InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen

ID: 2151841

(ots) - Die für den Bundestag kandidierenden Parteien wollen die Apotheken vor Ort stärken, die seit Jahren eingefrorene Honorierung angehen und zusätzliche Leistungen der Apotheken, wie etwa das Impfen, ausbauen. Das geht aus Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP und LINKE auf sechs"Wahlprüfsteine"der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hervor.

"Die Parteien fordern die Stärkung der Apotheken bereits in ihren Wahlprogrammen. Und auch in den Antworten auf unsere Wahlprüfsteine stellen sie klar, dass die Apotheken als unverzichtbare Säule der Primärversorgung stabilisiert werden müssen. Das ist ein sehr gutes Zeichen, denn damit stehen die Apotheken aufder gesundheitspolitischen Tagesordnung", sagt ABDA-Präsident Thomas Preis."In den Antworten auf unsere Wahlprüfsteine versprechen zahlreiche Parteien eine wirtschaftliche Stärkung der Apotheken. Wir werden die Politikerinnen und Politiker daran erinnern, was sie vor der Wahl angekündigt haben. Neben der Honoraranhebung muss auch eine Kompetenzausweitung für Apothekerinnen und Apotheker Teil desneuen Regierungsprogramms werden! Denn mit Blick auf die alternde Gesellschaft, den medizinischen Fortschritt und den Kostendruck im Gesundheitswesen ist für die Versorgung von Patientinnen und Patienten eine erweiterte pharmazeutische Kompetenz unerlässlich."Der ABDA-Präsident kündigt daher an:"Schon während der Koalitionsverhandlungen werden wir die künftigen Regierungspartner mit Nachdruck auf die eklatant schwierige wirtschaftliche Situation der Apotheken hinweisen. In den vergangenen zehn Jahren sind rund 18 Prozent der wohnortnah versorgenden Apotheken weggebrochen. Das liegt insbesondere daran, dass das Apothekenhonorar seit 2013 nicht mehr erhöht wurde - obwohl die Kosten der Betriebe im selben Zeitraum um rund 60 Prozent gestiegen sind. Unsere Patientinnen und Patienten brauchen starke Apotheken, die ihnen als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen kompetent beiseite stehen."





Die aktuellen Wahlprüfsteine reihen sich in eine Serie von Aktivitäten der ABDA im Vorfeld der Bundestagswahl ein: Mit den Anfang Dezember 2024 veröffentlichten"Kernpositionen der ABDA zur Bundestagswahl 2025"wurden die Erwartungen an den künftigen Bundestag klar kommuniziert. Seit Mitte Januar läuft die Initiative"What s Apo - Status Gesundheitspolitik", bei der die Kandidierenden aus 299 Wahlkreisen ihre Vorstellungen für eine bessere Gesundheitsversorgung vor Ort per Handy-Video veröffentlichen können. Ende Januar lud ABDA-Präsident Thomas Preis führende Gesundheitspolitiker von CDU, SPD und FDP zu einer Podiumsdiskussion aus der Reihe"Lass uns reden! - Der ABDA-Talk"ins Berliner Apothekerhaus ein.

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.whatisapo.de

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer(at)abda.de

Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett(at)abda.de


Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre VISION.A Awards 2025: Auszeichnen, was die Branche voranbringt / Jetzt bewerben! BRUNATA-METRONA-Studie : Werterhalt der Immobilie steht für Hausverwalter und Immobilieneigentümer an erster Stelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2025 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151841
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apothekenmeldungen zu Arzneimittelrisiken auf Rekordniveau ...

Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10.882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken, wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen, einen neuen Höchststand. Die Meldungen gingen aus knapp 5000 (Krankenha ...

Große Zufriedenheit mit Impfungen in Apotheken ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen. Forschende verschiedener Universitäten werteten rund 11.500 Patienten-Fragebögen aus den Jahren 2020 bis 2023 aus; die Ergebnisse wurden vor kurzem wi ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 259


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.