edtime: Integration der digitalen Mitarbeiterakte erleichtert Unternehmen die Arbeit
Zusammenspiel von edcloud, edtime und edlohn hebt die Zusammenarbeit von Unternehmen und Lohnbüro auf das nächste Level

(PresseBox) - Mit der ganzheitlichen Betrachtung ihres Produktportfolios hat eurodata seinen Anwendern schon zahlreiche Synergieeffekte gebracht. So profitieren zum Beispiel Unternehmen und deren Lohnbüros von der Bereitstellung einer digitalen Dokumentenablage in edcloud bzw. PISA. Hier findet das Unternehmen alle relevanten Auswertungen und Personaldokumente, die das Lohnbüro im Zuge derLohnabrechnungproduziert oder für das Unternehmen speichert. Neben den Dokumenten auf Firmenebene, können in edcloud/PISA auch Dokumente auf Mitarbeiterebene gespeichert werden. Die Anzeige dieser mitarbeiterspezifischen digitalen Dokumentenablage in derZeiterfassungslösung edtime soll dabei helfen, den Dokumentenaustausch zwischen Unternehmen und Lohnbüro noch mehr zu vereinfachen, indem der permanente Wechsel zwischen den Systemen (edtime, edcloud/PISA, edlohn) auf ein Minimum beschränkt wird. Jetzt können sich Unternehmer als Anwender direkt in edtime sämtliche Mitarbeiter-Dokumente anzeigen lassen; das spart Zeit, reduziert Nachfragen und sorgt für mehr Transparenz.
Langfristig will eurodata noch einen Schritt weiter gehen. Sukzessiv soll die Mitarbeiterakte für edtime Anwender weiter ausgebaut werden. Auch ohne Verbindung zu edlohn soll es in Zukunft möglich sein, wichtige Dokumente wie Verträge, Zeugnisse etc. digital in einem Mitarbeiterprofil zu speichern. Erinnerungsfunktionen, z. B. zum Erneuern von Dokumenten (Zertifikate etc.), sind ebenfalls geplant.
Mehr Informationen zu edtime unter:www.edtime.de
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation allerLösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud„Made in Germany“aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.
Datum: 24.02.2025 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154242
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-734
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"edtime: Integration der digitalen Mitarbeiterakte erleichtert Unternehmen die Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurodata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).