Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress

(ots) - Rund sieben Prozent der Menschen in Niedersachsen litten 2023 unter Schlafstörungen. Das ergab eine Analyse der Krankenversicherung Barmer, die der"Neuen Osnabrücker Zeitung"(NOZ) exklusiv vorliegt.
Demnach litten 2023 insgesamt 563.000 Niedersachsen an Schlafstörungen. Der Anteil der niedersächsischen Bevölkerung mit entsprechender Diagnose ist der Analyse zufolge in den Jahren 2012 bis 2023 von 5,0 Prozent auf 7,0 Prozent gestiegen."Schlaflose Nächte sind keine Lappalie. Weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht erhöhen das Risiko für chronische Krankheiten und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit", sagte Heike Sander, Landeschefin der Barmer in Niedersachsen und Bremen, der NOZ.
Der Analyse zufolge steigt das Problem in allen untersuchten Altersgruppen ab 20 Jahren. 2012 diagnostiziertenÄrzte noch etwa fünf Prozent der Menschen in Niedersachsen eine Schlafstörung. Auch bei jungen Menschen nehmen Schlafstörungen zu: Bei Personen zwischen 20 und 29 Jahren beispielsweise hatten 2012 etwa zwei Prozent eine Schlafstörung diagnostiziert, 2023 waren es bereits 3,2 Prozent.
Häufigste Ursache für Schlafstörungen sind der Barmer zufolge vor allem beruflicher und privater Stress oder bei Frauen auch die Wechseljahre. Schlafstörungen könnten aber auch erste Anzeichen einer Depression sein, warnt die Krankenkasse. Auch die Zeitumstellung könne ein weitererFaktor sein, der sich zumindest temporär negativ auf den Schlaf auswirke. Das Umstellen der Uhr um eine Stunde bringe einen ohnehin schon gestörten Schlafrhythmus zusätzlich durcheinander.
"Werüber einen Zeitraum von mehr als drei Monaten mindestens dreimal pro Woche so schlecht schläft, dass die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden spürbar beeinträchtigt sind, sollte diese Schlaflosigkeit unbedingt in der Arztpraxis abklären lassen", sagte Sander.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155710
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst & Kultur
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).