Die GUTcert Akademie 2024 in Zahlen
Die GUTcert Akademie blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Beinahe 2000 Teilnehmende haben sich in knapp 150 Seminaren bei uns fort- und weitergebildet.
(PresseBox) - In 143 Seminaren durfte die GUTcert-Akademie ihr Fachwissen u.a. aus den BereichenEnergie-,Qualitäts-,Umwelt-,Informationssicherheits-, oderNachhaltigkeitsmanagement1888 Teilnehmenden vermitteln. Bei ihren jährlichenKonferenzenwie demInnovationstagoder demExzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagementinformierte sieüber aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Zertifizierung und bot eine Plattform zu Austausch und Networking. Nachzulesen sind hier der Rückblick zumInnovationstag 2024und zumExzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2024.
Weiterhinüberwiegend Online-Form
Der Trend zurüberwiegenden Online-Durchführung von Seminaren setzte sich auch im Jahr 2024 fort. Von den insgesamt 143 Seminaren fanden 103 Seminare online statt. 40 Veranstaltungen wurden in Präsenz durchgeführt, davon fanden 20 in den GUTcert-Akademie-Räumen an der Spree in Berlin statt. 196 Teilnehmende wurden insgesamt in unseren Seminarräumen willkommen geheißen. Auch in diesem Jahr wird die GUTcert-Akademie wieder Seminare in Präsenz anbieten. Eine Übersicht zu den geplanten Präsenz-Seminaren isthierzu finden.
Kundenzufriedenheit 2024: Schulnote 1,44
Die Seminarteilnehmenden haben fleißig bei der Seminarbewertung abgestimmt und die Seminare im Durchschnitt mit der Schulnote 1,44 bewertet. Im Vergleich zum Vorjahr (Schulnote 1,44) konnte die GUTcert-Akademie das hohe Niveau ihrer Fortbildungsveranstaltungen halten. Das sind die im Jahr 2024 am besten bewerteten Seminare:
BAFA-Energieberatung (Modul 2 - DIN V 18599): Vertiefungskurs (80UE) für Energieeffizienzberater Nichtwohngebäude: 1,04
Energiedatenanalyse und Identifikation von Einsparpotentialen im EnMS nach ISO 50001:2018: 1,12
Wirtschaftlichkeitsanalyse im Energiemanagement nach VALERI (DIN EN 17463): 1,19
Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert): 1,20
Qualitätsbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 9001:2015 (GUTcert): 1,21
Beliebteste Seminare 2024
Aufgrund der sich aus demEnergieeffizienzgesetz(EnEfG) ergebenden Verpflichtung zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 ist es keine große Überraschung, dass das SeminarEnergiebeauftragter / Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert)im Jahr 2024 das am besten besuchte war. Doch welche Seminare liegen dahinter auf den Plätzen zwei und drei? Hier die Plätze eins bis drei der beliebtesten Seminare 2024:
Energiebeauftragter / Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert)mit 174 Teilnehmenden
Wirtschaftlichkeitsanalyse im Energiemanagement nach VALERI (DIN EN 17463)mit 115 Teilnehmenden
Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert)mit 71 Teilnehmenden
Was war neu im Jahr 2024?
Die Anforderungen an Unternehmen nehmen stetig zu und damit wächst gleichzeitig der Bedarf an hochwertigen Schulungen für Mitarbeitende. Um diesem Bedarf der Kunden gerecht zu werden, sind im Jahr 2024 u.a. folgende neue Schulungen erstmalig durchgeführt worden:
BAFA-Energieberater: Fortbildung zur Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste
Interner Auditor (gn) Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121– Modul 3
ISO 50001– Anwendung in der Praxis
Webinar:Ökologische Gegenleistungen
Webinar: NIS-2-Umsetzungsgesetz
Ausblick 2025
Mit dem Innovationstag 2025 hat das erste große Highlight bereits stattgefunden. Am 17. Januar kamen über 100 Interessierte zusammen, um sich über das Thema Transformation in der Wirtschaft auszutauschen, wie imRückblicknachzulesen.
Folgende Seminare werden erstmalig 2025 stattfinden und können bereits gebucht werden:
Wasserstoff– Regulatorik, Nachweise und Anwendung
Aufbauseminar Energiekennzahlen und Einflussfaktoren
EineÜbersicht über alle im Jahr 2025 geplanten Veranstaltungen finden Siehier.
Über weitere Neuigkeiten rund um unsere Fortbildungsveranstaltungen unterrichtet die GUTcert-Akademie im Unternehmensnewsletter.
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Datum: 13.02.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152024
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Strahl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 2332021-211
Kategorie:
Dienstleistung
Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die GUTcert Akademie 2024 in Zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUTcert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).