InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

ID: 2154571

TÜV SÜD auf der ISH 2025


(PresseBox) - Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der ISH, die vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 11.1, Stand C60)

Die Gebäudeautomation (GA) ist das Nervensystem eines intelligenten Gebäudes. Seit 31. Dezember 2024 müssen in Deutschland alle Nichtwohngebäude mit einem GA-System ausgerüstet sein, wenn die Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Heizungs- und Lüftungsanlage über 290 kWliegt. „Über ein solches System werden alle technischen Versorgungsanlagen gesteuert und geregelt“, sagt Patrick Lützel, Business Development Manager Smart Buildings&Security bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Durch die kontinuierliche Erfassung und Bewertung der Gebäudedaten können die Effizienz und das Zusammenwirken der einzelnen Anlagen optimiert werden.

Förderfähiges Monitoringsystem

Damit eine solches Technisches Monitoring funktioniert, müssen die Daten durch ein Kennzeichnungssystem einheitlich strukturiert sein und durch ein standardisiertes Protokoll übertragen werden. Eine herstellerunabhängige und gesicherte Datenübertragung ermöglicht das BACnet®-Übertragungsprotokoll, das als internationaler Standard gemäß DIN EN ISO 16484-5 anerkannt ist. Dieses Protokoll nutzt auch TÜV SÜD für sein Technisches Monitoring, das die speziell entwickelte TÜV SÜD-Databox mit der TÜV-Plattform kombiniert. „Mit unserer Lösung unterstützen wir Gebäudebetreiber dabei, die Einsparpotenziale in der Versorgungstechnik eines Gebäudes zu erkennen, die Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit des Gebäudes zu verbessern“, erklärt Lützel. Das Monitoringsystem von TÜV SÜD ist bei der BAFA als förderfähig gelistet. Zu den Leistungen der Expertinnen und Experten gehört auch der Nachweis des Automatisierungsgrades nach DIN V 15899-11, der für die Bundesförderung von effizienten Nichtwohngebäuden (BEG NWG) ausschlaggebend ist.





TÜV SÜD ist BACnet®-Testlabor

Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH wurde im Jahr 2020 von der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und der BACnet International (BI) als internationales BACnet®-Testlabor anerkannt. Damit können die Expertinnen und Experten die Konformität von Produkten mit dem BACnet®-Standard überprüfen – von Sensoren und Aktoren über anwendungsspezifische Regelgeräte und frei programmierbare DDC-Controller bis hin zur Leittechnik mit Steuerungs- und Bediensystemen.

Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich der Gebäudeautomation gibt es unter tuvsud.com/de-buildingautomation

 

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154571
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD warnt vor den Gefahren von Alkohol am Steuer ...

Die Faschingszeit ist bekannt für ihre bunten Umzüge und ausgelassenen Feiern in geselliger Stimmung. Das ein oder andere Glas Alkohol gehört für viele dazu. Doch bei aller Heiterkeit darf eines nicht vergessen werden: Wer trinkt, sollte das Auto ...

Fokus auf Cybersecurity und aktuelle EU-Regulierungen ...

Auf der embedded world 2025 in Nürnberg präsentiert TÜV SÜD vom 11. bis 13. März sein erweitertes Dienstleistungsportfolio mit besonderem Schwerpunkt auf den aktuellen EU-Regulierungen im Bereich Cybersecurity. Als international anerkannter Prü ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.