WiseMo veröffentlich Remote Control Host v20 für macOS
Plattformübergreifende Fernwartung jetzt mit Support für macOS Sequoia

(PresseBox) - Der dänische Entwickler WiseMo A/S aktualisiert das macOS-Modul seiner Fernwartungslösung auf Version 20. Die Software ermöglicht hochsicheren, betriebssystemübergreifenden Fernzugriff für Windows, macOS, Windows Mobile/CE, iOS und Android.
WiseMo ermöglicht die Remote-Steuerung vom Arbeitsplätzen, Servern, mobilen Devices oder aber auch von Infotainment-Systemen mit höchster Sicherheit: Eine starke Ende-zu-Ende Verschlüsselung, IP-Adressfilter mit Positivliste, Zugriffsbestätigungen, rollenbasierte Genehmigungen und verschiedeneAuthentifizierungsmethoden schützen die Verbindungen.
Ergänzend zur LAN-gestützten Remote Control, stellt WiseMo mit myCloud eine Internetbasierte Unterstützung als Abonnementlösung bereit. Beinhaltet ist eine Reihe cloudbasierter Fernwartungswerkzeuge sowie ein eigener Remote Control Space (Domain). Für installationsfreien Fernzugriff bietet WiseMo ein OnDemand-Modul für Windows und macOS.
Neue Funktionen und Erweiterungen:
Unterstützung für die neuesten macOS-Versionen
Unterstützung für die neuesten macOS-Versionen Sonoma (v.14) und Sequoia (v.15).
Der Mac-Host kann unter macOS v.10.9 bis v.15 verwendet werden.
Verlängerung des TOTP-Intervalls für 2-Faktor-Authentifizierung
Selbst wenn der Host und das 2FA-Authentifizierungsgerät dieselben Minuten anzeigten, konnte der Zugriff aufgrund einer Sekundendifferenz blockiert werden. Sekunden werden normalerweise nicht angezeigt oder explizit definiert, so dass eine falsche Zeit schwer zu erkennen sein kann. Deshalb wurde das Verhalten durch Erhöhung der Zeittoleranz verbessert.
Unterstützung aller Tasten der Guest-Tastatur
Durch die Installation und Auswahl der"Unicode Hex Input"-Tastatur in den macOS-Systemeinstellungen, können alle Tasten, die mit dem"Guest Keyboard Layout"gesendet werden, vom Host emuliert werden, auch wenn Guest und Host unterschiedliche Tastaturlayouts und Sprachen verwenden.
Fehlerkorrekturen
Fehler behoben, der zum Absturz des Mac-Hosts führen konnte, wenn der Anwender eine Remoteanmeldung auf den Mac-Desktop ausführt, während aus der Ferne die Maus bewegt wird.
Der Host konnte fälschlicherweise glauben, ein Benutzer sei noch angemeldet. Dies führte zu Fehlfunktionen, z. B. wenn die Authentifizierung so eingestellt war, dass"Zugriff bestätigen - außer wenn kein Benutzer angemeldet ist".
Fehlerkorrekten im Text-Chat
Teile des"Share my mac"Bildschirms waren abgeschnitten.
Pfeiltasten, die von Windows gesendet wurden, konnten auf den Mac einen Piepton auslösen.
Fehler bei der Auswahl von Text bei Verwendung der Umschalttaste behoben.
NumLock ist auf dem Mac nicht vorhanden, was zu Problemen bei der Emulation bestimmter Tasten führen konnte.
Erweiterte Einstellungen waren z. B. von Sonoma aus nicht zugänglich.
Falls mDAC für die Domäne nicht aktiviert aber als als Authentifizierungsmethode auf dem Host definiert ist, wurde beim Start des Hosts ein Fehler angezeigt.
Je nach Auflösung des entfernten Mac-Bildschirms hat der Guest nur einen verzerrtes Bild angezeigt.
IP-Adresse wird nicht angezeigt und UDP kann bei einigen Mac-Computern nicht initialisiert werden, wennsieüber einen mobilen Hotspot mit WiFi verbunden sind oder für bestimmte Netzwerkkonfigurationen in virtuellen Maschinen.
Host konnte mehrere myCloud mehrere Host-IDs präsentieren, je nach Netzwerkstatus des Computers. Dies führte zur Registrierung mehrerer Lizenzen für denselben Computer. Es wird nun eine neue Methode zum Abrufen des Computernamens verwendet. Dies kann dazu führen, dass der Host eine andere Host-ID als bisher verwendet. Im Falle von doppelt registrierten Lizenzen in myCloud, entfernen/deaktivieren Sie die falsche Lizenz einfach über myCloud>Geräte verwalten>Host-Namen und Lizenzierung.
Die Inventarisierung meldet jetzt korrekt das Prozessormodell als M-Chip, wenn es auf Apple Silicon läuft.
Bessere Fehlerinformation auf dem Guest, wenn"Bildschirm dunkel schalten"auf dem Mac-Computer fehlschlägt.
Die WiseMo Produktpalette wird in der DACH-Region durch den Distributor Giritech GmbH vertrieben. Giritech leistet technischen Support und unterstützt Unternehmen bei der Evaluierung der Fernwartungslösung. Mehr Informationen aufwww.wisemo.deundwww.giritech.de.
Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.
Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare undöffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als langjähriger Distributor für Hersteller wie Soliton Systems, Ericom Software, WiseMo und Faronics Corp., verfügt Giritechüber die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Anwender bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Unser Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche und wartungsarme Lösungen, die maximale Flexibilität und Investitionssicherheit bieten.
Datum: 11.03.2025 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157664
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas BleicherJoachim Seibold
Stadt:
Eriskirch
Telefon: +49 (7541) 971099-0+49 (7541) 971099-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WiseMo veröffentlich Remote Control Host v20 für macOS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giritech GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).