InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EMG SOLID®DFT: Präzision in der Schichtdickenmessung vom Labor in die Produktion

ID: 2151509

(PresseBox) - .

Ein kurzerÜberblick

Bei der Herstellung von Siliziumstahl und Elektroband kommt es in hohem Maße auf das Aufbringen von isolierenden Lackschichten an, um die Effizienz, Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Das EMG SOLID® DFT-System, basierend auf der Laser-induzierten Fluoreszenz (LIF) Technologie, stellt einen Meilenstein auf diesem Gebiet dar. Dieses innovative System ermöglicht eine präzise Echtzeit- und Inline-Messung von Isolierlackbeschichtungen mit bisher unerreichter Genauigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beta-Backscattering-Methoden (BBS), die auf radioaktive Isotope angewiesen sind, bietet das EMG SOLID® DFT eine nicht-radioaktive, umweltfreundliche Alternative und ist damit eine sichere und nachhaltige Lösung für moderne Produktionsumgebungen. Für tiefere Einblicke in die Hintergründe und die Technologie des EMG SOLID® DFT empfehlen wir Ihnen den Newsletter-Artikel: Bewährte Technologie, neue Anwendung: EMG SOLID® DFT.

Laborergebnisse:Überzeugende Präzision und Verlässlichkeit

Erste Machbarkeitsstudien, die in Zusammenarbeit mit führenden Elektrobandherstellern durchgeführt wurden, haben die außergewöhnlichen Fähigkeiten von EMG SOLID® DFT gezeigt. Die Labortests umfassten Proben, die mit verschiedenen Isolierlacken der ASTM-Klassen C3 bis C6 beschichtet waren. Das System zeigte eine hohe Empfindlichkeit und konnte Lackschichtdicken von 0 bis 10 µm genau bestimmen. Die Messungen wurden an standardisierten Probentafeln mit dem EMG SOLID® LIF-System durchgeführt, das eine optimale Kalibrierung und Anpassung an verschiedene Lacktypen gewährleistet.





Die Ergebnisse waren bemerkenswert. Das System zeigte eine klare Korrelation zwischen der LIF-Intensität und der Lackschichtdicke, mit minimalen Abweichungen. Selbst die dünnsten Schichten wurden mit hoher Präzision erkannt, und die Technologie differenzierte effektiv zwischen beschichteten und unbeschichteten Oberflächen. Darüber hinaus wurde die Konsistenz des Systems durch Kalibrierungsverfahren mit Referenzmustern validiert, was seine Zuverlässigkeit unter verschiedenen Produktionsbedingungen bestätigte.

Inline-Ergebnisse: Konsistenz unter realen Produktionsbedingungen

BeimÜbergang vom Labor zur realen Produktionsumgebung lieferte das EMG SOLID® DFT weiterhin hervorragende Ergebnisse. Es wurden Inline-Tests in verschiedenen Elektrobandproduktionslinien durchgeführt, bei denen die Leistung des Systems mit herkömmlichen BBS-Methoden verglichen wurde. Die Ergebnisse unterstrichen die überlegene Empfindlichkeit und Genauigkeit von EMG SOLID® DFT.

Eines der wichtigsten Ergebnisse war die Fähigkeit des Systems, präzise Messungen bei unterschiedlichen Bandtemperaturen von 5 °C bis 150 °C durchzuführen. Diese Temperaturunabhängigkeit gewährleistet eine gleichbleibende Leistung auch unmittelbar nach dem Trockenofen.

Die schnellen Detektionsfähigkeiten des Systems ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Beschichtungsanomalien, wodurch der Materialabfall erheblich reduziert und die Gesamteffizienz der Produktion verbessert wird.

Inline-Tests ergaben, dass das EMG SOLID® DFT-System winzige Schwankungen der Schichtdicke bis hinunter zu 0,1µm erkennen konnte und damit sowohl die BBS- als auch die Infrarot-Methode (IR) übertraf. Ein prominentes Beispiel ist in der Abbildung dargestellt. Im Prinzip könnte die kleine Änderung der Schichtdicke von knapp unter 0,1 µm (linke y-Achse) auch durch eine statistische Auswertung der IR-Daten (rechte y-Achse) erkannt werden. Allerdings ist das Rauschen in den IR-Messungen so hoch, dass die Aussagekraft deutlich geringer ist.

