InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FLIMMO-Tipps zum Safer Internet Day 2025: Fake News erkennen - So können Eltern Kinder unterstützen

ID: 2151502

Welche Nachricht ist echt? Mit den Tipps des Elternratgebers FLIMMO können Eltern Kinder dabei unterstützen, Fake News zu erkennen.

(IINews) - München, 11.02.2025 – Woher weiß ich, ob eine Nachricht oder ein Video im Internet echt ist? Und was sind überhaupt Deepfakes? Gar nicht so einfach, Kindern das zu erklären. Anlässlich des Safer Internet Days 2025 hat FLIMMO eine Auswahl an Magazinsendungen, Internetseiten und YouTube-Clips zusammengestellt, die Kindern ab Mitte des Grundschulalters anschaulich zeigen, was Fake News sind und wie sie diese erkennen können.

„Für Kinder ist es besonders schwierig, gefälschte Nachrichten und manipulierte Videos zu durchschauen. Ihnen fehlt oft noch das nötige Wissen, um Informationen aus dem Netz einordnen zu können. Die kurzen, schnell geschnittenen YouTube- oder TikTok-Videos kommen auch deswegen so gut an, weil Informationen vereinfacht, möglichst spektakulär und emotional präsentiert werden. Umso wichtiger ist es, dass Eltern mit Kindern über Fake News reden und einen kritischen Blick vermitteln. Die Tipps von FLIMMO helfen dabei“, so Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).

Was Eltern ihren Kindern unbedingt erklären sollten: Nachrichten und Infos auf YouTube, TikTok&Co. sind mit Vorsicht zu genießen. Gerade Inhalten, die besonders überraschend oder reißerisch sind, sollten sie kritisch begegnen. Und grundsätzlich gilt: Erst prüfen, dann weiterleiten. Viele weitere Tipps für Eltern, wie Kinder beim Erkennen von Fake News unterstützt werden können, hat FLIMMO unter www.flimmo.de/sid25 zusammengefasst.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FLIMMO ist ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. Mitglieder sind zehn Landesmedienanstalten, die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgi-ens. Mit der Durchführung ist das JFF–Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis beauftragt.



PresseKontakt / Agentur:

Annegret Lassner
Tel: 089 63808 281
E-Mail: annegret.lassner(at)blm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: FLIMMO2
Datum: 11.02.2025 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151502
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FLIMMO-Tipps zum Safer Internet Day 2025: Fake News erkennen - So können Eltern Kinder unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Programmberatung für Eltern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die schönsten Weihnachtsfilme und Serien für Kinder ...

München, 17.12.2024 – Plätzchen essen, Christbaum schmücken und gemütlich einen Film anschauen - darauf freuen sich in den Weihnachtsferien viele Familien. Die schönsten Filme und Serien für Kinder und die ganze Familie hat FLIMMO in einem We ...

Alle Meldungen von Programmberatung für Eltern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 153


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.