InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Funktionserweiterungen für AC-Ladesteuerungen: WLAN-Fähigkeit und weitere Features

ID: 2153903

(PresseBox) - Die AC-Ladecontroller Charx control modular von Phoenix Contact bilden das Herzstück einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur zum Mode-3-Laden von Elektrofahrzeugen. Mit dem Software-Release 1.7.0 erfährt das skalierbare Portfolio eine Erweiterung des Funktionsumfangs durch WLAN-Fähigkeit und weitere Features für erhöhtenInstallations- und Wartungskomfort sowie mehr Sicherheit.

Die neue WLAN-Funktionalität der AC-Ladecontroller ermöglicht es Installateuren, eine drahtlose Verbindung zu einem vorhandenen Access Point aufzubauen. Damit können alle vorhandenen Schnittstellen von Charx control modular, wie z. B. OCPP, Modbus und OpenVPN ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand genutzt werden. Zusätzlich kann der Controller einen eigenen Access Point erstellen. Dies ermöglicht Technikern die schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme und Wartung von Ladestationen mit herkömmlichen Hilfsmitteln wie Laptop oder Smartphone ohne Zugriff auf das Kundennetzwerk. Realisiert wird dieWLAN-Fähigkeit über einen WLAN-USB-Dongle, der durch das Software-Update 1.7.0 unterstützt wird.

Zur weiteren Funktionserweiterung im Rahmen des Software-Release 1.7.0 zählt die Unterstützung von OCPP -1.6j-Websocket-Secure-Verbindungen. Mittels Username und Passwort sowie TLS-Verschlüsselung wird eine sichere Verbindung via OCPP zum Backend aufgebaut.

Funktionserweiterungen für das Lastmanagement bieten dem Kunden weitere Vorteile: Per Modbus TCP kann ein Stromwert für den gesamten Lastkreis eines Ladeparks vorgegeben werden. Eine manuelle Anpassung einzelner Stromwerte pro Ladecontroller und Ladepunkt, auch im Falle der Erweiterung eines Ladeparks, wird somit hinfällig. Das Schließen von Sicherheitslücken mit dem Software-Release 1.7.0 erhöht zusätzlich die Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur.

Die AC-Ladesteuerungen von Phoenix Contact decken alle Ladeanwendungen von der Wallbox bis zum Parkhaus ab und sind durch die offene Linux-Plattform bereit für IoT-Anwendungen, Smart Services und die Sektorenkopplung.





Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Flexibles Leiterplatten-Haltesystem für Strangprofilgehäuse UM Gehäusesystem ME-IO Slim für kompakte Steuerungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2025 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:

Blomberg


Telefon: +49 (5235) 3-41713

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Funktionserweiterungen für AC-Ladesteuerungen: WLAN-Fähigkeit und weitere Features"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sichere Verbindungen für Energiespeichersysteme ...

Die neuen verpolungssicheren Steckverbinder der Serie BPC von Phoenix Contact eignen sich ideal für den Einsatz in Energiespeichern. Durch ihre Rotierbarkeit um 360° und verschiedene Anschlussarten bieten sie dem Anwender eine hohe Flexibilität.B ...

Gehäusesystem ME-IO Slim für kompakte Steuerungen ...

Das ME-IO Slim ist die effiziente Gehäuselösung von Phoenix Contact für kompakte Steuerungen, die eine dichte Frontanschlusstechnik erfordern. Durch eine Modulbreite von nur 12 mm ist eine platzsparende Systemauslegung möglich.Nach der Auswahl ...

Alle Meldungen von Phoenix Contact GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 134


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.