InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung

ID: 2153025

Neues Onlineportal optimiert Prozesse für krankheits- und pflegebedingte Anträge für Mitarbeitende und Versorgungsberechtigte. Nutzerfreundlichkeit und komfortable digitale Abwicklung im Fokus.


(IINews) - Dettingen/Teck, 18.2.2025 - Das Land Berlin nutzt für sein kürzlich ausgerolltes Beihilfe Onlineportal (BAO) den Formularserver cit intelliForm der cit GmbH, einem Spezialisten für E-Government und formularbasierte Prozesse.



Damit können Mitarbeitende des Landes und Versorgungsberechtigte Beihilfe- und Pflegeanträge schnell und einfach online stellen.



Insbesondere für die im Land Berlin mehr als 7.700 pflegeberechtigten Personen stellt das Portal eine echte Erleichterung dar, da die auszufüllenden Formulare sehr komplex und umfangreich sind. Die digitale Antragstellung erfolgt assistentengestützt. Dabei werden die Antragstellerinnen und AntragstellerSchritt für Schritt durch den gesamten Prozess geführt. Hilfetexte unterstützen bei eventuell auftretenden Fragen. Die Bearbeitung lässt sich zudem jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Darüber hinaus verfügt das Portal über weitere Vorteile:



1. Schnell und sicher: Anträge können rund um die Uhr digital eingereicht werden, ohne Wartezeit auf Briefpost.

2. Reduzierung von Papierkram und Portokosten: Der gesamte Prozess erfolgt digital, von der Antragstellung bis zum Bescheid.

3. Echtzeit-Status: Der Bearbeitungsstand einzelner Anträge kann jederzeit eingesehen werden.

4. Benachrichtigung per E-Mail: Sobald ein Bescheid erteilt wurde, werden die Antragsstellenden informiert und können das Dokument bequem herunterladen.

5. Flexible Datenpflege:Änderungen bei Versicherungsverhältnissen oder persönlichen Daten können direkt online mitgeteilt werden.



Ein zweistufiger Verifizierungsprozess sorgt für die notwendige Datensicherheit."Das Portal bietet eine schnelle, sichere und papierlose Alternative zum herkömmlichen Verfahren und wird von den Nutzern gut angenommen", resümiert Petra Hogg, Referatsleiterin Beihilfeservice beim Landesverwaltungsamt Berlin. Täglich werden laut Petra Hogg 50 bis 100 Anträge über das Portal gestellt, zwischen fünf und 30 Personen beantragen jeden Tag einen Zugang. Die Referatsleiterin rechnet mit weiter steigenden Zahlen.







Digitalisierung für die Verwaltung der Zukunft



Mit dem landesweiten Rollout von BAO setzt Berlin einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung der Verwaltung. Das Projektteam arbeitet bereits an der Entwicklung von BAO 3.0 und nutzt dabei die Erkenntnisse aus den ersten Wochen der Nutzung des Portals.



Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung:https://www.cit.de/loesungen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Low-Code-Plattformen im E-Government und Kundenservice mit Online-Formularen und Formularanwendungen, mit Formularserver und Formularmanagement, Workflows und sichererem Austausch von Dokumenten sowie mit integriertem Antrags- und Fallmanagement. Die innovative Produktfamilie cit intelliForm unterstütztöffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten oder mobilen Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe. Die vollständig XBau-konforme Lösung cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) setzt Maßstäbe für digitale Bauanträge undöffnet bekannte Lösungen zum Baugenehmigungsverfahren für eine digitale Zukunft.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen imöffentlichen Bereich wie die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie AKDB, dataport, komuna, msg group, Prosoz oder T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Durch eine strategische Beteiligung der zur DSV-Gruppe gehörenden S-Management Services GmbH an der cit GmbH gehört das Unternehmen seit 2023 zur Sparkassen-Finanzgruppe. www.cit.de



PresseKontakt / Agentur:

bloodsugarmagic GmbH& Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
bernd.hoeck(at)bloodsugarmagic.com
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pyramid Computer GmbH erweitert Produktlinie des Self-Order-Terminals POLYTOUCH®SWIFT Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2025 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Mühl
Stadt:

Dettingen/Teck


Telefon: +49 7021 / 950 858 -65

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

cit intelliForm ermöglicht digitalen Bauantrag in Bayern ...

Dettingen/Teck, 13.1.2025 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gratuliert dem Freistaat Bayern zur erfolgreichen Umsetzung des digitalen Bauantrags auf der Plattform cit intelliForm. In einer Pressemitteilung ha ...

Alle Meldungen von cit GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 345


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.