InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Katalognutzung in 2024 hat sich stark verändert

ID: 2152632

Kataloge zukunftsfähig ausrichten


(PresseBox) - Die Nutzung von Katalogen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Eine aktuelle Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Splendid Research im Auftrag der Redaktion des „Versandhausberaters – neuhandeln.de“ zeigt, dass Kataloge nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, sich jedoch vom Massen- zum Nischenmedium entwickeln. Die aktuelleBefragung ist bereits der sechste Durchlauf der Katalognutzungs-Studie, die seit dem Jahr 2018 erhoben wird.

Die Studie zur Katalognutzung zeigt, dass die Mehrheit der BundesbürgerInnen einen Katalog liest, wenn sie ihn erhält. Besonders gut ausgebildete und gutverdienende Zielgruppen zeigen eine hohe Katalogaffinität. Interessanterweise gibt es keine altersbedingte Katalogverweigerung, was darauf hinweist, dass Kataloge auch in Zukunft relevant bleiben werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Onlineanbindung von Katalogen. Fast 60 Prozent der Deutschen besuchen die Website des Katalogversenders nach der Lektüre, insbesondere jüngere Zielgruppen und Gutverdienende. Dies zeigt, dass Kataloge eine effektive Anstoßkette für den Onlinekauf darstellen können.

Die Themen der Kataloge haben sich ebenfalls verändert. Lebensmittelkataloge gehören zu den Gewinnern der letzten Jahre, während andere Themen wie Computer und Elektronik bei Männern sowie Fashion und Küchenzubehör bei Frauen an Reichweite verlieren6. Die Standzeit der Kataloge sinkt, was bedeutet, dass Unternehmen häufiger kleinere Kataloge produzieren sollten, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erregen.

Auch im B2B-Bereich spielen Kataloge für viele Unternehmen eine Rolle im Marketing-Mix. Auch dort hat sich die Katalognutzung verändert. Marketingverantwortliche sollten daher auch im B2B den Einsatz und die Ausrichtung der Print-Werbemittel überprüfen.

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Kataloge optimal auszurichten, bietet SDZeCOM den Katalog-Check an. Dieser Ansatz umfasst gezielte Interviews mit relevanten Stakeholdern, fundierte Analysen und die Erstellung eines Management Summarys, das als Entscheidungsgrundlage dient. Der Prozess wird durch vorbereitete Umfragen, Fragebögen, persönliche Interviews und Workshops begleitet.





Die Vorteile des Katalog-Checks auf einen Blick:

Schnelle Erkenntnis: Innerhalb von 6 Wochen erhalten Unternehmen Aufschluss über die aktuelle Rolle und künftige Ausrichtung ihres Kataloges.

Wenig Aufwand: SDZeCOM übernimmt den administrativen Aufwand sowie die Auswertung der Analysen vollständig.

Sicherheit durch Fakten: Unternehmen erhalten eine klare Entscheidungsgrundlage, die auf fundierten Analysen und Daten basiert.

Kosteneinsparungen: SDZeCOM zeigt auf, wie Unternehmen bei der Katalogproduktion sparen können.

Expertenbegleitung: SDZeCOM steht Unternehmen in jeder Phase als verlässlicher Partner zur Seite.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kataloge effizienter gestalten, Kosten senken und gleichzeitig die Relevanz für Ihre Zielgruppen erhöhen können.

Mehr dazu:https://sdzecom.de/leistungen/beratung/katalogcheck/

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmenzusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.

Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).

Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.

Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung und Ausbau der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügtüber tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung und Weiterentwicklung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2017, 2020 und 2024 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in verschiedenen Kategorien und steht damit in der aktuellen IT-Bestenliste.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Konfliktmanagement zum Erfolg nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2025 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152632
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Bösel
Stadt:

Aalen


Telefon: +49 (7361) 594-538

Kategorie:

Telekommunikation



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Katalognutzung in 2024 hat sich stark verändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SDZeCOM GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meffert AG transformiert Datenprozesse für die Zukunft ...

Die Meffert AG Farbwerke ist einer der führenden Hersteller hochwertigster Farben und Lacke, Lasuren, Putze, Dichtmassen, Renovier- und Bautenschutzprodukte in Europa. Zum Produktportfolio des Familienunternehmens zählen u. a. die Marken düfa, PR ...

5 Trends im Master Data Management für das Jahr 2025 ...

Im Bereich des Master Data Management (MDM) zeichnen sich mehrere Trends ab, darunter der verstärkte Einsatz cloudbasierter Lösungen, die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), der Fokus auf Data Governance und ...

Alle Meldungen von SDZeCOM GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 312


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.