Doppeltes Clean-Up: Müllsammelaktion„Sauberes Seckbach“und„Clean Up im Bahnhofsviertel“
HWPL Deutschland und Kooperationspartner reinigten Atzelberg&Bahnhofsviertel, förderten Gemeinschaft&Nachhaltigkeit.
(IINews) - Am 1. Februar führte HWPL Deutschland e.V. gemeinsam mit zusätzlichen lokalen Freiwilligen Reinigungsaktionen auf den Straßen Frankfurts durch, um aktiv Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn zu fördern.
Die internationale Friedensorganisation HWPL engagiert sich seit 2024 kontinuierlich für Clean-up-Aktivitäten am Frankfurter Hauptbahnhof und in den umliegenden Straßen. Doch diese Initiative war etwas ganz Besonderes: Erstmals fand das monatliche „Clean Up“ zeitgleich an zwei verschiedenen Standorten statt – in Seckbach und im Bahnhofsviertel. Insgesamt setzten 28 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein starkes Zeichen für Sauberkeit und Gemeinschaft in der Stadt.
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Atzelberg der AWO Frankfurt, dem Frankfurt-Programm– Aktive Nachbarschaft und dem Quartiersverein Atzelberg organisiert. Diese Kooperation unterstrich die Bedeutung gemeinschaftlichen Engagements für eine lebenswerte Umgebung.
Frankfurt ist eine lebendige Metropole mit einer vielfältigen Gemeinschaft. Um das Stadtbild attraktiv und einladend zu halten, ist das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger gefragt. Die „Clean Up“-Initiative verbessert nicht nur das direkte Umfeld, sondern schärft auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken. Eine saubereStadt erhöht die Lebensqualität, stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert neue Verbindungen. Gleichzeitig übernehmen die Teilnehmer Verantwortung für ihre Umwelt und setzen ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ein gepflegtes Stadtbild fördert Respekt und gegenseitige Wertschätzung – Frieden beginnt im Kleinen.
Die Initiative wurde mit großer Begeisterung aufgenommen – nicht nur von den Teilnehmern, sondern auch von der lokalen Gemeinschaft. Eine Anwohnerin äußerte ihre Wertschätzung: „Es ist wunderbar zu sehen, wie Menschen freiwillig zusammenkommen, um diesen Ort schöner zu machen und Müll zu sammeln. Vielen Dank!“
Das doppelte Clean-Up war ein großer Erfolg, und weitere Initiativen sind bereits in Planung. Gemeinsam können wir Frankfurt sauberer, lebenswerter und friedlicher machen. Das nächste Clean-Up findet am 1. März statt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: HWPL_DE
Datum: 19.02.2025 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153449
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doppeltes Clean-Up: Müllsammelaktion„Sauberes Seckbach“und„Clean Up im Bahnhofsviertel“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HWPL Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).