5G-Mobilfunkqualität in München und Berlin im oberen europäischen Mittelfeld
München, 25. Februar 2025–Die 5G-Mobilfunkqualität in München und Berlin kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Zwar bieten die 5G-Netze den Nutzern in Städten wie Stockholm, Porto oder Lissabon ein besseres Erlebnis. Die Netze in München und Berlin liefern allerdings bessere Qualität als beispielsweise Oslo, Rom oder Barcelona. Dies sind einige der Ergebnisse der Studie„5G QoE Benchmark in Europe“von MedUX, einem führenden Anbieter von Test- und Benchmarking-Lösungen für Fest- und Mobilfunknetze. Die Studie bewertet die Gesamtqualität der Erfahrung (Quality of Experience: QoE), ein Maßfür die Nutzerzufriedenheit. Stockholm und Porto teilen sich mit jeweils 4,78 von 5 Punkten den ersten Platz im Ranking der 15 europäischen Großstädte. Die Schlusslichter sind Brüssel und London. München und Berlin belegen die Plätze sechs und sieben.

(IINews) - Neueste MedUX-Studie: Porto und Stockholm Spitzenreiter, Brüssel und London Schlusslichter
Für die Studie führte MedUX im vierten Quartal 2024 Messfahrten in 15 Großstädten in elf europäischen Ländern mit einer Abdeckung von über 60 Millionen Verbrauchern durch. Die Messfahrzeuge legten mehr als 5.500 Kilometer zurück, um zu analysieren, wie Mobilfunkanbieter europäische Städte mit 5G-Diensten versorgen.
München und Berlin Paradiese für Gamer
Insbesondere München positioniert sich bei der Gesamtqualität der Erfahrung (QoE) in der ersten Hälfte des Rankings, gefolgt von Berlin. Darüber hinaus bieten München und Berlin das beste 5G-Mobile-Gaming-Erlebnis unter allen europäischen Großstädten in der Studie.
Porto bietet beste Daten- und OTT-Erfahrung und ist Co-Leader beim Speed
Porto teilt sich den ersten Platz mit Stockholm in der Gesamt-QoE und bietet die beste Daten- und OTT-Erfahrung. Das Netz in der portugiesischen Stadt verzeichnet den niedrigsten durchschnittlichen Jitter von nur 10 ms beim Gaming und liefert eine schnelle Cloud-Service-Leistung. Darüber hinaus ist Porto zusammen mit Lissabon führend bei der Geschwindigkeit (wie viele Daten übertragen werden können): In den schnellsten 10 Prozent der Sessions bietet das Netz mehr als 800 Mbps. Zusammen mit Kopenhagen ist Porto auch führend bei der 5G-Verfügbarkeit: Die Abdeckungsrate beträgt 86,54 Prozent, und im 5G-Mid-Band n78 erreicht das Netz eine 100%ige Konnektivität, was eine durchgehend hohe Verbindungsqualität gewährleistet.
Stockholm führt bei „5G-Only“-QoE, Video-Streaming und Upload-Geschwindigkeit
Stockholm bietet die beste Gesamt- und„5G-Only“-QoE. Insbesondere können die Verbraucher in Stockholm Videos in hoher Qualität streamen: 4K hat eine Verfügbarkeit von 95 Prozent. Auch die 5G-Upload-Geschwindigkeiten sind hervorragend. Im Median erreichen sie mehr als 116 Mbp. Die Stadt teilt sich mit Porto den erstenPlatz bei der Daten- und OTT-Erfahrung. Darüber hinaus bietet das 5G-Netz in Stock kurze Ladezeiten für Webseiten (unter einer Sekunde). Die schwedische Hauptstadt führt auch beim und ist Co-Leader bei der Social-Media-Erfahrung.
Schlusslichter Brüssel und London benötigen Netzwerkverbesserungen
Brüssel liegt bei der Gesamt-5G-QoE deutlich hinter den führenden Städten. Insbesondere die geringe 5G-Verfügbarkeit und die niedrigen Geschwindigkeiten bringen die belgische Hauptstadt auf den vorletzten Platz der Studie. Auch die allgemeine Zuverlässigkeit und die Streaming-Dienste sind verbesserungswürdig. London belegt den letzten Platz in der Gesamtwertung für das Mobilfunkerlebnis und wiederholt damit seinen Misserfolg aus dem Vorjahr. Die Studie zeigt eine unzureichende 5G-Verfügbarkeit, niedrige Geschwindigkeiten und unzureichende Zuverlässigkeit mehrerer 5G-Dienste.
„Diese Studie unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die 5G-Qualität. Während Abdeckung und Geschwindigkeit wichtige Faktoren bleiben, sind hochwertige 5G-Konnektivität und eine konsistente Leistung aller Dienste und Anwendungen entscheidend, um ein wirklichüberragendes Nutzererlebnis zu bieten“ kommentiert Rafael González, SVP EMEA bei MedUX. „Unsere Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke für Betreiber, die ihre Netzwerke optimieren und den sich ändernden Kundenbedürfnissen im 5G-Zeitalter gerecht werden wollen.“
„Unsere Feldmessungen bestätigen, dass Endnutzer in großen europäischen Großstädten durchschnittlich 25 Prozent der Zeit nur mit 4G verbunden sind. Von den verbleibenden 75 Prozent, in denen sie mit 5G verbunden sind, fehlt in 10 Prozent der Fälle das Mid-Band-Spektrum. Diesschränkt das transformative Potenzial von 5G ein und erfordert dringende politische und finanzielle Veränderungen hin zu dedizierten, hochwertigen 5G-Netzen für ein besseres Benutzererlebnis und mehr Zuverlässigkeit. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend, damit Europa 2025 eine universelle 5G-Abdeckung in allen städtischen Gebieten sicherstellen und die Vorteile der 5G-Technologie voll ausschöpfen kann.“
Die vollständige Studie mit diesen und anderen Erkenntnissen ist hier verfügbar.
Über MedUX
MedUX hat seinen Hauptsitz in Madrid und ist inüber 25 Ländern in Europa, Amerika, Afrika und dem Nahen Osten vertreten undüberwacht weltweit die Netzwerke vonüber 80 Betreibern. Seine patentierte Technologie und Expertise machen es zu einem vertrauenswürdigen Partner für die Verbesserung der digitalen Erfahrungen von Kundenüberall auf der Welt.
Pressekontakt:
Rakshika Ravishankar
rakshika.ravishankar(at)axicom.com
+49 173 133 2226
Datum: 26.02.2025 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155045
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Uhl
Stadt:
München
Kategorie:
Technik & Elektronik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"5G-Mobilfunkqualität in München und Berlin im oberen europäischen Mittelfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axixom (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).