InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Castello Königsleiten: Bergurlaub im Goldenen Herbst

ID: 2158290

(IINews) - Wanderherbst zwischen Hohen Tauern, Kitzbühler und Zillertaler Alpen. Der Himmel ist tiefblau wie nie und die Natur erstrahlt in den schönsten Herbstfahren. Jetzt packen Wanderer, Biker und Naturgenießer im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten ihre Siebensachen.

Die Straße auf den Gerlospass schlängelt sich Kehre um Kehre den Berg hinauf. Erwartungen machen sich breit. Das Almdorf Königsleiten auf 1.600 Höhenmetern verspricht im Herbst ein besonders intensives Licht, leuchtende Herbstfarben, eine Weitsicht über das Meer der Alpen hinweg und traumhafte Routen ohne Ende. Oben wird man vom das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** erwartet, einem Vorzeigebetrieb der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Das Haus von Gastgeberfamilie Eder ist seit bald zehn Jahren bio-zertifiziert und ein Allergikerhotel, dank der Höhenlage und derEinhaltung der strengsten Richtlinien in Europa in punkto Innenraumqualität. Wer in den Genuss eines besonders tiefen und erholsamen Schlafes kommen möchte, checkt am besten in einem der puristischen Zirben- oder Gesundheitszimmer ein.

Ab in die Berge

Frühmorgens wird ein „allumfassendes“ vitales Frühstücksbuffet kredenzt – und schon geht es auf in die überwältigende Natur des Nationalparks Hohe Tauern. Für den Start tun es die wunderschönen, von markanten, gletscherbedeckten Dreitausendern gesäumten Tauern-Hochtäler hier heroben allemal – das Wildgerlostal oder das Krimmler Achental. Sie wurden beide von eiszeitlichen Gletschern und wilden Wassern geformt und von einer unbezähmbaren Wildheit. In den gegenüberliegenden Kitzbüheler Alpen heben Bergbahnen weit über die Zweitausendergrenze hinauf zu schönen Höhentouren rund um Königsleitenspitze, Ochsenkopf und Isskogel. Wer im Castello Königsleiten direkt bucht, hat die Free Mountain Card inklusive. Mit ihr kosten Bergbahnfahrten keinen Cent extra, ebenso wenig wie Wanderbus und Leih-E-Bikes auch.

Bergerlebnis mit Begleitung





Auch für Trekker ist das Castello Königsleiten das ideale Basislager. Der 275 Kilometer lange Hohe Tauern Panorama Trail startet an den Krimmler Wasserfällen und führt über den Gerlospass, die Kitzbüheler Alpen und die Hohen Tauern bis ins Großarltal. Die ersten fünf Etappen sind besonders schön. Castello-Hotelchef Christian Eder empfiehlt zwei Tagesetappen mit Hütten-Übernachtung und anschließende Entspannungstage im Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten (Buchungscenter für die Planung von Hüttenübernachtung, Shuttle-Dienst und Gepäckstransport). Für weitere schöne Herbsttouren liefert die Wanderbibliothek des Castello Königsleiten zig Anregungen. Gastgeberfamilie Eder organisiert an fünf von sieben Wochentagen zwei unterschiedlich schwierige geführte Wanderungen. Nationalpark Ranger und Bergführer bieten auch anspruchsvollere Bergtouren an, etwa auf den höchsten Berg Salzburgs, den Großvenediger (3.666 m).

Mit kostenlosen Leih-E-Bikes auf Touren

Für das pure Bike-Feeling legt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ein Streckennetz von über 1.000 km und 40.000 Höhenmetern vor den Lenker. Die Touren von Königsleiten nach Wald und Krimml, ins Nadernachtal und zur Salzachalm starten unmittelbar vor der Hoteltüre des Castello Königsleiten. Eine Panoramatour auf den Isskogel (2.263 m) lässt sich per Bergbahn um 600 Höhenmeter abkürzen. Dafür bleibt genug Luft für eine aussichtsreiche Almtour in den Zillertaler Bergen. Etwas für stramme Waden ist die 27 Kilometer lange Tour vom Durlassspeicher hinauf zur Zittauer Hütte (2.328 m). Straßenradler schätzen die Gerlospass-Rundtour auf der Salzburger Seite und den Tauernradweg, der an den Krimmler Wasserfällen dem Salzachtal ostwärts folgt. Wer ordentlich reintritt und sich mehrere Tage Zeit nimmt, schafft sogar die große Runde flussabwärts ander Salzach bis Salzburg (170 km) und danach die Saalach flussaufwärts zurück bis zu den Krimmler Wasserfällen (150 km) und den Gerlospass hinauf nach Königsleiten.

