InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gleiche Bildungschancen für alles

ID: 2151384

(ots) - Eine Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass nur jedes fünfte fremdsprachliche Kind den Weg in die Sekundarstufe 1 des Gymnasiums schafft. Bei Jungen und Mädchen, die zuhause nur Deutsch sprechen, sind es hingegen 40 Prozent. Das heißt: Die Menschen sind schon da, die helfen können, viele Probleme unseres Arbeitsmarkts und unserer Sozialversicherung zu lindern. Aber die Politik schafft es nicht, die Potenziale zu nutzen. Das können wir uns nicht leisten. Die Defizite liegen in der frühkindlichen Erziehung in der Kita. Hier muss angesetzt werden, um auszugleichen, was in den Familien nicht geleistet werden kann. Es geht nicht nur um die Sprache, sondern um die Basis dafür, das Lernen zu lernen. Aber es geht um noch viel mehr: Gleiche Bildungschancen für alle, die in Deutschland leben, sind ein Grundrecht. Das dürfen wir bei allen ökonomischen Erwägungen nicht vergessen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlandticket
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2025 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gleiche Bildungschancen für alles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Vorbild ...

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán hat das Motto"Der Feind meines Feindes ist mein Freund"auf seine Art interpretiert und seinen israelischen Amtskollegen Benjamin Netanjahu in Ungarn empfangen. Damit hat Orbán nicht nur wieder di ...

Härte ohne Grenzen ...

Innenministerin Nancy Faeser hat einen wichtigen Satz gesagt, der so auffiel, weil er sich vomüblichen Duktus der Migrationsdebatte unterscheidet."Irgendwann wollen wir doch auch wieder offene Grenzen."Es fällt positiv auf, wenn politisch ...

Außer Kontrolle ...

Wenn in einem Enthüllungsartikel die Begriffe"NSU"und"Verfassungsschutz"vorkommen, schrillen alle Alarmglocken. Denn es gibt noch so viele offene Fragen zur Rolle der Geheimdienste in Bezug auf die rechtsextreme Terrorgruppe" ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.