InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Offener Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI: Gericht bestätigt falsche Risikoeinstufung

ID: 2154061

(ots) - Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat heute ein wegweisendes Urteil zu offenen Immobilienfonds und deren Risikoklassifizierung gefällt (Urteil vom 21.02.2025, Az. 4 HK O 5879/24, noch nicht rechtskräftig). Das Gericht hat entschieden, dass die ZBI Fondsmanagement GmbH für den offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI künftig nicht mehr die niedrigere Risikoklassifizierung"2"oder"3"ausweisen darf.

Der Fonds war im Sommer 2024 stark abgewertet worden und die Anleger*innen haben so hohe Verluste zu beklagen. In der Folge klagten zahlreiche Kunden und Kundinnen gegen Banken, die den Fonds als sichere Geldanlage verkauft hatten. Das Urteil ist für alle Betroffenen, die gegen die Fondsgesellschaft oder die beratende Bank vorgehen wollen, absolut positiv und bestätigt, dass sehr gute Chancen auf Schadensersatz und Rückabwicklung des Fonds bestehen.

"Unseren Mandanten wurden offene Immobilienfonds systematisch von Banken als absolut sichere Geldanlagen empfohlen. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat nun unsere Ansicht bestätigt, dass diese Risikoklassifizierung falsch ist. Offene Immobilienfonds sind keine risikolosen Anlageprodukte. Das Urteil des Landgericht Nürnberg-Fürth hat enorme Auswirkungen, da von den Kernaussagen zahlreiche Fondsanbieter betroffen sind.", sagt Christopher Kress, Partner und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Kanzlei AKH-H.

Pressekontakt:

Annekatrin Schlipf
a.schlipf(at)akh-h.de
0711-9308110


Original-Content von: Rechtsanwälte Aslanidis, Kress&Häcker-Hollmann, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Verdi sägt am Ast der eigenen Mitglieder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2025 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154061
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Esslingen am Neckar



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Offener Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI: Gericht bestätigt falsche Risikoeinstufung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwälte Aslanidis, Kress&Häcker-Hollmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH-Urteil zum Facebook-Datenleck: Schadenersatz für User ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute in einem Leitenscheidungsverfahren im sog. Facebook-Datenskandal ein Urteil gefällt (Az. VI ZR 10/24). Die Kanzlei Aslanidis, Kress&Häcker-Hollmann vertritt zwischenzeitlich über tausend betroffene Faceboo ...

BGH-Urteil zum Facebook-Datenleck: Schadenersatz für User ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute in einem Leitenscheidungsverfahren im sog. Facebook-Datenskandal ein Urteil gefällt (Az. VI ZR 10/24). Die Kanzlei Aslanidis, Kress&Häcker-Hollmann vertritt zwischenzeitlich über tausend betroffene Faceboo ...

Alle Meldungen von Rechtsanwälte Aslanidis, Kress&Häcker-Hollmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 125


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.