InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beim Lifecycle-Management geschlampt? Keine gute Idee!

ID: 2155306

(IINews) - 27. Februar 2025– Viele Unternehmen gehen das Thema IT-Lifecycle-Management mit einer extremen Laissez-faire-Haltung an. Das ist äußerst gefährlich, findet Bernhard Kretschmer, Managing Director und Vice President Services bei NTT Germany.

Auf den ersten Blick ist IT-Lifecycle-Management ein Thema, das man auf der To-do-Liste am liebsten ganz nach hinten schiebt– gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Fehlende Updates, abgelaufene Lizenzen oder ein Server, der sein Lebensende längst erreicht hat? Egal, kann man sich ja später darum kümmern. Verständlich – aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wird im IT-Bereich schnell teuer. Denn eine veraltete Infrastruktur bringt früher oder später das ganze Kartenhaus zum Einsturz. Eine kleine Panne hier, ein paar Sicherheitslücken da, und schon kann es zu gravierenden Folgen kommen. Gleichzeitig haben viele Unternehmen überhaupt keinen Überblick über ihre IT-Assets: Über die Jahre haben sie ein buntes Sammelsurium aus Altsystemen, überholter Hardware und teuren Lizenzmodellen angesammelt, das unterschiedlicher kaum sein könnte.

Dass in diesem Umfeld Chaos herrscht, sollte niemanden verwundern. Eine veraltete Infrastruktur mit unzureichender Abdeckung zieht nicht nur arbeitsintensive Erneuerungen nach sich, sie schafft auch einen wunderbaren Nährboden für Sicherheitslücken und kostspielige Lizenzverstöße. Wer zudem immer nur damit beschäftigt ist, den „IT-Zoo“ irgendwie in den Griff zu bekommen, verliert wertvolle Zeit, um Innovationen voranzutreiben. Statt das Problem direkt anzugehen, basteln die Unternehmenjedoch munter vor sich hin. Laut einer Studie von NTT DATA (https://services.global.ntt/de-de/campaigns/2024-infrastructure-lifecycle-management-report) beklagen immerhin 89 Prozent der deutschen C-Level-Manager, dass eine veraltete Infrastruktur ihre geschäftliche Agilität erheblich einschränkt. In der Folge sieht sich die Mehrheit in ihren Innovationsbemühungen zurückgeworfen.





Die Lösung? Ein gut gemachtes IT-Lifecycle-Management (ITLM). Es stellt sicher, dass Firmen ihre Infrastruktur über den gesamten Lebenszyklus effizient betreiben können. Dazu gehören neben der regelmäßigen Wartung und Überwachung auch die rechtzeitige Planung von Upgrades und die Außerbetriebnahme veralteter Systeme. Ein gutes ITLM ist quasi eine „Single Source of Truth“ für jede einzelne IT-Komponente. Und die ist unverzichtbar, denn viele Unternehmen haben mehr IT-Assets zu verwalten, als sie Mitarbeitende beschäftigen. Aber, so ehrlich muss man auch sein: Es gibt keine Patentlösung. Es wäre ja auch zu schön, wenn es einen magischen Knopf gäbe, der die IT-Landschaft harmonisiert, die Kosten senkt und gleichzeitig alles sicherer macht. Was es allerdings gibt, sind Wege, das Chaos zu reduzieren – Konsolidierung und Automatisierung zum Beispiel. Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind längst selbstverständlicher Bestandteil jeder modernen ITLM-Plattform und vereinfachen Aufgaben wie die proaktive Softwarelizenzoptimierung und Bestandsüberwachung.

Angesichts knapper Budgets ist der Gedanke verlockend, sich die Investitionen für ein professionelles IT-Lifecycle-Management zu sparen. Eine solche Laissez-faire-Haltung ist jedoch gefährlich. Denn wer hier schludert, zahlt am Ende drauf – garantiert.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ntt-data abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NTT DATA ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz vonüber 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei Innovation, Optimierung und Transformation für langfristigen Erfolg. Als Global Top Employer verfügt NTT DATAüber ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern sowie ein zuverlässiges Partner-Ökosystem aus etablierten Unternehmen und Start-ups. Zu den Services zählen Business- und Technologie-Beratung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen sowie Entwicklung, Implementierung und Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität. Außerdem ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von digitaler und KI-Infrastruktur. NTT DATA ist Teil der NTT Group mit Sitz in Tokio, die jährlich mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert. Weitere Informationen unter https://nttdata.com



PresseKontakt / Agentur:

NTT DATA
Cornelia Spitzer, BA
Press Manager DACH
Tel.: +43 664 8847 8903
E-Mail: cornelia.spitzer(at)nttdata.com

PR-COM
Franziska Fricke
Senior Account Manager
Tel.: +49-89-59997-707
E-Mail: franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst CGI bestätigt Ralf Bauer als Deutschland-Chef von CGI
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 27.02.2025 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

München/Bad Homburg


Telefon: +49-89-59997-707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.02.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beim Lifecycle-Management geschlampt? Keine gute Idee!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT DATA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NTT DATA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.