Chemetall betreibt US-Produktionsstätte mit erneuerbarem Strom

(PresseBox) - Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Stromversorgung ihres Produktionsstandorts in Blackman Township, Jackson County, Michigan, USA, auf 100 Prozent erneuerbaren Strom umgestellt. Der von BASF Renewable Energy bereitgestellte Strom wird aus verschiedenen erneuerbaren Ressourcen, einschließlich Solar- und Windenergie, erzeugt. Die Umstellung wird zu einer Reduktion von etwa 950 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2025 führen.
Die Partnerschaft mit BASF Renewable Energy spiegelt Chemetalls Engagement für nachhaltigere Lösungen und den Ausbau der Nutzung von nachhaltigen und erneuerbaren Stromquellen in den 16 Produktionsstätten weltweit wider. Durch virtuelle Stromabnahmeverträge (vPPA) mit BASF Renewable Energy wird Chemetall den gesamten jährlichen Stromverbrauchvon ca. 2.500 MWh am Standort Blackman Township decken.
„Nachhaltigkeit hat für Chemetall höchste Priorität. Wir bieten innovative Oberflächenbehandlungslösungen an, die unseren Kunden helfen, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Strom an unserem Produktionsstandort inBlackman Township leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, indem wir jährlich etwa 950 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Dieses Projekt verbessert nicht nur die Nachhaltigkeit unserer Betriebsabläufe, sondern unterstützt auch unsere Kunden dabei, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir auf kontinuierliche Verbesserungen, indem wir die Nutzung erneuerbarer Energiequellen an all unseren Standorten weltweit vorantreiben. Das ist ein wichtiger Teil unseres Beitrags für eine nachhaltigere Zukunft“, sagt Frank Naber, Senior Vice President von Chemetall.
Die Vereinbarung mit BASF Renewable Energy für grünen Strom soll jährlich überprüft werden. Die Initiative für den Produktionsstandort Blackman Township leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Umweltauswirkungen, zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in den Betriebsabläufen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Dadurch unterstützt Chemetall ihre Kunden aktiv bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2025 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chemetall betreibt US-Produktionsstätte mit erneuerbarem Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).