Die während dieser Tests gesammelten Daten zeigten eine starke Korrelation mit den Referenzmessungen und bestätigten die Rob

Technische Eckdaten auf einen Blick

Das EMG SOLID® DFT???????-System wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen der modernen Elektrobandproduktion zu erfüllen. Die wichtigsten technischen Spezifikationen sind:

Messverfahren: Laser-induzierte Fluoreszenz 

Anzahl der Sensoren: 1 pro Bandseite

Gemessene Variable: Trockenschichtdicke des Lacks inµm

Messbereich: 0 bis 10µm

Messgenauigkeit:± 10 % vom Messbereichsendwert

Reproduzierbarkeit: 0,1µm

Auflösung: 0,9 % vom Messbereichsendwert

Betriebstemperatur: +5°C bis +150 °C

Messfrequenz: 10 kHz

Verfahrgeschwindigkeit: 0,5 m/s

Vorteile des EMG SOLID® DFT-Systems

Das EMG SOLID® DFT??????? bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Beschichtungsmessverfahren:

1.    Nicht-radioaktive Technologie: Es werden keine potenziell gefährlichen Isotope mehr benötigt, was die Sicherheit und die Einhaltung von Umweltvorschriften erhöht.

2.    Hohe Empfindlichkeit: Erkennt Schichtdickenschwankungen bis zu 0,1 µm und liefert detaillierte Einblicke in die Produktionsqualität.

3.    Temperaturbeständigkeit: Behält die Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich bei und unterstützt somit flexible Installationspunkte innerhalb der Produktionslinie.

4.    Überwachung in Echtzeit: Ermöglicht die sofortige Erkennung von Beschichtungsfehlern, wodurch der Materialabfall reduziert und die Produktionsausfallzeiten minimiert werden.

5.    Leichte Integration: Das kompakte Sensordesign ermöglicht eine einfache Installation in bestehende Produktionslinien ohne größere Änderungen.

6.    Nur ein Sensor: Im Vergleich zur klassischen Beta-Backscattering-lösung handelt es sich bei der EMG SOLID® DFT???????-Methode um eine direkte Messung mit nur einem Messpunkt und nicht um eine Vergleichsmessung mit zwei Messpunkten (unbeschichtet und beschichtet).

Dank dieser Merkmale und Vorteile kann das System zuverlässige, hochpräzise Messungen durchführen und ist damit die ideale Wahl für Inline-Anwendungen in der  Siliziumstahlproduktion und Herstellung von Elektrobändern.

Schlussfolgerung

???????Das EMG SOLID® DFT-System stellt einen revolutionären Sprung in der Isolierlackschichtdickenmessung für die Elektrobandproduktion dar. Seine Kombination aus modernster LIF-Technologie, außergewöhnlicher Präzision und betrieblicher Effizienz setzt einen neuen Standard in der Branche. Für Produktionsingenieure, Qualitätsmanager und Entscheidungsträger, die die Prozesssicherheit und Produktqualität verbessern wollen, ist das EMG SOLID® DFT ein unverzichtbares Werkzeug.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das EMG SOLID® DFT Ihre Produktionsprozesse unterstützen kann, wenden Sie sich bitte an das EMG-Vertriebsteam, an unseren Produktmanager Timo Gemmer oder besuchen Sie unsere Produktwebseite für detaillierte Informationen und Unterstützung.

zurÜbersicht

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hennecke auf der JEC World 2025 Rückwärtsentgraten mit Werkzeugen von LUKAS-ERZETT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2025 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151509
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Schreiner
Stadt:

Wenden


Telefon: +49 (2762) 612-282

Kategorie:

Industrietechnik



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EMG SOLID®DFT: Präzision in der Schichtdickenmessung vom Labor in die Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

elexis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewährte Technologie, neue Anwendung: EMG SOLID®DFT ...

Elektroband, auch bekannt als Siliziumstahlband, ist das Herzstück moderner elektrischer Maschinen, von effizienten Transformatoren bis hin zu Elektrofahrzeugen. Ein entscheidender Bestandteil seiner Herstellung ist das Aufbringen von Isolierlacksch ...

Alle Meldungen von elexis AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 236


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.