Altair veröffentlicht Altair®HyperWorks®2025
Neue Funktionen und Verbesserungen machen eine Welt ohne Prototypen möglich

(PresseBox) - Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, freut sich, die Veröffentlichung von Altair® HyperWorks® 2025 bekannt zu geben, der marktführenden Plattform für Design und Simulation zur Lösung der weltweit komplexesten technischen Herausforderungen. Im Fokus dieser Version steht eine mutige Zukunftsvision für die Produktentwicklung: eine Welt ohne Prototypen, in der das Design virtuell perfektioniert wird, bevor es in die physische Welt gelangt. Durch die Kombinationder Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz (KI), High-Performance Computing (HPC) und Multiphysik-Simulation mit Cloud-basierter Skalierbarkeit und digitaler Thread-Konnektivität ist Altair HyperWorks 2025 mehr als eine Simulationsplattform – es ist ein Innovationsbeschleuniger.
„Altair HyperWorks 2025 baut auf vier Jahrzehnten Erfahrung von Altair in den Bereichen Simulation, Design und Optimierung auf“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Durch die Integration fortschrittlicher Simulationstechnologien mit KI und maschinellem Lernen, Automatisierung, offener Architektur und einem vernetzten digitalen Thread beschleunigt die Plattform Designprozesse, fördert eine skalierbare Zusammenarbeit in der Cloud und ermöglicht es Teams, intelligentere, schnellere und nachhaltigere Lösungen zu erzielen. Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Vision, Computational Intelligence zu demokratisieren.“
KI-gestützte Entwicklung und Optimierung
Altair setzt sich mit seinen beispiellosen Möglichkeiten in den Bereichen AI-Powered Engineering (KI-gestützte Entwicklung), maschinelles Lernen und Optimierung weiter vom Wettbewerb ab. Physikbasierte Vorhersagemodelle, die auf neuen Transformer-Architekturen basieren, ermöglichen genaue Simulationen – selbst bei begrenzten oder unvollständigen Daten. Modelle für maschinelles Lernen fungieren als Solver, verkürzen die Simulationszeiten deutlich und verbessern gleichzeitig die Zuverlässigkeit. KI-gestützte Modelle reduzierter Ordnung (ROMs) bieten schnellere und präzisere Simulationen nichtlinearer Systeme und liefern bereits in einem frühen Stadium des Designprozesses wichtige Erkenntnisse.
Cloud- und SaaS-basierte Lösungen
Mit dem Umstieg auf Cloud- und SaaS-basierte Lösungen demokratisiert Altair den Zugang zu fortschrittlichen technischen Simulationen mit flexibler Infrastruktur. Die neue Altair® DSim™ SaaS-Lösung ermöglicht es Entwicklern im Bereich Halbleiter, unbegrenzt viele Simulationen mit einem Pay-as-you-go-Modell durchzuführen, wodurch Vorabkosten entfallen, und die Freiheit besteht, bei Bedarf zu skalieren. Das Altair One® Cloud Innovation Gateway verbessert die Zusammenarbeit, indem es sofortigen Zugriff auf Simulationsanwendungen, Daten und HPC-Ressourcen bietet.
Automatisierung und Anpassung
Neue Automatisierungsfunktionen, einschließlich Python-APIs, eliminieren sich wiederholende Aufgaben, optimieren Datenabfragen und vereinfachen die Berichtserstellung. Bei Großprojekten reduzieren fortschrittliche Stapelverarbeitung und Aufgabenbibliotheken den Zeitaufwand für komplexe Arbeitsabläufe. Die Anpassungsoptionen derPlattform ermöglichen es Benutzern, Simulationen auf einzigartige Anwendungen zuzuschneiden, wie z. B. die Modellierung von Partikelwechselwirkungen in der pharmazeutischen Industrie oder in der Landwirtschaft.
