Flexibles Leiterplatten-Haltesystem für Strangprofilgehäuse UM

(PresseBox) - Die Evaluation (EVA)-Board-Halterung für die Strangprofilgehäuse UM-BASIC und UM-PRO von Phoenix Contact ist ein flexibel einstellbares Haltesystem zur Aufnahme von Leiterplatten verschiedener Größen. Das System ist montierbar auf einem UM-BASIC/-PRO 122-Profil von Phoenix Contact.
Die Traversen sind im Profil verschiebbar. Die Vorrichtung zur Platinenaufnahme kann je nach Lochbild der Leiterplatte individuell eingestellt werden. Somit können Leiterplatten unterschiedlicher Größen und Formen auf dem UM-Profil geführt werden. Die Verrastung der Leiterplatte erfolgt über einen Steck- oder Schraubmechanismus. Auch die Kombination mit Leiterplatten im Profil ist möglich. Die Evaluation (EVA)-Board-Halterung für UM-BASIC und UM-PRO bietet ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglicht die Nutzung von viel Leiterplattenfläche auf wenig Bauraum.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2023 einem Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in 11 Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Datum: 21.02.2025 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153902
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva von der Weppen
Stadt:
Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3-41713
Kategorie:
Elektro- & Elektronik
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flexibles Leiterplatten-Haltesystem für Strangprofilgehäuse UM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Phoenix Contact GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).