bauma 2025: technotrans präsentiert Thermal-Management-Lösungen für batteriebetriebene Off-Road-Fahrzeuge
Complete Thermal Management mit Kühlung von Batterie, Leistungselektronik und Traktionskomponenten / Modularer, dezentraler Aufbau und kundenspezifische Auslegung / Robuste Bauweise für Heavy-Duty- und Off-Road-Fahrzeuge

(PresseBox) - Dekarbonisierung von Heavy-Duty-Anwendungen: technotrans feiert auf der diesjährigen bauma seine Messepremiere und präsentiert hochflexible Thermomanagement-Systeme für batterieelektrische Fahrzeuge im Mining- und Off-Road-Bereich. Eine energieeffiziente Kombination aus aktiver und passiver Kühlung stellt jederzeit konstante Betriebstemperaturen der Batterien, Leistungselektroniken und Traktionskomponenten sicher. Die robusten und schmutzunempfindlichen Lösungen ermöglichen dank Baukastenmodell die flexible, dezentrale Platzierung der Module.
„Wir sehen Thermomanagement als ganzheitliches Konzept zur Optimierung der Fahrzeugperformance. Mit leistungsfähiger Kühlung und effizienter Komponentensteuerung stellen wir eine präzise Temperaturregelung selbst unter extremen Belastungen sicher“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager bei technotrans. Das Anwendungsspektrum der technotrans-Lösungen reicht von batterieelektrischen Mining-Trucks über Bagger bis hin zu Sonderfahrzeugen für die Personenbeförderung. „Wir können unseren Kunden für jedes elektrifizierte Off-Road-Fahrzeug eine optimal auf die Anwendung zugeschnittene Thermomanagement-Lösung anbieten“, betont Thiel.
Bei seinem Complete Thermal Management setzt technotrans auf eine Kombination aus aktiver Kühlung für die Batterie und passiver Kühlung sowohl für die Leistungselektronik, das Traktionssystem als auch Zusatzkomponenten. Diese umfassen unter anderem Konverter, E-Boxen und Motoren hydraulischer Pumpen. Die Thermomanagement-Systeme sind besonders widerstandsfähig und schmutzunempfindlich. Dadurch halten sie den widrigen Bedingungen im Heavy-Duty-Bereich wie intensiver Staubexposition, starken Vibrationen, extremen Temperaturen und hohen mechanischen Belastungen zuverlässig stand.
Modular und dezentral: maximale Flexibilität in der Integration
Die Besonderheit der Thermomanagement-Lösungen liegt in ihrer hohen Flexibilität: Das Baukastensystem ermöglicht die flexible, dezentrale Platzierung der Module, wodurch Fahrzeughersteller Platz sparen und mehr Integrationsmöglichkeiten erhalten. Insbesondere bei kleineren Sonderfahrzeugen mit geringem Bauraum spielt die individuelle Anordnung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus arbeiten die Plug-and-Play-Systeme durch die bedarfsgerechte Steuerung der Kühlleistung energieeffizient. „Mit unserem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen sind wir in der Lage, individuelle Anforderungen der Fahrzeughersteller optimal zu erfüllen und somit die Dekarbonisierung im Heavy-Duty-Sektor voranzutreiben“, sagt Thiel.
technotrans stellt auf der bauma 2025 in München vom 7. bis zum 13. April 2025 an Stand A1.511/2 aus.
Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare&Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 262,1 Mio. €.
Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare&Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügtüber 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 262,1 Mio.€.
Datum: 03.03.2025 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155903
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schenk
Stadt:
München / Sassenberg
Telefon: +49 (251) 625561-131
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"bauma 2025: technotrans präsentiert Thermal-Management-Lösungen für batteriebetriebene Off-Road-Fahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
technotrans SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).