InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinderrechte-Check der Kindernothilfe: Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern

ID: 2151849

(ots) - Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich. Vier der sieben analysierten Parteiprogramme schneiden beim Thema Kinderrechte schlecht ab, nur zwei Parteien konnten mit gut bewertet werden. Kindheitspädagogin Prof. Dr. Katharina Gerarts mahnt:"Kinderrechte sind kein"good-will", sondern geltendes Recht. Trotzdem werden sie in Deutschland jeden Tag verletzt."

Gemeinsam mit acht Berliner Schülerinnen und Schülern hat das Advocacy-Team der Kindernothilfe die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW danach untersucht, ob und wie stark die Parteien Kinderrechte berücksichtigen. Die Programme von CDU/CSU, FDP, AfD und BSW sind demnach nicht konform mit der in Deutschland geltenden UN-Kinderrechtskonvention, das der SPD nur in Teilen. Lediglich Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen schneiden gut ab."Es ist alles sehr Wischiwaschi. Die Politiker reden viel, aber sie machen nichts für uns Kinder", sagt der elfjährige Lennox, Teil des Jugendteams.

"Das Ergebnis der Studie ist ein Weckruf. Es ist noch viel zu tun, damit vor allem auch Kinderrechte weltweit genug beachtet werden. Deutschland könnte und sollte hier Vorreiter sein", so Kindernothilfe-Vorstand Carsten Montag. Der Kinderrechte-Check bietet für die Kindernothilfe nun die Grundlage, um auch nach der Regierungsbildung auf die Missstände aufmerksam zu machen und auf die Politik Einfluss zu nehmen.

Die ausführlichen Ergebnisse des Kinderrechte-Checks und mehr zum Thema finden Sie unter: www.kindernothilfe.de/bundestagswahl-2025

Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe weltweit Kinder und Jugendliche. Dabei orientiert sie sich an der UN-Kinderrechtskonvention. Infos unter kindernothilfe.de

Pressekontakt:

Angelika Böhling, Pressesprecherin
Angelika.Boehling(at)kindernothilfe.de




Tel.: 0203.7789-230
mobil: 0178.8808013


Original-Content von: Kindernothilfe e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151849
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Duisburg/Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinderrechte-Check der Kindernothilfe: Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 318


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.