Perspektiven für Berufstätige, die ihre Karriere weiter voranbringen möchten. Die Technische Hochschule Aschaffenburg führt die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und mit Unterstützung des zfh – Zentrum fürFernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch.

Durch die Kombination aus Phasen des Selbststudiums und Terminen an der Hochschule bieten die beiden Bachelorstudiengänge ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Pro Monat finden in der Regel zwei Präsenztage an der Hochschule statt. Dabei profitieren die Studierenden von einem hohen Praxisbezug im Bereich der angewandten Forschung: Die Labore der TH Aschaffenburg werden in die Präsenzveranstaltungen eingebunden und können auch für Studien- und Bachelorarbeiten genutzt werden.

Das Studiengangsteam beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die beiden Bachelorstudiengänge am 20. März 2025 um 18 Uhr. Die Infoveranstaltung findet online via Zoom statt: https://th-ab-de.zoom-x.de/j/66504263286?pwd=6pgx7S3inkUK1Qwf5VlvtEtZRXXcIi.1 

Im Anschluss steht der Studiengangleiter Prof. Dr. Jürgen Vaupel den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung. 

Weitere Infoveranstaltungen werden im Mai und im Juli 2025 angeboten:

• Am 16. Mai 2025 um 17:30 Uhr ebenfalls online via Zoom: https://th-ab-de.zoom-x.de/j/63839655608?pwd=sTmBb3zcDhSKbfC5VtaDKPpvGGBay8.1

• Am 4. Juli 2025 um 17:30 Uhr vor Ort am Campus der Hochschule Aschaffenburg.





Die beiden Studiengänge richten sich an Berufstätige und setzen einschlägige Berufserfahrung voraus. Sie können in der Regel innerhalb von acht Semestern abgeschlossen werden. Auch ein Modulstudium kann absolviert werden. Die Bewerbung für die Studiengänge Elektro- und Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ist zum Wintersemester möglich.

Weitere Informationen:

• https://www.th-ab.de/berufsbegleitend

• https://www.th-ab.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/infoabend-berufsbegleitende-bachelorstudiengaenge

• http://www.zfh.de/bachelor/wirtschaftsingenieur/

• http://www.zfh.de/bachelor/elektrotechnik/

Das zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Nebenden Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh–Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire vonüber 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sindüber 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Postgesetz: Ausschreibung und Vergabe von Briefdienstleistungen und Porto Officetage 2025 - Assistenzkongress mit Nordsee-Charme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2025 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Christin Komes
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-35

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bachelor of Engineering: Jetzt neue Karriereperspektiven entdecken!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.