VDI Young Engineers Kongress 2025: Karrierechancen und Soft Skills für den Ingenieurberuf der Zukunft

(PresseBox) - Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich? Auf dem VDI Young Engineers Kongress finden Teilnehmende vom 14. bis 17. Mai 2025 Antworten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags (DIT) 2025 in Düsseldorf statt.
Jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden eröffnet sich die Chance, sich nicht nur fachlich weiterzubilden, sondern auch essenzielle Soft Skills zu entwickeln – ein Bereich, der im Studium oft zu kurz kommt, aber in der Praxis immer wichtiger wird.
Neben inspirierenden Workshops, Fachvorträgen und Exkursionen im Rahmen des DIT 2025 bietet die Veranstaltung ein starkes Netzwerk renommierter Unternehmen wie Accenture, Clarios, Deutsche Bahn, Novelis oder Rheinmetall. “Für Nachwuchskräfte sind berufliche Orientierung und persönliche Weiterentwicklung entscheidend. Der Kongress vereint diese Themen”, sagt Lucas Cayé, Ressort Corporate Communication bei den VDI Young Engineers.
Networking, Wissenstransfer und Soft Skills im Fokus
Soft Skills wie Kommunikation, Teamfähigkeit und Kompetenzen für eine spätere Führungsposition sind entscheidend für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Der Kongress setzt daher einen besonderen Schwerpunkt auf diese Fähigkeiten und bietet gezielte Trainings, um junge Talente optimal auf ihre Karriere vorzubereiten.
Die Teilnehmenden können sich bei Exkursionen, die beim Deutschen Ingenieurtag angeboten werden, direkt vor Ort ein Bild von innovativen Unternehmen machen und wertvolle Kontakte knüpfen. Besonders das interaktive Networking in der Firmenarea und der exklusive Netzwerkabend, präsentiert vom Versicherungsdienst der Ingenieure GmbH, ermöglichen es, mit erfahrenen Profis ins Gespräch zu kommen.
Zukunft aktiv mitgestalten
Der Young Engineers Kongress ist eingebunden in den Deutschen Ingenieurtag 2025, der sich unter dem Leitmotiv„Zukunft Deutschland“ mit entscheidenden Fragen der Branche befasst. Junge Ingenieurinnen und Ingenieure können hier Impulse für ihre eigene Karriere gewinnen und erleben, wie die Zukunft aktiv mitgestaltet wird.
Mit rund 200 Teilnehmenden bietet der Kongress eine Chance, sich frühzeitig beruflich zu positionieren und die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen. Der VDI fördert mit diesem Format gezielt den Nachwuchs im Ingenieurberuf und zeigt: Technisches Wissen allein reicht nicht – die Zukunft gehört denen, die sich vernetzen, weiterentwickelnund über den Tellerrand hinausblicken.
Weitere Informationen und Anmeldung:www.vdi.de/young-engineers-kongress
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Datum: 19.02.2025 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153405
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa KreidB.A. Sarah Janczura
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-641
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VDI Young Engineers Kongress 2025: Karrierechancen und Soft Skills für den Ingenieurberuf der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).