Weitere Highlights
Digital Engineering: Ein vernetztesÖkosystem
Durch die Verknüpfung von Daten, Teams und Prozessen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg bietet Altair einen stärker integrierten Ansatz für Design und Simulation. Verbesserte Technologien für digitale Zwillinge und digitale Threads sorgen für einen nahtlosen Datenfluss und gleichen virtuelle Modelle mit physischen Systemen ab. Um die Ziele im Bereich Nachhaltigkeit zu erreichen, bieten private Materialdatenbanken eine einzige zentrale Datenquelle (Single Source of Truth) für Materialentscheidungen, einschließlich der Tools für die Analyse der Auswirkungen von Kohlendioxid (CO?).
Solver-Effizienz
Der„One Model, One Solver“-Ansatz von Altair® OptiStruct® vereinfacht Struktursimulationen und ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen impliziten und expliziten Analysen. Durch den Einsatz von Altair® PhysicsAI™-Modellen als Solver können Benutzer herkömmlichenumerische Solver durch KI-gestützte Alternativen ersetzen und so Simulationen beschleunigen, ohne an Genauigkeit einzubüßen.
Multiphysik-Simulation für Elektronik
Aktuelle Updates vereinfachen die Verwaltung thermischer, elektromagnetischer und energetischer Wechselwirkungen im Elektronikdesign. Verbesserungen bei der ECAD-Vernetzung beschleunigen die Kühlungs- und Lebensdaueranalyse, während eine verbesserte elektromagnetisch-thermische Kopplung bessere Vorhersagen zur Systemleistung ermöglicht. Aktualisierungen der Leistungselektroniksimulation optimieren die Modellierung von Motorantrieben und Wandlern für eine verbesserte Effizienz.
CAE als Design-Tool
Altair® Inspire™ macht CAE weiterhin unverzichtbar, indem es Designern benutzerfreundliches physikbasiertes Design für Struktur-, Strömungs- und Bewegungsanalysen ermöglicht – neben Workflows für Herstellbarkeit und Optimierung. Altair® CoPilot™ Beta – ein intelligenter KI-Assistent, der in Inspire integriert ist – bietet On-Demand-Anleitungen, Q&A und Workflow-Unterstützung, während neue Tools wie Bildebenen für das Skizzieren und erweiterte implizite Modellierung die Geometrieerstellung und -exploration optimieren.
Erweiterte Materialsimulation
Mit zunehmender Materialkomplexität, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und KI-gestützten Arbeitsabläufen bieten die Materiallösungen von Altair den Anwendern die Werkzeuge, die sie benötigen, um im Markt erfolgreich zu sein. Mit Altairs Materiallösungen können Unternehmen hochpräzise Materialdaten für fortschrittliche Materialien wie Verbundwerkstoffe, Polymere und Werkstoffe für die additive Fertigung beschaffen, standardisieren und simulieren. Ingenieure können Entwürfe optimieren, Nachhaltigkeitsziele mit CO?-Analysen erreichen und die Kosten für physische Tests senken, indem sie KI zur Vervollständigung fehlender Daten einsetzen.
Partikelsimulation
Altair setzt weiterhin den Industriestandard für die Diskrete-Elemente-Methode (DEM), indem es neue physikbasierte Modelle bereitstellt – ein Faserbindungsmodell, Flüssigkeitsbrückenmodell und aktualisiertes lineares elastisches Bindungsmodell (LEBM) mit polyedrischen Partikeln –, die Arbeitsabläufe verbessern und eine realistische Darstellung von Fasern und Partikeln für Anwendungen in der Landwirtschaft, in Batterien und in der Pharmaindustrie ermöglichen.
Weitere Informationen zu Altair HyperWorks und eine vollständige Liste der Erweiterungen finden Sie unter https://altair.com/hyperworks-2025.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de
Datum: 20.02.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja HabermannBridget HaganStephen PalmtagMan WangLouise Wilce
Stadt:
TROY, Michigan, USA
Telefon: +49 6421 9684351+1.216.769.2658+1.669.328.9111
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Altair veröffentlicht Altair®HyperWorks®2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Altair Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).