InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Saisonstart im Naturpark Steinhuder Meer

ID: 2157113

Abwechslungsreiches Jahresprogramm / Ausstellungenöffnen im März und April

(PresseBox) - Wanderungen, Aktionstage und Naturerlebnisangebote speziell für Familien und Kinder: Der Naturpark Steinhuder Meer bietet von März bis Dezember mehr als 60 Veranstaltungen an. Auch die Ausstellungen an beiden Ufern öffnen ihre Türen: Die Naturpark-Scheune Steinhude empfängt seit Anfang März wieder Besucher*innen, das Naturpark-Haus Mardorf folgt im April.

Zu den Highlights im Jahresprogramm gehören Aktionstage, die das Leben und Verhalten von Bibern (16. bis 22. April), Bienen (20. Mai) oder Wölfen (30. April) veranschaulichen. Am Tag der Streuobstwiese (27. April) informieren zahlreiche Aussteller im Scheunenviertel in Steinhude über diesen wertvollen Lebensraum. Und am internationalen Tag des Baumes (25. April) geht es mit den Naturpark-Rangern auf eine spannende Tour mit Infos über Wald und Bäume.

Mit zahlreichen Themenwanderungen lädt der Naturpark dazu ein, das Steinhuder Meer und seine Umgebung zu Fuß zu erkunden. So führt Kneipp-Gesundheitstrainerin Brinja Weiglein Interessierte bei zwei Morgen-Wanderungen durch den Klosterforst Sündern (30. März und 21. September). Ins Moor geht esdagegen vom 16. Mai bis zum 24. Oktober immer freitags mit Umweltpädagogin Elke Bohn. Bei zwei Nachtwanderungen führen die Naturpark-Ranger erstmals zu Fledermäusen (29. August) und ins Reich der Eulen (14. März). Außerdem beteiligt sich der Naturpark in diesem Jahr an der „Woche der Natur“ der Bingo-Lottostiftung – unter anderem mit zwei geführten Wanderungen ins Moor und während der Abenddämmerung am 27. Juni. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich am 31. Juli einer von den Naturpark-Rangern begleiteten Radtour anschließen, die durcheines der wertvollsten Naturschutzgebiete Niedersachsens führt.

Familien und besonders Kinder können sich auf kreative Bastelaktionen sowie Mal- und Naturerlebnisangebote freuen, die unter anderem in der Naturpark-Scheune stattfinden. So beantwortet dort Waldpädagogin Sina Kruse am 16. März die Fragen der Kinder zum Thema Buntspecht – inklusive Anleitung zum Schnitzen von Klanghölzern. Am 17. April folgt eine Oster-Bastelaktion.





Bei einem Theaterstück über den Regenwurm gibt Barbara GeigeraliasFräulein Brehm am 9. März in der Naturpark-Scheune Einblicke in tierische Lebenswelten. Am selben Ort finden Termine zum Aquarellmalen im April, Juli und Oktober statt, die sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren richten.

Während der Sommerferien stehen im Juli und August mehrere Ferienaktionen für Familien zur Auswahl – von spannenden Ausflügen ins Moor über Naturerlebnisspiele bis zur Schatzsuche im Klosterwald. Auch Bauernhofbesuche gehören zum Programm und bieten im April, Juli und Oktober interessante Einblicke in die Landwirtschaft.

Ein buntes Naturpark-Fest wird am 24. Mai mit einem besonderen Schwerpunkt in Steinhude gefeiert: dem 25. Jubiläum des Scheunenviertels.

Neu im Programm ist die monatliche Ranger-Sprechstunde. Sie bietet allen Interessierten die Möglichkeit, Fragen rund um Flora und Fauna des Naturparks zu stellen. Die nächste Sprechstunde findet am 9. März statt. Naturpark-Rangerin Svenja Becker und Naturpark-Ranger Hauke Zirfas sind bei den Terminen am Aussichtsturm Neue Moorhütte vor Ort und beantworten Fragen.

Die Naturpark-Scheune in Steinhude empfängt seit Anfang März von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr wieder neugierige Besucher*innen. In der 2022 neugestalteten, kostenlosen Ausstellung zeigen interaktive Tafeln die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald. Eine exklusive Dokumentation folgt im Kinobereich Naturparkbewohnern wie Fischadler oder Sumpfschildkröte im Verlauf der Jahreszeiten.

Das Naturpark-Haus am Mardorfer Ufer öffnet ab April von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr. Die Ausstellung nimmt Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Moore vom Handtorfstich über den industriellen Abbau bis zur Rückkehr der Natur. Im Kinobereich können sich die Besucher*innen dem Lebensraum unter anderem durch die Augen einer Libelle nähern. Der Eintritt in beide Ausstellungen ist frei.

Alle Infos zu den Ausstellungen sowie zu Veranstaltungsprogramm, Preisen und Anmeldung gibt es online auf www.naturpark-steinhuder-meer.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2. Gründergrillen 2025 in Schwäbisch Hall Rhein-Neckar präsentiert Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten auf der MIPIM in Cannes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2025 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Westphal
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22729

Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saisonstart im Naturpark Steinhuder Meer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionspräsident begrüßt Pakt für Kommunalinvestitionen ...

Zum heute von Landesregierung und Kommunalen Spitzenverbände geschlossenen Pakt für Kommunalinvestitionen äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt:„Genau diese Entschlossenheit für kommunale Investitionen hat es jetzt gebraucht. D ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.