Erster Lehrgang mit IHK-Zertifikat zum Thema Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe und Baubranche
KI-Führerschein bereitet Handwerksbetriebe auf neue EU-KI-Regulierung vor

(PresseBox) - Mit Inkrafttreten der EU-KI-Verordnung, der weltweit ersten umfassenden Regulierung für künstliche Intelligenz, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen im Umgang mit KI-Systemen. Das Institut Perspektive Handwerk (IPH) reagiert darauf mit einem spezialisierten Weiterbildungsangebot: dem KI-Führerschein speziell für Firmen aus dem Handwerk und dem Bauumfeld. DieserLehrgang schließt mit einem IHK-Zertifikat ab und unterstützt Betriebe bei der Umsetzung der neuen EU-Anforderungen.
"Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, KI-Technologien sicher, ethisch und vertrauenswürdig zu nutzen. Unser Lehrgang vermittelt genau die Kompetenzen, die Betriebe jetzt brauchen", erklärt Dirk Abel, Geschäftsführer des Instituts Perspektive Handwerk."Wir bereiten unsere Teilnehmer darauf vor, KI-Systeme verantwortungsvoll im Unternehmensalltag einzusetzen und dabei die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen."
Der Lehrgang vermittelt zentrale Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Grundlagen der KI-Technologie und ihre Anwendungsgebiete im Handwerk
Risikobewertung und -management von KI-Systemen
Erkennung und Vermeidung von KI-bedingten Verzerrungen und Diskriminierung
Rechtliche Pflichten für Betreiber von KI-Systemen
Datenschutz und ethische Grundsätze in der KI-Nutzung
Innovationspotenziale durch KI im Handwerk
Die Teilnehmer schließen die Weiterbildung mit einem individuellen Projekt ab, das die praktische Anwendung der erlernten KI-Kompetenzen im eigenen Betrieb demonstriert."Ähnlich wie die DSGVO beim Datenschutz könnte die EU-KI-Verordnung zum globalen Standard werden. Unsere Teilnehmer sind damit bestens auf die Zukunft vorbereitet", betont Abel.
"Mit dem KI-Führerschein hat das IPH ein wichtiges Thema auch für Unternehmen der Baubranche aufgegriffen, daher unterstützen wir diesen Lehrgang mit unserer Kooperation", bestätigt Lisa Maibach von der IHK Rhein-Neckar."Der Lehrgang verbindet dabei perfekt die Förderung von Innovationen mit der Einhaltung regulatorischer Anforderungen."
Der nächste Lehrgang startet Ende April 2025. Interessierte Betriebe finden ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten unterwww.ki-lehrgang.com.
Das Institut Perspektive Handwerk der PG Perspektivgeber GmbH ist die erste Anlaufstelle für Probleme und Herausforderungen von Unternehmen aus dem Handwerk und dem Bauumfeld. Das Angebot: maßgeschneiderte Lösungen durch praxisnahe Lehrgänge, Business Mentoring und individuelle Projekte. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger garantiert das IPH höchste Qualitätsstandards in der Weiterbildung. Pionierarbeit leistete das IPH mit der Etablierung der ersten IHK-Zertifikatslehrgänge zum Fachbauleiter und Obermonteur sowie Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe in Deutschland. Menschen und Organisation zu unterstützen, die besten zu werden, die sie sein können, das ist die Mission des Institut Perspektive Handwerk.
Das Institut Perspektive Handwerk der PG Perspektivgeber GmbH ist die erste Anlaufstelle für Probleme und Herausforderungen von Unternehmen aus dem Handwerk und dem Bauumfeld. Das Angebot: maßgeschneiderte Lösungen durch praxisnahe Lehrgänge, Business Mentoring und individuelle Projekte. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger garantiert das IPH höchste Qualitätsstandards in der Weiterbildung. Pionierarbeit leistete das IPH mit der Etablierung der ersten IHK-Zertifikatslehrgänge zum Fachbauleiter und Obermonteur sowie Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe in Deutschland. Menschen und Organisation zu unterstützen, die besten zu werden, die sie sein können, das ist die Mission des Institut Perspektive Handwerk.
Datum: 12.02.2025 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151748
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Liepolt
Stadt:
Mannheim
Telefon: +491735148207
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster Lehrgang mit IHK-Zertifikat zum Thema Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe und Baubranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PG Perspektivgeber GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).