Momente der Stille nach dem Naturerlebnis

Angesichts der berauschenden Natur des Nationalparks Hohe Tauern vergisst man fast darauf, was die Beine beim Wandern und Biken den ganzen Tagüber leisten. Im Castello Königsleiten ist dann endlich Zeit, sie hochzulegen, den Körper ruhen und sich verwöhnen zu lassen. Eine entspannende Massage mit Johanniskraut- oder Arnikaöl empfiehlt sich zur Muskelregeneration und bei Erschöpfung. Auch ein Schuss gezielte Wärme ausInfrarotkabine, Sole-Dampfbad, Bio-Kräuter- und Finnensauna tut gut, um Körper und Geist zu entspannen. Die untertags verbrauchten Energien werden danach auf höchst genussvolle Weise wieder aufgebaut. Küchenchef Robert kredenzt ein köstliches Vier-Gänge-Dinner auf Basis von Bio-Lebensmitteln regionaler Herkunft. Nach einem so entspannend ausklingenden Tag schläft es sich hervorragend in einem der geschmackvollen Zirben- oder Gesundheitszimmer. www.castello-koenigsleiten.at

Dirndl&Lederhose (30.08.–15.09.25)
3–7 Ü/F im Bio-Wanderhotel Castello, hoteleigener SPA-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Bio-Kräutergarten und Liegewiese, Kneippbrunnen, Massageangebote gegen Gebühr, Mo.–Fr. geführte Wanderungen, Leih-Wanderstöcke, Reinigungsstation und Trockenraum, Wanderkartenund Wanderbibliothek, Wanderbus Krimml-Königsleiten-Gerlos, Unterhaltungsprogramm – Preis p. P. im DZ: ab 255–595 Euro

Hohe Tauern Panorama Trail
3–7 Ü (2–6 im Bio-Wanderhotel Castello mit Bergfex Spezialpension, 1 Hüttenübernachtung mit HP im DZ), hoteleigener SPA-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Infrarotkabine, Bio-Kräutergarten und Liegewiese, Kneippbrunnen, Massageangebote gegen Gebühr, Mo.–Fr. geführte Wanderungen, freie Berg- oder Talfahrt mit den Seilbahnen Königsleiten und Gerlos, Leih-Wanderstöcke, Reinigungsstation und Trockenraum, Wanderkarten und Wanderbibliothek, Wanderbus Krimml-Königsleiten-Gerlos, kostenloser E-Bike Verleih – Preis p. P. im DZ: 3 Ü/F ab 510 Euro – 7 Ü/F ab 925 Euro

Vorteile bei Direktbuchung und Stornobedingungen auf www.castello-koenigsleiten.at

6.003 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten****
Familie Eder
A-5742 Wald im Pinzgau/Königsleiten 24
Tel.: +43/(0)6564/ 20 272
E-Mail: info(at)castello-koenigsleiten.at
www.castello-koenigsleiten.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Castello Königsleiten: Ein Sommer ohne Allergien Hoch hinaus mit dem Castello Königsleiten
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 13.03.2025 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Castello Königsleiten: Bergurlaub im Goldenen Herbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARPURIA–hidden luxury mountain home am Arlberg ...

Inmitten der beeindruckenden Bergwelt des Arlbergs, in St. Anton, liegt das ARPURIA– ein exklusiver Rückzugsort, der Luxus auf eine ganz neue Weise erlebbar macht. Hier verbinden sich Ruhe, Genuss und ganzheitliches Wohlbefinden zu einem einzigart ...

Ein Sommer für Feinschmecker ...

Das charmante Boutique-Hotel Badia Hill hat sich mit Hingabe der kulinarischen Kunst verschrieben. Hier wird jeder Aufenthalt zu einer Reise für alle Sinne – von exquisiten Gaumenfreuden bis hin zu unvergesslichen Naturerlebnissen. In einem Ambien ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.